Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV047121183
    Format: 307 Seiten : , Illustrationen ; , 23.3 cm x 15.7 cm.
    ISBN: 978-3-428-15802-7 , 3-428-15802-4
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1444
    Note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-428-55802-5
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Public Private Partnership ; Kooperationsvertrag ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Abromeit, Wolfgang.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    almahu_9948639337302882
    Format: 1 online resource (307 p.) , 4 b&w ills., 1 color ills., 8 b&w tables
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428558025
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht 1444
    Content: Vertragsgestaltung ist ein praktisch sehr relevantes Thema, das wegen der Justizorientierung in der Wissenschaft noch weitgehend stiefmütterlich behandelt wird. In dieser Untersuchung wird, zumindest für die besonders delikate Konstellation bei komplexen Kooperationen des Staats mit Privaten (ÖPP/PPP), Abhilfe geschaffen. Dabei gründet die Analyse auf einer fundierten Typisierung und Charakterisierung der Probleme solcher Projekte. Den theoretischen Rahmen liefert eine effizienzorientierte Studie institutionenökonomischer Ansätze, namentlich der Transaktionskostentheorie und der Prinzipal-Agenten-Theorie, rückversichert über die praxisorientierten Grundregeln der vertraglichen Risikoverteilung. So gelingt es praktische Formulierungsvorschläge für Standardprobleme der Vertragsgestaltung, wie Leistungsbestimmungen, Anpassungsmechanismen, Konfliktbeilegungsregeln, Informationsmechanismen und Kündigungsregeln zu finden. Diese werden auch aus den Erfolgsbedingungen erläutert. / From the perspective of contract design, the study provides practical solutions and formulation proposals for standard problems of complex cooperation between the state and private parties (PPP/PPP). Theoretically, it is based on institutional economic methods and the basic rules of contractual risk distribution and deals, for example, with performance provisions, adjustment mechanisms, conflict resolution rules, information mechanisms and termination rules.
    Note: Doctoral Thesis Universität Potsdam 2018
    Additional Edition: ISBN 9783428158027
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    almahu_9949433978002882
    Format: 1 online resource (307 p.) , 4 b&w ills., 1 color ills., 8 b&w tables
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428558025
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht 1444
    Content: Vertragsgestaltung ist ein praktisch sehr relevantes Thema, das wegen der Justizorientierung in der Wissenschaft noch weitgehend stiefmütterlich behandelt wird. In dieser Untersuchung wird, zumindest für die besonders delikate Konstellation bei komplexen Kooperationen des Staats mit Privaten (ÖPP/PPP), Abhilfe geschaffen. Dabei gründet die Analyse auf einer fundierten Typisierung und Charakterisierung der Probleme solcher Projekte. Den theoretischen Rahmen liefert eine effizienzorientierte Studie institutionenökonomischer Ansätze, namentlich der Transaktionskostentheorie und der Prinzipal-Agenten-Theorie, rückversichert über die praxisorientierten Grundregeln der vertraglichen Risikoverteilung. So gelingt es praktische Formulierungsvorschläge für Standardprobleme der Vertragsgestaltung, wie Leistungsbestimmungen, Anpassungsmechanismen, Konfliktbeilegungsregeln, Informationsmechanismen und Kündigungsregeln zu finden. Diese werden auch aus den Erfolgsbedingungen erläutert. / From the perspective of contract design, the study provides practical solutions and formulation proposals for standard problems of complex cooperation between the state and private parties (PPP/PPP). Theoretically, it is based on institutional economic methods and the basic rules of contractual risk distribution and deals, for example, with performance provisions, adjustment mechanisms, conflict resolution rules, information mechanisms and termination rules.
    Note: Doctoral Thesis Universität Potsdam 2018
    Additional Edition: ISBN 9783428158027
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV047469298
    Format: 1 Online-Ressource (308 Seiten)
    ISBN: 9783428558025
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht v.1444
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vowort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil: Erkenntnisinteresse und Methode -- 1 Entwicklung des Forschungsgegenstands -- I. Kooperationsverträge als Bestandteil gesetzlicher Fortentwicklung der Vorschriften über den öffentlich-rechtlichen Vertrag ( 54 ff. VwVfG) -- II. Charakterisierung der Kooperationsverträge als Verwaltungsverträge -- III. Ziele der Untersuchung -- 2 Gegenstand und Methode einer Untersuchung über Vertragsgestaltung -- I. Grundlegende Überlegungen zum Vertrag -- 1. Geltungsgrund des Vertrages -- 2. Verhältnis von Gesetz und Vertrag -- 3. Unterscheidung von Vertragsschluss und Vertragsinhalt -- 4. Recht und komplexer Vertrag als Einheit von primären und sekundären Normen -- 5. Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes vor diesem Hintergrund -- II. Methode einer abstrakten Betrachtung der Vertragsgestaltung -- 1. Methodik der Vertragsgestaltung -- a) Informationsermittlung -- b) Vertragskonzeption -- c) Vertragsgestaltung im engeren Sinne -- 2. Dogmatische Methode -- a) Dekontextualisierung -- b) Systematisierung -- c) (Re-)Konkretisierung -- 3. Aufbau der Untersuchung -- a) Problemdefinition über Informationsermittlung und Dekontextualisierung der Information -- b) Systematisierende Vertragskonzeption -- c) Vertragliche Gestaltungsoptionen für komplexe Kooperationen -- Zweiter Teil: Problembestimmung -- 3 Der komplexe Vertrag: Kontext und Rahmenbedingungen -- I. "Staat" als Vertragspartner des komplexen Vertrages -- II. "Privater" als Vertragspartner des komplexen Vertrages -- III. Kooperationsbereich -- 1. Daseinsvorsorge -- 2. Finanzwissenschaftliche Annäherung -- a) Öffentliche Güter -- b) Natürliche Monopole -- c) Relevanz der Konzepte -- 3. Infrastruktur -- 4. Öffentliche Aufgaben , 5. Normative Anforderungen komplexer Verträge wegen Bezug zur öffentlichen Aufgabe -- a) Qualitative Kriterien -- b) Prozedurale und formelle Anforderungen an die Gestaltung der Kooperation -- 6. Zusammenfassung -- 4 Public Private Partnership / Öffentlich-Private Partnerschaften - Einfluss von Begriff, Konzepten und Verfahren -- I. Terminologische Probleme des Begriffs Public Private Partnership -- II. Übertragbarkeit der Erkenntnisse zu ÖPP / PPP auf komplexe Verträge -- III. ÖPP / PPP als Konzept: Prozess bzw. Verfahren der Aufgabenerfüllung -- 1. Phase: Projektidentifizierung -- 2. Phase: Projektspezifizierung -- 3. Phase: Formalisierung -- 4. Phase: Implementierung -- 5. Phase: Beendigung -- IV. Zusammenfassung -- 5 Rekonstruktion des komplexen Vertrags aus den Erfolgsbedingungen der Kooperation -- I. Motive des Staates -- 1. Effizienzvorteile als dominierendes Motiv -- 2. Umgehung von Haushaltsbindungen als verdecktes Motiv -- 3. Wirtschaftlichkeitsuntersuchung als Bedingung einer Kooperation -- a) Bedarfsfeststellung und Eignungstest -- b) Beschaffungsvariantenvergleich -- c) Wirtschaftlichkeitsnachweis -- d) Auswirkungen der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung auf Vertragsgestaltung sowie nach Vertragsschluss -- II. Motive des Privaten -- III. Rekonstruktion der Kernelemente des komplexen Vertrags aus den Erfolgsvoraussetzungen der Kooperation und Rückschlüsse auf die Kooperationsgegenstände -- 1. Elemente der komplexen Kooperation -- 2. Auswirkungen auf die Entscheidung über eine Kooperation und die Vertragsgestaltung -- IV. Probleme komplexer Kooperationen -- 1. Berichte der Landesrechnungshöfe und des Bundesrechnungshofs -- 2. Problemkategorien -- a) Transaktionskosten -- b) Angemessene Risikoverteilung und Risikokosten -- c) Finanzierungskosten , V. Exkurs: Vertragsgestaltung durch öffentliche Auftraggeber unter dem Regime des Vergaberechts -- 1. Wahl des Verfahrens -- 2. Stufenweise vertragliche Problemreduktion im wettbewerblichen Dialog -- a) Auswahlphase -- b) Die Dialogphase -- c) Die Angebotsphase -- VI. Zusammenfassung -- Dritter Teil: Systematische Lösungsansätze zu den Kernproblemen der komplexen Kooperation -- 6 Neue Institutionenökonomik -- I. Transaktionskostentheorie -- 1. Annahmen -- 2. Charakteristika der Transaktion -- 3. Grundlegende Organisationsstrukturen -- 4. Exkurs: Die Entscheidung für oder gegen das Eingehen einer komplexen Kooperation im Lichte der Transaktionskostentheorie -- 5. Applikation der Transaktionskostentheorie auf komplexe Kooperationen -- a) Anpassungsregeln (1. Stufe) -- b) Streitbeilegungsregeln (2. Stufe) -- c) Kündigungsregeln -- II. Prinzipal-Agenten-Theorie -- 1. Annahmen und grundlegende Erkenntnisse -- a) Verborgene Eigenschaften (hidden characteristics) -- b) Verborgene Absichten (hidden intentions) -- c) Verborgenes Verhalten (hidden action) -- d) Verborgene Informationen (hidden information) -- 2. Applikation der Prinzipal-Agenten-Theorie auf komplexe Kooperationen -- a) Anreizmechanismen -- b) Steuerungsmechanismen -- c) Informationssysteme -- III. Zusammenfassung -- 7 Risikoverteilung in der Vertragsgestaltung bei komplexen Kooperationen -- I. Risiko: Risikobegriff und Risikoeinstellung -- 1. Bestimmung des Risikobegriffs im Sinne der Untersuchung -- 2. Einstellungen der Akteure zu Risiko und Risikokosten -- II. Risikomanagement, Optionen und Prinzipien der vertraglichen Risikobeherrschung und -verteilung -- 1. Risikomanagement -- 2. Möglichkeiten der vertraglichen Risikoverteilung -- 3. Prinzipien der vertraglichen Risikoverteilung -- III. Kategorisierung und Verteilung der relevanten Risiken -- 1. Projektrisiken -- a) Planungsrisiken , aa) Risiken fehlerhafter Ausschreibung und Planänderungsrisiken -- bb) Planungsrisiken (i. e. S.) -- cc) Genehmigungsrisiken -- b) Baurisiken -- aa) Technische und organisatorische Bauausführungsrisiken -- bb) Baugrundrisiken -- cc) Protest- und Vandalismusrisiko -- dd) Finanzierungsrisiko (Bau) -- c) Betriebsrisiken -- aa) Verfügbarkeitsrisiko -- bb) Technologierisiken -- cc) Wartungs- und Instandhaltungsrisiko -- dd) Leistungsänderungsrisiko -- ee) Refinanzierungsrisiken -- ff) Nutzerverhaltensrisiken -- gg) Material- und Rohstoffbeschaffungsrisiken -- d) Verwertungsrisiken -- 2. Globale Risiken -- a) Inflationsrisiko -- b) Gesetzesänderungen -- c) Steuerliche Risiken -- d) Höhere Gewalt -- 3. Kooperationsrisiken -- a) Vergaberisiko -- b) Vertragsrisiko -- c) Nachunternehmerrisiken -- d) Insolvenzrisiko -- aa) Haftung -- bb) Restrukturierung -- e) Unmoralisches Verhalten durch den Vertragspartner -- 4. Risikotabelle -- IV. Grundmodelle der Risikoverteilung und Auswirkungen auf Schuldenbremsen -- 1. Grundmodelle der Risikoverteilung als Vertragsmodelle -- a) Erwerbermodell / Inhabermodell -- b) Leasingmodell -- c) Mietmodell -- d) Konzessionsmodell -- 2. Risikoverteilung und Auswirkungen auf Schuldenbremsen -- V. Zusammenfassung der systematisierenden Überlegungen -- Vierter Teil: Vertragliche Gestaltungsoptionen für komplexe Kooperationen -- 8 Grundstrukturen und Entwicklung der Vertragsgestaltung bei komplexen Kooperationen -- I. Konzeption des Vertrags -- II. Grundstrukturen der Vertragsgestaltung -- III. Gliederung des Vertrags und allgemeine Regelungen -- 1. Gliederung der Vertragsgestaltung -- 2. Allgemeine Regelungen -- a) Bestimmung des Vertragsgegenstands -- b) Begriffsbestimmungen -- c) Vertragsbestandteile -- d) Auslegungsregelungen -- IV. Exkurs: Die Beteiligung des öffentlichen Auftraggebers an der Projektgesellschaft , 9 Die leistungsorientierten Regelungen -- I. Die Leistungsbestimmungen im Zusammenhang mit Planung und Bau -- 1. Bestimmung des Leistungsumfangs -- 2. Bauvergütung -- a) Pauschalpreisregelungen -- b) Zielpreisregelungen -- II. Die Leistungsbestimmungen für die Betriebsphase -- 1. Vertragliche Leistungspflichten bei Facility Management-Verträgen -- 2. Service-Level-Agreements -- 3. Vergütungsregelung -- a) Anpassungsklauseln -- b) Verfügungsbeschränkungen bei Instandhaltungs- und Rücklagenkonto -- c) Modernisierungsklauseln -- III. Anpassungsklauseln aufgrund veränderter Anforderungen -- 1. Änderungen aufgrund eines bestimmten Ereignisses / Normänderungen -- 2. Änderungen aufgrund der Anordnung durch den Auftraggeber -- 3. Mechanismen zur Anpassung der Vergütung -- 10 Durchführungsbezogene allgemeine Regelungen -- I. Informationsmechanismen -- 1. Vertragliche Informationsrechte und Berichtspflichten -- 2. Building Information Modeling (BIM) in der Vertragsgestaltung -- 3. Exkurs: "Smart Contracts" - Vertragsmanagement bei komplexen Kooperationen mit Software -- II. Kommunikations- und Schlichtungsregeln -- 1. Systematisierung von Streitbeilegungsmechanismen -- a) 1. Stufe: Verhandlungen der Kooperationspartner -- b) 2. Stufe: Einschaltung eines Dritten -- aa) Mediation -- bb) Vertragsarbitrage -- c) 3. Stufe: Verbindliche Entscheidung durch ein Gericht oder Schiedsgericht -- 2. Praktische Handhabung und Regelungsmöglichkeiten -- a) Eskalationsklauseln -- b) Regelungsbeispiele in Musterverträgen und tatsächlich umgesetzten Verträgen -- 11 Kündigungsregelungen -- I. Kündigungsgründe -- 1. Allgemeine Gründe -- 2. Kündigung wegen Schlechterfüllung -- 3. Finanzprobleme -- 4. Kündigung wegen mangelhafter Gestaltung der Nachunternehmerverträge -- II. Verfahren / Form -- III. Folgen -- Fünfter Teil: Fazit -- 12 Zusammenfassung in Thesen und Schluss , I. Zusammenfassung in Thesen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Abromeit, Wolfgang Vertragsgestaltung bei komplexen Verträgen des Staates mit Privaten Berlin : Duncker & Humblot,c2021 ISBN 9783428158027
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Public Private Partnership ; Kooperationsvertrag ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ZLB34651067
    Format: 307 Seiten , Diagramme , 23.3 cm x 15.7 cm, 460 g
    ISBN: 9783428158027 , 3428158024
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1444
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Public Private Partnership ; Kooperationsvertrag ; Hochschulschrift
    Author information: Abromeit, Wolfgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047121531
    Format: 1 Online-Ressource , 1 Illustrationen, 4 Illustrationen
    ISBN: 9783428558025
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1444
    Note: Dissertation Universität Potsdam 2018
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-15802-7
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Public Private Partnership ; Kooperationsvertrag ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Abromeit, Wolfgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783428158072?
Did you mean 9783428103027?
Did you mean 9783428058227?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages