Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV046862311
    Umfang: 1 Online-Ressource (154 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783428515691
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik 302
    Inhalt: Den Humanressourcen einer Volkswirtschaft kommt im globalen Wettbewerb und mit stetig schnelleren Innovationszyklen eine immer größere Bedeutung im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit von Nationen und Unternehmen zu. Nationale Bildungseinrichtungen stellen einen wichtigen Faktor zur Schaffung und Erhaltung des erforderlichen Humankapitals dar. Aufgrund der seit vielen Jahren schwierigen öffentlichen Haushaltslage haben die Bildungsbudgets mit den gestiegenen Anforderungen aber kaum Schritt halten können, so dass einer effizienten Verwendung der eingesetzten Mittel eine immer stärkere Beachtung zukommt. Vor diesem Hintergrund wird die Evaluation von Bildungseinrichtungen allgemein und von Schulen und Hochschulen im Besonderen immer wichtiger.
    Inhalt: Spätestens seit den ersten Ergebnissen der PISA-Studie ist aber auch die Erfordernis von wissenschaftlich untermauerten und ökonometrisch zuverlässigen Evaluationen unübersehbar, damit nicht aus deskriptiven Befunden gezogene vorschnelle Schlussfolgerungen mehr Schaden als Nutzen anrichten. Deshalb hat der bildungsökonomische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik sich auf seiner 28. Sitzung der Evaluation von Schulen und Hochschulen aus ökonomischer Perspektive angenommen.Die Beiträge basieren auf Vorträgen der Jahrestagung 2003, die auf Einladung von Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki (organisatorische Vorbereitung) und Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner (inhaltliche Vorbereitung) am 27./28.03.2003 an der Universität Zürich stattfand. Alle Texte wurden - wie in den vorhergehenden Jahren auch - einer doppelten Begutachtung und entsprechenden Revisionen unterzogen.
    Inhalt: Während sich die ersten drei Beiträge auf die Evaluation von Schulleistungen konzentrieren, beschäftigen sich die letzten drei mit der Messung von Lehr- und Forschungsleistungen von Universitäten. Dabei widmen sich die Autoren nicht nur Fragen der Messung von Schul- und Hochschulleistungen, sondern auch den organisatorischen und sozioökonomischen Einflussfaktoren variierender Bildungsleistungen. Außerdem werden die makroökonomischen Konsequenzen variierender Bildungsqualität - insbesondere auch im Vergleich zu rein schüler- oder schuljahresbezogenen Indikatoren - erstmals detailliert empirisch analysiert
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-11569-3
    Weitere Ausg.: ISBN 3-428-11569-4
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Conference papers and proceedings ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Moog, Petra
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV019409684
    Umfang: 154 S. : , graph. Darst.
    ISBN: 3-428-11569-4
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften N.F., 302
    Anmerkung: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildungseinrichtung ; Evaluation ; Bildungsökonomie ; Hochschule ; Schule ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kongress
    Mehr zum Autor: Blaga, Steffen 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_394641760
    Umfang: 154 S. , graph. Darst. , 23 cm
    ISBN: 3428115694
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik N.F., 302
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Kongressangaben aus dem Vorwort , Literaturangaben
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Blaga, Steffen, 1971 - Ökonomie der Evaluation von Schulen und Hochschulen Berlin : Duncker & Humblot, 2004 ISBN 9783428515691
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildungseinrichtung ; Evaluation ; Bildungsökonomie ; Konferenzschrift
    Mehr zum Autor: Blaga, Steffen 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949207931902882
    Umfang: 1 online resource (156 p.)
    ISBN: 3-428-51569-2
    Serie: Schriften des Vereins fur Socialpolitik, n.F., Bd. 302
    Inhalt: Hauptbeschreibung Den Humanressourcen einer Volkswirtschaft kommt im globalen Wettbewerb und mit stetig schnelleren Innovationszyklen eine immer größere Bedeutung im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit von Nationen und Unternehmen zu. Nationale Bildungseinrichtungen stellen einen wichtigen Faktor zur Schaffung und Erhaltung des erforderlichen Humankapitals dar. Aufgrund der seit vielen Jahren schwierigen öffentlichen Haushaltslage haben die Bildungsbudgets mit den gestiegenen Anforderungen aber kaum Schritt halten können, so dass einer effizienten Verwendung der eingesetzten Mitte
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Vorwort; Literatur; Inhaltsverzeichnis; Erich Gundlach und Ludger Wößmann: Bildungsressourcen, Bildungsinstitutionen und Bildungsqualität: Makroökonomische Relevanz und mikroökonomische Evidenz; A. Einleitung; B. Die Bildungsqualität als Determinante der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung; I. Humankapital als Komponente der Arbeitsproduktivität; II. Humankapital und das Einkommen der Armen; III. Die makroökonomische Ertragsrate des Humankapitals; C. Mikroökonomische Determinanten der Bildungsqualität; I. Klassengrößen und Schülerleistungen; II. Zentralprüfungen und Schülerleistungen , LiteraturFelix Büchel, Hendrik Jürges und Kerstin Schneider: Leistungs- und Signaleffekte zentraler Abschlussprüfungen - Eine TIMSS-Auswertung bei deutschen Haupt- und Realschülern; A. Einleitung; B. Zentrale Abschlussprüfungen in Deutschland; C. Untersuchungsansatz und empirische Ergebnisse; I. Datenbasis: TIMSS-Deutschland; II. Identifikation und Schätzverfahren; III. Empirische Ergebnisse; D. Resümee; Literatur; Stefan C. Wolter and Maja Coradi Vellacott: Sibling Rivalry in Education - an Empirical Investigation for Switzerland; A. Introduction; B. Literature and Hypothesis; C. Data , D. ResultsI. General findings; II. "Foreigners" versus "Natives"; "Rich" versus "Poor"; III. Siblings rivalry for space at home; E. The sibling rivalry model revisited; F. Conclusions; Literature; Martin G. Kocher, Matthias Sutter und Ulrike L. Heregger: Die Bedeutung der Zeitschriftenauswahl für die Evaluation ökonomischer Forschung; A. Einleitung; B. Methode; I. Reihung von Zeitschriften; II. Der Impact-Faktor in den Journal Citation Reports (JCR); C. Die deutsche Studie; D. Die kanadische Studie; E. Zusammenfassung; Literatur , A. Zur AusgangslageB. Empirische Analyse; I. Stand der Forschung; II. Konzept und Durchführung einer Expertenbefragung bei den Fellows des CEPR; III. Ergebnisse der Expertenbefragung; 1. Relevanz verschiedener Formen der volkswirtschaftlichen Politikberatung; 2. Trade-off zwischen Forschung und Politikberatung?; C. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen; Literatur; Autoren- und Herausgeberverzeichnis , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-428-11569-4
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    gbv_1877785725
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783428515691 , 9783428115693
    Serie: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Inhalt: Den Humanressourcen einer Volkswirtschaft kommt im globalen Wettbewerb und mit stetig schnelleren Innovationszyklen eine immer größere Bedeutung im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit von Nationen und Unternehmen zu. Nationale Bildungseinrichtungen stellen einen wichtigen Faktor zur Schaffung und Erhaltung des erforderlichen Humankapitals dar. Aufgrund der seit vielen Jahren schwierigen öffentlichen Haushaltslage haben die Bildungsbudgets mit den gestiegenen Anforderungen aber kaum Schritt halten können, so dass einer effizienten Verwendung der eingesetzten Mittel eine immer stärkere Beachtung zukommt. Vor diesem Hintergrund wird die Evaluation von Bildungseinrichtungen allgemein und von Schulen und Hochschulen im Besonderen immer wichtiger. Spätestens seit den ersten Ergebnissen der PISA-Studie ist aber auch die Erfordernis von wissenschaftlich untermauerten und ökonometrisch zuverlässigen Evaluationen unübersehbar, damit nicht aus deskriptiven Befunden gezogene vorschnelle Schlussfolgerungen mehr Schaden als Nutzen anrichten. Deshalb hat der bildungsökonomische Ausschuss des Vereins für Socialpolitik sich auf seiner 28. Sitzung der Evaluation von Schulen und Hochschulen aus ökonomischer Perspektive angenommen. Die Beiträge basieren auf Vorträgen der Jahrestagung 2003, die auf Einladung von Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki (organisatorische Vorbereitung) und Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner (inhaltliche Vorbereitung) am 27./28.03.2003 an der Universität Zürich stattfand. Alle Texte wurden - wie in den vorhergehenden Jahren auch - einer doppelten Begutachtung und entsprechenden Revisionen unterzogen. Während sich die ersten drei Beiträge auf die Evaluation von Schulleistungen konzentrieren, beschäftigen sich die letzten drei mit der Messung von Lehr- und Forschungsleistungen von Universitäten. Dabei widmen sich die Autoren nicht nur Fragen der Messung von Schul- und Hochschulleistungen, sondern auch den organisatorischen und sozioökonomischen Einflussfaktoren variierender Bildungsleistungen. Außerdem werden die makroökonomischen Konsequenzen variierender Bildungsqualität - insbesondere auch im Vergleich zu rein schüler- oder schuljahresbezogenen Indikatoren - erstmals detailliert empirisch analysiert
    Anmerkung: German
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Backes-Gellner, Uschi Ökonomie der Evaluation von Schulen und Hochschulen Berlin : Duncker & Humblot, ©2011 ISBN 9783428115693
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Mehr zum Autor: Moog, Petra
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_396339832
    Umfang: graph. Darst
    ISBN: 3428115694
    In: Ökonomie der Evaluation von Schulen und Hochschulen, Berlin : Duncker & Humblot, 2004, (2004), Seite 53-73, 3428115694
    In: year:2004
    In: pages:53-73
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Aufsatz im Buch
    Mehr zum Autor: Schneider, Kerstin
    Mehr zum Autor: Jürges, Hendrik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783428113613?
Meinten Sie 9783426515693?
Meinten Sie 9783328112693?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz