Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV035229680
    Umfang: IX, 210 S.
    ISBN: 978-3-484-17531-0
    Serie: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 31
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1729-1781 Lessing, Gotthold Ephraim ; Übersetzer ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949481379802882
    Umfang: 1 online resource (210 p.)
    ISBN: 9783484971035 , 9783110636970
    Serie: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung , 31
    Inhalt: Although Lessing translated from the major European languages, and translation became a subject of literary criticism in the 18th century for the first time, Lessing's role in this has seldom been examined. The present volume contains papers on Lessing's theory and practice of translation, on his translations of individual authors, and on his contribution to the development of German vocabulary.
    Inhalt: Lessings Übersetzungswerk - ca. 7.000 Druckseiten - umfasst mehr als vierzig Titel, fast ebenso viele Autoren und diverse Gattungen. Lessing übersetzt aus dem Lateinischen, Italienischen, Französischen, Englischen und Spanischen. Unter seiner Federführung wird die Übersetzungsfrage in der Mitte des 18. Jahrhunderts erstmals Gegenstand der deutschen Literaturkritik; Lessing ist Leitfigur einer Epoche, in der die deutsche Literatur zu den europäischen Nachbarliteraturen aufschließt. Seine Bedeutung als Übersetzer ist gleichwohl bisher nur selten untersucht worden, ein Grund mag die noch immer beklagenswerte Editionslage sein. Der vorliegende Band ergänzt die Beiträge einer Wolfenbütteler Tagung aus dem Herbst 2007 um zwei weitere Aufsätze. Thematisch und methodisch ganz unterschiedliche Aspekte kommen dabei zur Sprache - von Lessings Übersetzungen einzelner Autoren wie Diderot, Huarte, Hutcheson, Riccoboni und St. Albine, Thomson und Voltaire, über die Frage seiner Goldoni-Adaption, bis zu allgemeinen Fragestellungen nach Lessing als Philologen, der Theorie und Praxis seiner Übersetzungen vor dem Hintergrund der Beschäftigung mit Johann Nicolaus Meinhard, seinem Anteil an der Entwicklung des deutschen Wortschatzes mit Blick auf die Übersetzungen.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorbemerkung -- , Lessings Beitrag zur Entwicklung des Wortschatzes unter besonderer Berücksichtigung seiner Übersetzungen -- , Der Philologe Gotthold Ephraim Lessing -- , Prüfung der Köpfe zu den Wissenschaften -- , Lessing und Johann Nicolaus Meinhard: Übersetzungskonzept, Übersetzungspraxis -- , Lessing übersetzt Goldoni? L'Erede fortunata und Die glückliche Erbin -- , Wie die Briten den Stil gebildet: James Thomson in der »Verdolmetschung« durch Lessing -- , Übersetzung und Adaption -- , Shakespeare via Voltaire -- , Übersetzung Riccobonis, Auszug aus Sainte-Albine - Aspekte des Illusionsbegriffs -- , Lessings Diderot: »süssere Thränen« zur Läuterung des Nationalgeschmacks -- , Lessing und Wackenroder übersetzen Diderot -- , Backmatter , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2009, De Gruyter, 9783110219517
    In: E-BOOK PAKET LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT 2009, De Gruyter, 9783110219470
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484175310
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_9961980453802883
    Umfang: 1 online resource (220 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9786612073656 , 9781282073654 , 1282073656 , 9783484971035 , 3484971037
    Serie: Wolfenbutteler Studien zur Aufklarung, Bd. 31
    Inhalt: Lessings Übersetzungswerk - ca. 7.000 Druckseiten - umfasst mehr als vierzig Titel, fast ebenso viele Autoren und diverse Gattungen. Lessing übersetzt aus dem Lateinischen, Italienischen, Französischen, Englischen und Spanischen. Unter seiner Federführung wird die Übersetzungsfrage in der Mitte des 18. Jahrhunderts erstmals Gegenstand der deutschen Literaturkritik; Lessing ist Leitfigur einer Epoche, in der die deutsche Literatur zu den europäischen Nachbarliteraturen aufschließt. Seine Bedeutung als Übersetzer ist gleichwohl bisher nur selten untersucht worden, ein Grund mag die noch immer beklagenswerte Editionslage sein. Der vorliegende Band ergänzt die Beiträge einer Wolfenbütteler Tagung aus dem Herbst 2007 um zwei weitere Aufsätze. Thematisch und methodisch ganz unterschiedliche Aspekte kommen dabei zur Sprache - von Lessings Übersetzungen einzelner Autoren wie Diderot, Huarte, Hutcheson, Riccoboni und St. Albine, Thomson und Voltaire, über die Frage seiner Goldoni-Adaption, bis zu allgemeinen Fragestellungen nach Lessing als Philologen, der Theorie und Praxis seiner Übersetzungen vor dem Hintergrund der Beschäftigung mit Johann Nicolaus Meinhard, seinem Anteil an der Entwicklung des deutschen Wortschatzes mit Blick auf die Übersetzungen.
    Anmerkung: Papers presented Sept. 2007 at a conference of the Lessing-Akademie in Wolfenbuttel. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorbemerkung -- , Lessings Beitrag zur Entwicklung des Wortschatzes unter besonderer Berücksichtigung seiner Übersetzungen -- , Der Philologe Gotthold Ephraim Lessing -- , Prüfung der Köpfe zu den Wissenschaften -- , Lessing und Johann Nicolaus Meinhard: Übersetzungskonzept, Übersetzungspraxis -- , Lessing übersetzt Goldoni? L'Erede fortunata und Die glückliche Erbin -- , Wie die Briten den Stil gebildet: James Thomson in der »Verdolmetschung« durch Lessing -- , Übersetzung und Adaption -- , Shakespeare via Voltaire -- , Übersetzung Riccobonis, Auszug aus Sainte-Albine - Aspekte des Illusionsbegriffs -- , Lessings Diderot: »süssere Thränen« zur Läuterung des Nationalgeschmacks -- , Lessing und Wackenroder übersetzen Diderot -- , Backmatter , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484175310
    Weitere Ausg.: ISBN 3484175311
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : De Gruyter
    UID:
    gbv_1655932411
    Umfang: Online-Ressource (IX, 210 S.)
    ISBN: 9783484971035
    Serie: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung
    Inhalt: Biographical note: Helmut Berthold, Lessing-Akademie, Wolfenbüttel.
    Inhalt: Although Lessing translated from the major European languages, and translation became a subject of literary criticism in the 18th century for the first time, Lessing’s role in this has seldom been examined. The present volume contains papers on Lessing’s theory and practice of translation, on his translations of individual authors, and on his contribution to the development of German vocabulary.
    Inhalt: Obwohl Lessing aus den wichtigsten europäischen Sprachen übersetzt und das Übersetzungsproblem in Deutschland in der Mitte des 18. Jahrhunderts erstmals Gegenstand der Literaturkritik wird, ist Lessings Rolle darin bisher nur selten untersucht worden. Der vorliegende Band enthält Aufsätze zu Lessings Theorie und Praxis der Übersetzung, zu seinen Übersetzungen einzelner Autoren sowie zu seinem Anteil an der Entwicklung des deutschen Wortschatzes.
    Anmerkung: In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111733579
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484175310
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783484175310
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783111733579
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Berthold, Helmut 1955-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Niemeyer,
    UID:
    almafu_BV042358493
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 210 S.).
    Ausgabe: hrsg. von Helmut Berthold
    ISBN: 978-3-484-97103-5 , 978-3-484-17531-0
    Serie: Wolfenbütteler Studien zur Aufklärung 31
    Anmerkung: Main description: Although Lessing translated from the major European languages, and translation became a subject of literary criticism in the 18th century for the first time, Lessing's role in this has seldom been examined. The present volume contains papers on Lessing's theory and practice of translation, on his translations of individual authors, and on his contribution to the development of German vocabulary
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): 1729-1781 Lessing, Gotthold Ephraim ; Übersetzer ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Berthold, Helmut 1955-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783404175390?
Meinten Sie 9783484175150?
Meinten Sie 9783404175710?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz