Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 1
    UID:
    almahu_BV035037817
    Umfang: 428 S.
    ISBN: 978-3-428-12837-2
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 270
    Anmerkung: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2008
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialleistungen ; Angehöriger ; Anrechnung ; Sozialhilferecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_9958911399602883
    Umfang: 1 online resource (429 p.)
    ISBN: 3-428-52837-9
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Bd. 270
    Inhalt: Hauptbeschreibung Seit dem Inkrafttreten von SGB II und SGB XII zum 1. Januar 2005 wurden insbesondere die Bedarfsgemeinschaft des SGB II, aber auch die Einsatzgemeinschaft des SGB XII und die Haushaltsgemeinschaften des SGB II und SGB XII kontrovers diskutiert. Karola Stephan analysiert und vergleicht diese Gemeinschaften, sie stellt die einfachgesetzlichen Regelungen zur Bedarfs-, Einsatz- und Haushaltsgemeinschaft umfassend dar und erläutert sie kritisch. Insbesondere die Regelungen zum Personenkreis in 7 Abs. 3, 3a SGB II, 19 SGB XII und zur Einkommens- und Vermögen
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Dissertation (Ph. D.)--Universität Hannover, 2007/2008. , Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; A. Thematik und Aktualität der Untersuchung; B. Gang der Untersuchung; Kapitel 1: Bestandsaufnahme; A. Das Verhältnis von SGB II und SGB XII; I. Funktion und Bedeutung der Grundsicherung für Arbeitsuchende; II. Funktion und Bedeutung der Sozialhilfe; III. Abgrenzung von SGB II und SGB XII anhand des erfassten Personenkreises; IV. Das Nebeneinander beider Systeme und die Folgen; V. Zusammenfassung zum Verhältnis von SGB II und SGB XII; B. Die einzelnen Gemeinschaften; I. Der Begriff der Bedarfsgemeinschaft; II. Der Begriff der Einsatzgemeinschaft , III. Der Begriff der HaushaltsgemeinschaftIV. Fazit; C. Inhaltliche Vorgaben für die beiden Sozialleistungssysteme; I. Die Menschenwürde als sozialstaatliches Mindestgebot; II. Gestaltungsgrundsätze; 1. Nachranggrundsatz; 2. Hilfe zur Selbsthilfe/Fördern und Fordern; 3. Individualisierungsgrundsatz; 4. Bedarfsdeckungsgrundsatz; 5. Exkurs: Rechtsanspruch, Kenntnisgrundsatz und Antragsprinzip; III. Zusammenfassung zu den inhaltlichen Vorgaben; Kapitel 2: Die Bedarfsgemeinschaft des SGB II; A. Einfachgesetzliche Regelungen zur Bedarfsgemeinschaft , I. Die Zugehörigkeit zum Personenkreis des 7 Abs. 3 SGB II als Ausgangspunkt1. Der erwerbsfähige Hilfebedürftige; 2. Die Partner des erwerbsfähigen Hilfebedürftigen; a) Der nicht dauernd getrennt lebende Ehegatte; b) Der nicht dauernd getrennt lebende Lebenspartner; c) Als Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft zusammenlebende Personen; aa) Die eheähnliche Gemeinschaft; (1) Die Entwicklung des Begriffs in der Rechtsprechung; (a) Die Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft; (b) Der Wandlungsprozess von der Wohn- und Wirtschaftsgemeinschaft zur Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft , (c) Die Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft(2) Kritik an der Rechtsprechung; (3) Definitionen in der Literatur; (4) Fazit; (5) Die Beendigung der eheähnlichen Gemeinschaft; bb) Die lebenspartnerschaftsähnliche Gemeinschaft; cc) Sonstige Gemeinschaften als Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft?; dd) Die Vermutung des 7 Abs. 3a SGB II; (1) Die Hinweistatsachen; (a) Das Verhältnis der Hinweistatsachen zueinander; (b) Die einzelnen Tatsachen; (2) Die Beweismittel für die Hinweistatsachen; (3) Die Folgen der fehlenden Beweisbarkeit der Hinweistatsachen , (4) Die Beweislastumkehr bei Vorliegen der Hinweistatsachen(a) Beweisschwierigkeiten und Beweislastverteilung nach altem Recht; (b) Die Zulässigkeit der Beweislastumkehr; ee) Zusammenfassung; 3. Im Haushalt lebende Kinder unter 25 Jahren; 4. Sonderfall: Eltern(-teil) und Partner im Haushalt eines erwerbsfähigen Kindes unter 25 Jahren; 5. Einschränkungen; a) Keine Unterbringung in stationärer Einrichtung länger als sechs Monate oder Bezug von Altersrente; b) Keine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz oder dem Dritten Buch des Sozialgesetzbuches , II. Hilfebedürftigkeit jedes Mitglieds der Bedarfsgemeinschaft als weitere Voraussetzung , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-428-12837-0
