Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    almahu_BV026940559
    Format: 221 Seiten.
    ISBN: 978-3-428-12544-9
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1097
    Note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2006
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eizelle ; Spende ; Verbot ; Gleichheitssatz ; Fortpflanzung ; Recht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Duncker & Humblot,
    UID:
    almafu_9958911548402883
    Format: 1 online resource (225 p.)
    ISBN: 3-428-52544-2
    Series Statement: Schriften zum offentlichen Recht, Bd. 1097
    Content: Hauptbeschreibung Ausgangspunkt der vorliegenden Publikation ist die Frage, ob das in Deutschland bestehende umfassende Verbot der Fremdeizellspende verfassungsgemäß ist oder nicht. Der Gesetzgeber sorgt sich, dass durch die Fremdeizellspende die Mutterschaft gespalten wird und die daraus folgende mangelnde Eindeutigkeit der Mutter das Kindeswohl gefährde. Mathias Reinke weist nach, dass das Verbot gegen das Fortpflanzungsrecht verstößt, das sachlich durch Art. 6 Abs. 1 GG garantiert wird und personell neben den Eheleuten auch die gleichgeschlechtliche und die nich
    Note: Description based upon print version of record. , Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität zu Berlin, 2006. , Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Teil: Die Grundlagen; 1. Kapitel: Biologisch-medizinische Grundlagen; A. Grundlegende Begriffe der modernen Zellbiologie; I. Die Chromosomen; II. Das mitochondriale Genom; III. Die Mitose; IV. Die Meiose; V. Die Begriffe pluripotent und totipotent; VI. Die embryonalen und adulten Stammzellen; B. Die klassische Embryologie; I. Die Gametengenese; 1. Die primordialen Keimzellen; 2. Die Spermatogenese; 3. Die Oogenese; II. Die Fertilisation (Befruchtung); III. Die weitere Entwicklung nach der Fertilisation; IV. Die Parthenogenese , C. Die Erkenntnisse aus neueren ExperimentenI. Das Experiment von Nagy et al.; II. Die Experimente von Hübner et al., Geijsen et al. und Toyooka et al.; III. Die Experimente von Johnson/Canning et al. und Eggan et al.; IV. Das Experiment von Kono et al.; V. Das Experiment von Stojkovic et al.; VI. Exkurs: Der Skandal um die Experimente von Hwang et al. und das Experiment von French et al.; VII. Die In-vitro-Maturation (IVM) von Eizellen; D. Assistierte Reproduktion; I. Sterilität; II. Die (heterologe) Eizellspende - eine Methode der modernen Reproduktionsmedizin , 1. Mögliche Indikationen zur heterologen Eizellspendea) Vorzeitige Menopause; b) Fehlanlage der Ovarien; c) Genetische Gründe; d) Weitere Indikationen; 2. Der Ablauf und die Gefahren für die Spenderin; a) Die Auswahl der Spenderin; b) Die hormonelle Stimulation; aa) Das Risiko eigener Schwangerschaft der Spenderin; bb) Das Hyperstimulationssyndrom; cc) Die kanzerogene Wirkung; c) Die Gewinnung der Eizellen; 3. Der Ablauf und die Gefahren für die Empfängerin; a) Die Voruntersuchung des infertilen Paares; b) Die Zyklussynchronisation; c) Die Reifung und der Transfer , 4. Die Erfolgsraten und das Problem von Mehrlingsschwangerschaftena) Die Erfolgsraten der heterologen Eizellspende im Ausland; b) Die Erfolgsraten der in Deutschland zulässigen ART; c) Das Problem von Mehrlingsschwangerschaften; 2. Kapitel: Die rechtliche Ausgangslage; A. Das Embryonenschutzgesetz (ESchG); I. Regelungsinhalt und wesentliche Ziele; II. Das Verbot der heterologen Eizellspende im Embryonenschutzgesetz; 1. 1 Abs. 1 Nr. 1 ESchG; 2. 1 Abs. 1 Nr. 2 ESchG; 3. Der Embryonentransfer; 4. 1 Abs. 1 Nr. 7 ESchG , B. Historischer Abriss der zivilrechtlichen Ansätze zum Status humanbiologischen Materials , German
    Additional Edition: ISBN 3-428-12544-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    almahu_9949433614202882
    Format: 1 online resource (221 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428525447 , 9783428825448
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht 1097
    Content: Ausgangspunkt der vorliegenden Publikation ist die Frage, ob das in Deutschland bestehende umfassende Verbot der Fremdeizellspende verfassungsgemäß ist oder nicht. -- Der Gesetzgeber sorgt sich, dass durch die Fremdeizellspende die Mutterschaft gespalten wird und die daraus folgende mangelnde Eindeutigkeit der Mutter das Kindeswohl gefährde. -- Mathias Reinke weist nach, dass das Verbot gegen das Fortpflanzungsrecht verstößt, das sachlich durch Art. 6 Abs. 1 GG garantiert wird und personell neben den Eheleuten auch die gleichgeschlechtliche und die nichteheliche Lebensgemeinschaft sowie Alleinstehende mit Kinderwunsch umfasst. Der an sich legitime gesetzgeberische Zweck, das Kindeswohl zu wahren, ist für das umfassende Verbot der Fremdeizellspende weder geeignet noch erforderlich. Auch wirken das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner eigenen Abstammung, die Institutsgarantie und der wertleitende Charakter des Art. 6 Abs. 1 GG nicht rechtfertigend. Das Verbot verstößt weiterhin gegen den Gleichheitssatz, wie der Vergleich mit der zulässigen heterologen Insemination, der Adoption und der Blut- und Organlebendspende zeigt. Somit verneint der Autor die eingangs gestellte Frage. -- Im Zusammenhang mit der Frage nach dem Beginn menschlichen Lebens entwickelt Mathias Reinke, dass Keimzellen (und Embryonen vor der Einnistung in den Uterus) vor allem wegen ihrer mangelnden Grundrechtsfähigkeit und der äußerst geringen Wahrscheinlichkeit des Eintritts der Geburt keine Grundrechtsträger sind.
    Note: Doctoral Thesis HU Berlin 2006
    In: 9783428825448
    Additional Edition: ISBN 9783428125449
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783428125494?
Did you mean 9783426525449?
Did you mean 9783428120499?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages