Umfang:
205 Seiten
,
20.5 cm x 12.5 cm
Ausgabe:
Originalausgabe
ISBN:
9783463000213
Inhalt:
Bekannt und beliebt sind Koppelstätters Südtirol-Krimis um Commissario Grauner (vgl. "Bei den Tannen", ID-A 8/22). In seinem neuen Roman widmet er sich nun in einer Art Doppelbiografie den schillernden Persönlichkeiten Gustav Mahler (1860-1911) und seiner Ehefrau Alma (später Alma Mahler-Werfel, 1879-1964). Die Ehe der beiden bröckelt bereits, Alma leidet unter den alljährlichen Sommeraufenthalten in den Bergen und pflegt im Jahr 1910, in dem der Roman einsetzt, bereits eine Liaison mit Walter Gropius. Sie vermisst die Grossstadt Wien und trauert um eine ihrer Töchter. Mahler hingegen versucht, seine sinfonischen Werke im Komponierhäusl zu vollenden, kränkelt und hängt eigenartigen Ernährungsgewohnheiten an. Er vergöttert Alma, die jedoch ist zunehmend genervt und gelangweilt von ihrem Mann. Wie in seinen Krimis versteht es Koppelstätter, fesselnd zu schreiben, die Gebirgsatmosphäre spürbar zu machen und zugleich Interesse für seine beiden - nicht sonderlich sympathischen - Figuren zu wecken
Weitere Ausg.:
ISBN 9783644008236
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe Koppelstätter, Lenz, 1982 - Almas Sommer Hamburg : Rowohlt Verlag, 2022 ISBN 9783644008236
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Germanistik
Schlagwort(e):
Mahler-Werfel, Alma Maria 1879-1964
;
Mahler, Gustav 1860-1911
;
Fiktionale Darstellung
;
Fiktionale Darstellung
Mehr zum Autor:
Koppelstätter, Lenz 1982-
Bookmarklink