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_9948639066602882
    Umfang: 1 online resource (428 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783428528370 , 9783428828371
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 270
    Inhalt: Seit dem Inkrafttreten von SGB II und SGB XII zum 1. Januar 2005 wurden insbesondere die Bedarfsgemeinschaft des SGB II, aber auch die Einsatzgemeinschaft des SGB XII und die Haushaltsgemeinschaften des SGB II und SGB XII kontrovers diskutiert. -- Karola Stephan analysiert und vergleicht diese Gemeinschaften, sie stellt die einfachgesetzlichen Regelungen zur Bedarfs-, Einsatz- und Haushaltsgemeinschaft umfassend dar und erläutert sie kritisch. Insbesondere die Regelungen zum Personenkreis in § 7 Abs. 3, 3a SGB II, § 19 SGB XII und zur Einkommens- und Vermögensberücksichtigung in § 9 Abs. 2 SGB II werden auf ihre Verfassungsrechtmäßigkeit hin untersucht. Die Autorin führt aus, dass die Einbeziehung von Stiefelternteilen in die Einkommens- und Vermögensberücksichtigung in § 9 Abs. 2 Satz 2 SGB II, die Zurechnung der Hilfebedürftigkeit in § 9 Abs. 2 Satz 3 SGB II sowie die Nichteinbeziehung sonstiger Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaften in § 9 Abs. 2 SGB II bzw. § 19 SGB XII verfassungswidrig sind. Die Darstellung der Voraussetzungen der jeweiligen Vermutung und der unterschiedlichen Beweislastverteilung für die Haushaltsgemeinschaften des SGB II und SGB XII ergibt zudem, dass die Regelung des § 36 SGB XII verfassungsrechtlich bedenklich ist. Im letzten Teil der Arbeit erfolgt ein Vergleich der Gemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung des allgemeinen Gleichheitssatzes, zudem werden Regelungsvorschläge zur Beseitigung der bei der Analyse aufgezeigten Ungereimtheiten und Verstöße gegen die Verfassung gemacht.
    Anmerkung: Doctoral Thesis Universität Hannover 2008
    In: 9783428828371
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428128372
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949433586002882
    Umfang: 1 online resource (428 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783428528370 , 9783428828371
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 270
    Inhalt: Seit dem Inkrafttreten von SGB II und SGB XII zum 1. Januar 2005 wurden insbesondere die Bedarfsgemeinschaft des SGB II, aber auch die Einsatzgemeinschaft des SGB XII und die Haushaltsgemeinschaften des SGB II und SGB XII kontrovers diskutiert. -- Karola Stephan analysiert und vergleicht diese Gemeinschaften, sie stellt die einfachgesetzlichen Regelungen zur Bedarfs-, Einsatz- und Haushaltsgemeinschaft umfassend dar und erläutert sie kritisch. Insbesondere die Regelungen zum Personenkreis in § 7 Abs. 3, 3a SGB II, § 19 SGB XII und zur Einkommens- und Vermögensberücksichtigung in § 9 Abs. 2 SGB II werden auf ihre Verfassungsrechtmäßigkeit hin untersucht. Die Autorin führt aus, dass die Einbeziehung von Stiefelternteilen in die Einkommens- und Vermögensberücksichtigung in § 9 Abs. 2 Satz 2 SGB II, die Zurechnung der Hilfebedürftigkeit in § 9 Abs. 2 Satz 3 SGB II sowie die Nichteinbeziehung sonstiger Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaften in § 9 Abs. 2 SGB II bzw. § 19 SGB XII verfassungswidrig sind. Die Darstellung der Voraussetzungen der jeweiligen Vermutung und der unterschiedlichen Beweislastverteilung für die Haushaltsgemeinschaften des SGB II und SGB XII ergibt zudem, dass die Regelung des § 36 SGB XII verfassungsrechtlich bedenklich ist. Im letzten Teil der Arbeit erfolgt ein Vergleich der Gemeinschaften unter besonderer Berücksichtigung des allgemeinen Gleichheitssatzes, zudem werden Regelungsvorschläge zur Beseitigung der bei der Analyse aufgezeigten Ungereimtheiten und Verstöße gegen die Verfassung gemacht.
    Anmerkung: Doctoral Thesis Universität Hannover 2008
    In: 9783428828371
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428128372
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_SGB00003171
    ISBN: 9783428128372
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Bd. 270
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783428128327?
Meinten Sie 9783428123872?
Meinten Sie 9783428118342?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz