Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1029829799
    Umfang: 316 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm, 482 g
    ISBN: 3428155041 , 9783428155040
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Band 350
    Anmerkung: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2018
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428555048
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428555048
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Kleinert, Maria, 1986 - Die Selbstbindung des Arbeitgebers im Kündigungs- und Befristungsrecht Berlin : Duncker & Humblot, 2018 ISBN 9783428555048
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428155040
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Arbeitsvertrag ; Kündigung ; Befristeter Arbeitsvertrag ; Selbstbindung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Kleinert, Maria 1986-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    almahu_9949433700602882
    Umfang: 1 online resource (316 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783428555048 , 9783428855049
    Serie: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 350
    Inhalt: Im Zivilrecht kann eine Selbstbindung rechtsgeschäftlich (durch eine Willenserklärung) oder außerrechtsgeschäftlich (ohne eine Willenserklärung) erfolgen. Der rechtsgeschäftlichen Selbstbindung kommt dabei Vorrang zu. Auf die außerrechtsgeschäftliche Selbstbindung sollte nur bei Schutzlücken zurückgegriffen werden. Eine präzise Abgrenzung zwischen diesen beiden Arten von Selbstbindung ist vor allem wichtig für die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen sowie für die Schaffung von sinnvollen Interessenausgleichen, mehr Rechtssicherheit und Akzeptanz von Urteilen. Die Untersuchung konzentriert sich dabei auf ausgewählte Beispiele aus dem arbeitsrechtlichen Kündigungs- und Befristungsrecht, da insbesondere in diesem Bereich ein derartiges Bedürfnis besteht. Ferner stellt sie einen Appell an die Rechtsprechung dar, präziser zwischen rechts- und außerrechtsgeschäftlicher Selbstbindung zu unterscheiden, und ermahnt Arbeitgeber, und Arbeitnehmer den wirklichen Willen deutlicher zu artikulieren. / In the German civil law it is important to differentiate between self-binding by a declaration of intent or just by behaviour. First you have to examine if there is a declaration of intent. Only if there is a gap in the protection, another kind of self-binding can be assumed. The thesis investigates labour court decisions concerning the cancellation of employment contracts and limited contracts.
    Anmerkung: Doctoral Thesis Universität Bonn 2018
    In: 9783428855049
    Weitere Ausg.: ISBN 9783428155040
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783428150540?
Meinten Sie 9783428056040?
Meinten Sie 9783428125050?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz