Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :Verlag J.B. Metzler,
    UID:
    almahu_BV045152867
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 340 Seiten).
    ISBN: 978-3-476-05351-0
    Anmerkung: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2012
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-476-02481-7
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Operette ; Libretto ; Deutsch ; Dramaturgie ; Poetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Quissek, Heike.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Stuttgart [u.a.] :Metzler,
    UID:
    almafu_BV040491429
    Umfang: XII, 340 Seiten ; , 230 mm x 155 mm.
    ISBN: 978-3-476-02481-7
    Anmerkung: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2012
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-476-05351-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Operette ; Libretto ; Operette ; Libretto ; Deutsch ; Dramaturgie ; Poetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Quissek, Heike
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :J.B. Metzler :
    UID:
    almafu_9958926064802883
    Umfang: 1 online resource (353 p.)
    Ausgabe: 1st ed. 2012.
    ISBN: 3-476-05351-2
    Inhalt: Auf der Basis einer fundierten Kenntnis der deutschsprachigen Operette entwirft das Buch eine Systematik der Gattung. Anhand der Libretti werden Spielstrukturen, Textgestalten, Handlungsstränge, Aktschemata, Musiknummern, Operettencharaktere, Schauplätze, Themen und Stoffe übersichtlich und umfassend beschrieben. Dieses einzigartige Werk ist eine Fundgrube für alle Operettenliebhaber und von hohem praktischen Nutzen für alle Dramaturgen und Theaterhistoriker. Zugleich ein Referenzwerk für die Librettoforschung allgemein.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Inhalt; Vorwort; Verzeichnis der untersuchten deutschsprachigen Operetten; Prolegomena; Forschungsstand; Operette in der Literaturwissenschaft?; Methodik; I. Das deutschsprachige Operettenlibretto - Elemente einer Definition; 1. Der Operettenbegriff; 2. Poetologische Grundlagen; 2.1 Infinite und unfeste Textgestalt; Textsubstrate; 2.2 Spielstruktur; Operette als karnevalistische Gegenwelt; Fest/Ball; Märchencharakter; Ironische Schreibweise; 2.3 Potenzierte Spielstruktur; Spiel im Spiel; Traum; Identitätsspiel; Cross-Dressing; 2.4 Collagecharakter; Zitiertechnik , Koexistenz transtextueller Kategorien innerhalb eines einzigen WerkesRemake-Charakter; 3. Formal-dramaturgische Struktur; 3.1 3-aktiges Schema; 3.2 Handlungsstränge; 3.3 Stückschluß; 3.4 Musiknummern; 3.4.1 Einlagecharakter von Musiknummern; Couplet/Chanson; Standes- und Entréelied; Wienerlieder/Trinklieder; Märchenerzählung/Fabel; 3.4.2 Szenische Verflechtung von Musiknummern; 3.4.3 1. und 2. Finale; 3.5 Tanz; 3.6 Dialog und Textfaktur; Melodram; 3.7 Figuren; Komisches Typenkonzept; Operettenfiguren; 3.7.1 Figuren der frühen Wirkungsphase; Grundschema des Ensembles , 3.7.2 Figuren der späten Wirkungsphase(a) Operettenmänner; Vital-karnevaleskes Diskursmodell; Der 3. Akt-Komiker und die Dienerfigur; Pantalone-Konzepte; Capitano-Typen; Komische Väter und männliche Gouvernanten; Komische Zentralgestalten; Andere Buffofiguren; (b) Operettenfrauen; Alte Operettenfrauen; Junge Operettenfrauen; Kindfrau-Typen mit gespielter Naivität; Naive Kindfrau-Typen; Süße Mädel und Grisetten; Ehefrauen; Bürgerliche Femme fatale-Typen; Kurtisane und Sängerin; Komische junge Operettenfrauen; 3.7.3 Intentionale und geschlechtsübergreifende Kultur- und Sozialtypen; Juden , ZigeunerOperetten-Neger; Künstler; Bonvivant/Dandy; Offiziere; Osmanen/Orientalen/Fernöstler/Südosteuropäer; Amerikaner; Der Berliner; Trivialisierung des Hochadels; 3.7.4 Fazit; 3.8 Schauplätze; Stadt; Land/Natur; Europäisches und außereuropäisches Ausland; 4. Inhaltliche Konstanten: Themen und Stoffe; Erotik und Sex; Freie Liebe und antibürgerliches Ehe- und Familienkonzept; Geld; II. Quasi-synchrones Kategorisierungsmodell unterschiedlicher Spielarten im diachronen, diskontinuierlichen Wirkungsverlauf; Problemstellung und Methodik; 1. Einakter; 2. Klassische Wirkungsphase , Die Possen-OperetteDie burleske Travestie-Operette; Die Wiener Operette; 3. Moderne Wirkungsphase; Die Revueoperette; Die Bühnen-Operette Erik Charells; Die Kammeroperette; Die internationalisierte Gesellschaftsoperette; Die verwienerte Gesellschaftsoperette; Die rührselige Operette der Moral; Die Verzichtsschluß-Operette; Die Syntagma- oder »Gesangsoperette«; Operette unterm Hakenkreuz; III. Ergebnis; IV. Anhang; 1. Primärliteratur; 2. Quellen- und Literaturverzeichnis; 3. Werkregister; 4. Personenregister , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-476-02481-4
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783476024824?
Meinten Sie 9783476024381?
Meinten Sie 9783406724817?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz