Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_50792651X
    Umfang: 249 S , 24 cm
    ISBN: 9783428117642 , 3428117646
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 248
    Anmerkung: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 , Literaturverz. S. [233] - 247
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Betriebsvereinbarung ; Durchsetzung ; Deutschland ; Betriebsabsprache ; Durchsetzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Goebel, Anne Babette
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    UID:
    almafu_9958911557202883
    Umfang: 1 online resource (250 p.)
    ISBN: 3-428-51764-4
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht,
    Inhalt: Hauptbeschreibung Anne Babette Goebel untersucht im Rahmen der Publikation Voraussetzungen und Reichweite des betriebsverfassungsrechtlichen Durchführungsanspruchs sowie die Möglichkeiten seiner prozessualen Durchsetzung und Vollstreckung. Als mögliche Anspruchsgrundlage dieses Anspruchs werden die Betriebsvereinbarung, die Regelungsabrede und der Spruch der Einigungsstelle, nicht aber der Interessenausgleich benannt. Hinsichtlich des Anspruchsinhalts stellt die Autorin dar, dass der kollektivrechtliche Durchführungsanspruch zwar nicht die Geltendmachung individualrechtlich
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung und Gang der Untersuchung; 1. Teil: Der Durchführungsanspruch - Grundsätze; 1. Kapitel: Materiellrechtliche Fragen; A. Anspruchsgrundlage des Durchführungsanspruchs; I. Die Betriebsvereinbarung; II. Die Regelungsabrede; III. Spruch der Einigungsstelle; B. Voraussetzungen des Durchführungsanspruchs; I. Pflichtverletzung; 1. Vereinbarungswidriges Verhalten; 2. Kollektivrechtlicher Bezug; II. Anspruch trotz Mängeln bei der betrieblichen Einigung?; 1. Betriebsvereinbarung; a) Mängel der Betriebsvereinbarung , 2. Kein Durchführungsanspruch bezüglich individualrechtlicher Rechtspositionen3. Beispiele aus einzelnen Regelungsbereichen; a) Ordnung des Betriebs; b) Arbeitszeit; c) Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung und -sicherung; d) Personelle Angelegenheiten; 4. Anspruch bezüglich ausgeschiedener Arbeitnehmer?; II. Besonderheiten bei der Regelungsabrede; E. Der Durchführungsanspruch bei nachwirkender Einigung; I. Kündigung der Betriebsvereinbarung; II. Anspruch nach Kündigung der Betriebsvereinbarung; 1. Betriebsvereinbarungen aus dem Bereich der erzwingbaren Mitbestimmung , a) Auswirkungen des Wegfalls der zwingenden Wirkung auf den Durchführungsanspruchb) Anspruchserweiterung durch Vereinbarung einer zwingenden Nachwirkung?; 2. Freiwillige Betriebsvereinbarungen; a) Keine Anwendbarkeit von 77 Abs. 6 BetrVG; b) Zulässigkeit einer Nachwirkungsvereinbarung; c) Auswirkungen auf den Durchführungsanspruch; III. Anspruch nach Kündigung der Regelungsabrede; 1. Analoge Anwendbarkeit des 77 Abs. 6 BetrVG; 2. Auswirkungen auf den Durchführungsanspruch; IV. Anspruch bei Nichteingreifen des 77 Abs. 6 BetrVG , 1. Die Entscheidungen des Dritten Senats vom 11. Mai und 17. August 19992. Aufrechterhaltung der kollektiven Ordnung; 3. Zwischenergebnis; 4. Übertragbarkeit der Rechtsprechung zur betrieblichen Altersversorgung auf andere Regelungsgegenstände; a) Rechtsprechung; b) Kritik aus der Literatur; c) Stellungnahme; 2. Kapitel: Verfahrensrechtliche Fragen; A. Beschlussverfahren; I. Antragsart; 1. Leistungs- oder Feststellungsantrag; 2. Antragsbefugnis; 3. Bestimmtheit; 4. Formulierung und Auslegung des Antrags auf Durchführung der Vereinbarung; II. Darlegungs- und Beweislast; III. Kosten , B. Einstweiliger Rechtsschutz , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-428-11764-6
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    almahu_9949433636102882
    Umfang: 1 online resource (249 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783428517640 , 9783428817641
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 248
    Inhalt: Anne Babette Goebel untersucht im Rahmen der Publikation Voraussetzungen und Reichweite des betriebsverfassungsrechtlichen Durchführungsanspruchs sowie die Möglichkeiten seiner prozessualen Durchsetzung und Vollstreckung. -- Als mögliche Anspruchsgrundlage dieses Anspruchs werden die Betriebsvereinbarung, die Regelungsabrede und der Spruch der Einigungsstelle, nicht aber der Interessenausgleich benannt. Hinsichtlich des Anspruchsinhalts stellt die Autorin dar, dass der kollektivrechtliche Durchführungsanspruch zwar nicht die Geltendmachung individualrechtlicher Ansprüche umfasst, der Betriebsrat aber aus der betrieblichen Einigung folgende Pflichten des Arbeitgebers feststellen lassen kann, die ggf. auch Rechtspositionen der einzelnen Arbeitnehmer erfassen können. Der feststellende Beschluss des Arbeitsgerichts hat insoweit bindende Wirkung für nachwirkende Urteilsverfahren der einzelnen Arbeitnehmer. -- Im zweiten und dritten Teil werden Besonderheiten des Durchführungsanspruchs im Unternehmen und Konzern behandelt. Dabei geht die Autorin insbesondere der Frage nach, inwieweit sich ein Handeln des Gesamt- bzw. Konzernbetriebsrats kraft originärer Zuständigkeit in Abgrenzung zu einem Tätigwerden kraft Auftrags auf die Aktiv- bzw. Passivlegitimation auswirkt. Schließlich werden in verschiedenen Fallkonstellationen die Folgen von Umstrukturierungsmaßnahmen für den Durchführungsanspruch aufgezeigt. Gemäß § 613a Abs. 1 S. 2 BGB in die Einzelarbeitsverhältnisse transformierte Regelungen aus einer Betriebsvereinbarung können Gegenstand des Durchführungsanspruchs bleiben, soweit während der einjährigen Veränderungssperre ihr zwingender und kollektivrechtlicher Charakter erhalten bleibt.
    Anmerkung: Doctoral Thesis Universität Köln 2004
    In: 9783428817641
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428117642
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV021510871
    Umfang: 249 S.
    ISBN: 3-428-11764-6
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 248
    Anmerkung: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Betriebsvereinbarung ; Durchsetzung ; Betriebsabsprache ; Durchsetzung ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Goebel, Anne Babette
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783428110742?
Meinten Sie 9783428111602?
Meinten Sie 9783428114542?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz