UID:
almafu_9958911425002883
Format:
1 online resource (316 p.)
ISBN:
3-428-52587-6
Series Statement:
Schriften zum europaischen Recht, Bd. 132
Content:
Hauptbeschreibung ""Wir sind die Medien. Wir haben nicht eine gewisse Neugier. Wir sind die Neugier. Und diese Neugier ist grenzenlos"". - Mit dieser Aussage karikiert der Journalist Harald Staun die Tendenz vieler Medien, Personen durch Bildberichte vorzuführen und private oder intime Informationen der Öffentlichkeit preiszugeben. Diese Berichterstattung lässt die Interessen der abgebildeten Personen häufig in den Hintergrund treten. Betroffen sind vor allem prominente Personen des öffentlichen Lebens, deren Privatleben von Paparazzi in zunehmendem Maße bildhaft illustriert und öff
Note:
Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster, 2006/2007.
,
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Teil 1: Einführung; A. Interesse und Gang der Untersuchung; B. Entwicklung des Grundrechtsschutzes in der EU; I. Rechtsprechung des EuGH; II. Grundrechtserklärungen der Gemeinschaftsorgane; III. Allgemeine Bestimmungen im Vertragsrecht; IV. Charta der Grundrechte der Europäischen Union; V. Vertrag über eine Verfassung für Europa; Teil 2: Bedeutung der Verfassungsüberlieferungen der EU-Mitgliedstaaten und der EMRK für die Auslegung der Unionsgrundrechte; A. Besonderheiten bei der Auslegung der Unionsgrundrechte; I. Begriff der Auslegung
,
II. Auslegung der Grundrechte als allgemeine Rechtsgrundsätze des Gemeinschaftsrechts1. Rechtsquelle und Rechtserkenntnisquelle; 2. Rechtserkenntnisquellen für die Auslegung der Unionsgrundrechte; a) Verfassungsüberlieferungen der EU-Mitgliedstaaten; b) Internationale Menschenrechtsverträge, vor allem die EMRK; 3. Bedeutung der Charta der Grundrechte für die Auslegung der Unionsgrundrechte; III. Zusammenfassung; B. Bedeutung der Verfassungsüberlieferungen der EU-Mitgliedstaaten für die Auslegung der Unionsgrundrechte; I. Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des EuGH
,
II. Methode der Rechtsvergleichung nach geltendem Recht1. Notwendigkeit einer Methodenanalyse; 2. Methoden der Rechtsvergleichung im Lichte der Grundrechtsjudikatur; a) Minimaler Grundrechtsstandard; b) Maximaler Grundrechtsstandard; c) Wertende Rechtsvergleichung; III. Auswirkungen der Charta der Grundrechte auf die Methode der Rechtsvergleichung?; 1. Auswirkungen gemäß Art. II-112 Abs. 4 VVE; 2. Auswirkungen gemäß Art. II-113 VVE; a) Verständnis als Kollisionsregel; b) Verständnis als Auslegungsregel; aa) Verständnis als Mindestgarantieklausel; bb) Verständnis als Meistbegünstigungsklausel
,
c) Verständnis als deklaratorische Erklärung3. Zusammenfassung; IV. Inhaltliche Konkretisierung der Methode der wertenden Rechtsvergleichung; C. Bedeutung der EMRK für die Auslegung der Unionsgrundrechte; I. Bedeutung der EMRK für die Unionsgrundrechte nach geltendem Recht; 1. Begriff der Achtung gemäß Art. 6 Abs. 2 EUV; 2. Verhältnis der EMRK zur Rechtserkenntnisquelle der gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen; II. Auswirkungen der Charta der Grundrechte auf die Bedeutung der EMRK für die Unionsgrundrechte; 1. Auswirkungen gemäß Art. II-112 Abs. 3 VVE; a) Art. II-112 Abs. 3 S. 1 VVE
,
aa) Einander entsprechende Rechtebb) Gleiche Bedeutung und Tragweite; (1) Verweis auf Schutzbereich und Schranken; (2) Mindestgarantie- oder Inkorporationsklausel?; cc) Bedeutung der Rechtsprechung des EGMR für die Unionsgrundrechte; b) Art. II-112 Abs. 3 S. 2 VVE; 2. Auswirkungen gemäß Art. II-113 VVE; 3. Verhältnis der EMRK zur Rechtserkenntnisquelle der gemeinsamen Verfassungsüberlieferungen; D. Zusammenfassung; Teil 3: Bildnisschutz in den Rechtsordnungen der EU-Mitgliedstaaten Deutschland, Frankreich und England; A. Vorbemerkung zur Auswahl der Mitgliedstaaten
,
B. Bildnisschutz in Deutschland
,
German
Additional Edition:
ISBN 3-428-12587-8
Language:
German
Bookmarklink