Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart ; Weimar :Verlag J.B. Metzler,
    UID:
    almahu_BV045152857
    Format: 1 Online-Ressource (X, 438 Seiten).
    ISBN: 978-3-476-05338-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-476-02448-0
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1862-1931 Schnitzler, Arthur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Lukas, Wolfgang, 1959-
    Author information: Scheffel, Michael, 1958-
    Author information: Jürgensen, Christoph, 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stuttgart [u.a.] :Metzler,
    UID:
    almafu_BV041945701
    Format: X, 438 S.
    ISBN: 978-3-476-02448-0
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-476-05338-1
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1862-1931 Schnitzler, Arthur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Jürgensen, Christoph 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1608933946
    Format: X, 438 Seiten , 240 mm x 170 mm
    ISBN: 3476024482 , 9783476024480
    Content: Das Handbuch erschließt den Zugang zum Gesamtwerk des Schriftstellers und führt auf breiter Basis in den kulturhistorischen Kontext ein. Der Hauptteil beschreibt die nach Gattungen chronologisch aufgeführten Werke und informiert jeweils über Entstehung, Inhalt und Deutung. (Peter Vodosek)
    Content: Die erhöhte Aufmerksamkeit, die Arthur Schnitzler wieder findet (Corinna Schlicht: "Arthur Schnitzler", ID-A 28/13; Jutta Jacobi: "Die Schnitzlers", ID-B 50/14), macht dieses Nachschlagewerk besonders nützlich. 4 Teile beschäftigen sich mit 1. den Einflüssen, Kontakten, Diskursen; 2. mit den Werken; 3. mit Strukturen, Schreibweisen, Themen; 4. mit Rezeption und Wirkung. Der Hauptteil (2.) bringt die Werke nach Gattungen, in chronologischer Folge und jeweils untergliedert nach Entstehung, Inhalt, Deutung. Teil 5, ein reicher Anhang, enthält unter anderem eine biografische Chronik, die Editionsgeschichte, Informationen über den Nachlass, eine Auswahlbibliografie, ein Verzeichnis der Archive und Institutionen sowie ein Personen- und ein Werkregister. Das Handbuch eröffnet einen breiten Zugang zum Gesamtwerk und zum kulturhistorischen Hintergrund. Es ist von Aufbau und Diktion her leicht zu benutzen
    Note: Bibliographie A. Schnitzler und Literaturverzeichnis Seite 415-429
    Additional Edition: ISBN 9783476053381
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Jürgensen, Christoph, 1972 - Schnitzler-Handbuch Stuttgart : J.B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH, 2014 ISBN 9783476053381
    Additional Edition: Erscheint auch als Schnitzler-Handbuch Stuttgart : Verlag J.B. Metzler, 2014 ISBN 9783476053381
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schnitzler-Handbuch Stuttgart : Verlag J.B. Metzler, 2014 ISBN 9783476053381
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Schnitzler, Arthur 1862-1931 ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Scheffel, Michael 1958-
    Author information: Jürgensen, Christoph 1972-
    Author information: Lukas, Wolfgang 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_9958925591002883
    Format: 1 online resource (449 p.)
    Edition: 1st ed. 2014.
    ISBN: 3-476-05338-5
    Content: Traumnovelle , Leutnant Gustl , Fräulein Else , Reigen , Liebelei . Als Autor von weltliterarischem Rang hat Arthur Schnitzler die Epoche der Klassischen Moderne literarisch äußerst produktiv und mit hochgradiger Sensibilität für ihre Probleme und Widersprüche begleitet. Sein Werk weist eine enorme motivliche Bandbreite auf und verknüpft brennpunktartig eine Vielzahl diskursiver Stränge aus der Sozial-, Anthropologie-, Gender-, Denk- und Wissensgeschichte. Das Handbuch führt in Leben und Werk des Autors ein, bespricht alle Werke und beleuchtet kulturhistorische Kontexte, Strukturen, Schreibweisen, Themen und die Rezeption.
    Note: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Kontexte: Einflüsse, Kontakte, Diskurse; 1. Schnitzler und der Spätrealismus; 2. Produktive Lektüren, produktive Rezeptionen: Der Leser Schnitzler; 3. Intendanten, Verleger, Autorenkollegen; 4. Schnitzler und Jung Wien; 4.1 Hugo von Hofmannsthal; 4.2 Richard Beer-Hofmann; 4.3 Hermann Bahr; 4.4 Peter Altenberg; 5. Judentum/Zionismus; 6. Tiefenpsychologie und Psychiatrie; 7. Anthropologie und Lebensideologie; 8. Musik; 9. Film; 10. Schnitzler und der Buch- und Zeitschriftenmarkt seiner Zeit; II. Werke; 1. Theaterstücke; 1.1 Zu Lebzeiten veröffentlichte Werke , 1.1.1 Mehraktige DramenDas Märchen. Schauspiel in drei Aufzügen (1891); Liebelei. Schauspiel in drei Akten (1895); Freiwild. Schauspiel in drei Akten (1896); Das Vermächtnis. Schauspiel in drei Akten (1898); Reigen. Zehn Dialoge (1900); Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (1900); Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten (1904); Zwischenspiel. Komödie in drei Akten (1905); Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (1906); Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (1910); Das weite Land. Tragikomödie in fünf Akten (1911) , Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (1912)Fink und Fliederbusch. Komödie in drei Akten (1917); Die Schwestern oder Casanova in Spa. Lustspiel in Versen (1919); Komödie der Verführung (Schauspiel, 1924); Der Gang zum Weiher (Drama, 1926); Im Spiel der Sommerlüfte (Drama, 1929); 1.1.2 Einakterzyklen; Anatol (Einakterfolge, 1889-1893; inkl. Anatols Größenwahn, aus dem Nachlass 1955); Lebendige Stunden. Vier Einakter (1902); Marionetten. Drei Einakter (1906); Komödie der Worte. Drei Einakter (1915); 1.1.3 Einakter und andere kleine dramatische Gattungen , Alkandi's Lied. Dramatisches Gedicht in einem Aufzuge (1890)Die überspannte Person. Ein Akt (1896); Halbzwei. Ein Akt (1897); Paracelsus. Versspiel in einem Akt (1898); Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt (1899); Die Gefährtin. Schauspiel in einem Akt (1899); Sylvesternacht. Ein Dialog (1901); Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt (1908); Die Verwandlungen des Pierrot. Pantomime in einem Vorspiel und sechs Bildern (1908); Der Schleier der Pierrette. Pantomime in drei Bildern (1910); 1.2 Aus dem Nachlass veröffentlichte dramatische Werke , Das Abenteuer seines Lebens. Lustspiel in einem Aufzuge (1964)Das Wort (Fragm. 1966); Zug der Schatten (Fragm. 1970); Ritterlichkeit (Fragm. 1975); 2. Romane; 2.1 Zu Lebzeiten veröffentliche Romane; Der Weg ins Freie (1908); Therese. Chronik eines Frauenlebens (1928); 2.2 Aus dem Nachlass veröffentlichte Romane; Theaterroman (Fragm. 1967); 3. Erzählungen und Novellen; 3.1 Zu Lebzeiten veröffentlichte Erzählungen und Novellen; 3.1.1 Frühe Erzählungen der 1880er und 1890er Jahre; Kleinere Erzählungen I: 1880er Jahre; Kleinere Erzählungen II: 1890er Jahre; Reichtum (1891); Der Witwer (1894) , Sterben (1894) , German
    Additional Edition: ISBN 3-476-02448-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783476022400?
Did you mean 9783426524480?
Did you mean 9783476021380?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages