Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    almahu_BV010580354
    Umfang: XIV, 443 S. : , graph. Darst.
    ISBN: 3-484-31161-4
    Serie: Reihe germanistische Linguistik 161
    Anmerkung: Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr., 1994
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stil ; Begriff ; Deutschunterricht ; Geschichte ; Stilistik ; Deutschunterricht ; Geschichte ; Deutsch ; Stilistik ; Spracherziehung ; Geschichte ; Deutsch ; Stilistik ; Deutschunterricht ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Abraham, Ulf, 1954-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Max Niemeyer Verlag,
    UID:
    almahu_9949243389102882
    Umfang: 1 online resource (443 p.)
    Ausgabe: Reprint 2012
    ISBN: 9783110918564 , 9783110636895
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik , 161
    Inhalt: An overview of the evolution of discourse on style since the end of the Enlightenment period is followed by a second section systematically reviewing present-day philological, psychological and didactic models of style and deriving practical and methodological consequences from the didactic model put forward by the author. The gist of his conclusions is that schoolchildren must (and can) learn to achieve a meaningful blend of originality and convention - both as readers and writers.
    Inhalt: Die Arbeit hat zwei Teile: Der Historische Teil gibt einen Überblick über die Entwicklung der Rede vom Stil seit dem Ende der Aufklärung; der Systematische Teil sichtet und bewertet die gegenwärtig diskutierten philologischen, psychologischen und didaktischen Modelle zur Erklärung von Stil und Stilentwicklung und kommt zu einer didaktisch fundierten Stildefinition, die praktisch-methodische Konsequenzen hat. Aus beiden Teilen zusammen ergibt sich, daß die Diffamierung der Rhetorik und damit einhergehend die Ablösung einer 'formativen' Tradition der 'Stil-Bildung' durch die 'normative' des 19. Jahrhunderts (aufkommende Schulstilistik) eine historische Fehlentwicklung war, deren Korrektur uns heute beschäftigt: Die Arbeit trägt dazu bei, die Spaltung muttersprachdidaktischer Unterrichtsziele in eine rezeptionsästhetische (Bewunderung literarischer 'Stile') und eine produktionsästhetische (Einübung von 'Stilformen') zu überwinden. Die an der Wende zum 19. Jahrhundert konstatierte literarästhetische Inthronisation des Originären und Originellen (emphatische Rede vom Stil) wird nicht mehr, wie lange üblich, gegen die schuldidaktische Festlegung von Lehrenden und Lernenden auf das stilistisch 'Richtige' und 'Angemessene' (normative Rede vom Stil) ausgespielt. Stattdessen wird theoretisch und praktisch davon ausgegangen, daß Schüler und Schülerinnen lernen müssen (und können), Originalität und Konvention, Erfüllung und Enttäuschung stilistischer Erwartungsnormen sinnvoll miteinander zu verknüpfen - und zwar als Lesende wie als Schreibende. Ein Anhang bietet in einer Reihe von Übersichtskarten eine Synopse gegenwärtig gebräuchlicher 'Methoden' der Stildidaktik.
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110636895
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484311619
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV010580354
    Umfang: XIV, 443 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3484311614
    Serie: Reihe germanistische Linguistik 161
    Anmerkung: Zugl.: Bamberg, Univ., Habil.-Schr., 1994
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stil ; Begriff ; Deutschunterricht ; Geschichte ; Stilistik ; Deutschunterricht ; Geschichte ; Deutsch ; Stilistik ; Spracherziehung ; Geschichte ; Deutsch ; Stilistik ; Deutschunterricht ; Geschichte ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Abraham, Ulf 1954-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen :Max Niemeyer Verlag,
    UID:
    almafu_9958355387102883
    Umfang: 1 online resource (457p.)
    Ausgabe: Reprint 2012
    ISBN: 9783110918564
    Serie: Reihe Germanistische Linguistik ; 161
    Inhalt: Die Arbeit hat zwei Teile: Der Historische Teil gibt einen Überblick über die Entwicklung der Rede vom Stil seit dem Ende der Aufklärung; der Systematische Teil sichtet und bewertet die gegenwärtig diskutierten philologischen, psychologischen und didaktischen Modelle zur Erklärung von Stil und Stilentwicklung und kommt zu einer didaktisch fundierten Stildefinition, die praktisch-methodische Konsequenzen hat. Aus beiden Teilen zusammen ergibt sich, daß die Diffamierung der Rhetorik und damit einhergehend die Ablösung einer 'formativen' Tradition der 'Stil-Bildung' durch die 'normative' des 19. Jahrhunderts (aufkommende Schulstilistik) eine historische Fehlentwicklung war, deren Korrektur uns heute beschäftigt: Die Arbeit trägt dazu bei, die Spaltung muttersprachdidaktischer Unterrichtsziele in eine rezeptionsästhetische (Bewunderung literarischer 'Stile') und eine produktionsästhetische (Einübung von 'Stilformen') zu überwinden. Die an der Wende zum 19. Jahrhundert konstatierte literarästhetische Inthronisation des Originären und Originellen (emphatische Rede vom Stil) wird nicht mehr, wie lange üblich, gegen die schuldidaktische Festlegung von Lehrenden und Lernenden auf das stilistisch 'Richtige' und 'Angemessene' (normative Rede vom Stil) ausgespielt. Stattdessen wird theoretisch und praktisch davon ausgegangen, daß Schüler und Schülerinnen lernen müssen (und können), Originalität und Konvention, Erfüllung und Enttäuschung stilistischer Erwartungsnormen sinnvoll miteinander zu verknüpfen - und zwar als Lesende wie als Schreibende. Ein Anhang bietet in einer Reihe von Übersichtskarten eine Synopse gegenwärtig gebräuchlicher 'Methoden' der Stildidaktik.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhaltsübersicht -- , Einleitung -- , 0. Zum ‘Stil’ dieser ‘Darstellung’ -- , I. HISTORISCHER TEIL: DIE GESCHICHTE DER REDE VOM STIL IN DER DEUTSCHDIDAKTIK -- , 1. Stil-Bildung. Der Stilbegriff in der literaturtheoretischen und schreibdidaktischen Rede vom Ausdrucksvermögen seit der Aufklärung -- , 2. Stilgestalten. Die fachwissenschaftliche und deutschdidaktische Rede von den Stilen literarischer Texte -- , II. SYSTEMATISCHER TEIL: EIN STILBEGRIFF ALS DEUTSCHDIDAKTISCHE KATEGORIE DER WAHRNEHMUNG EIGENER UND FREMDER TEXTE -- , 3. Stil-Zeichen. Theoriebausteine zu einer produktions- und rezeptionsästhetischen Stildidaktik -- , 4. Stil-Handeln. Theoriebausteine zu einer interaktiven und pragmatischen Stildidaktik -- , Anhang zum Systematischen Teil -- , 5. Texte wie Gärten: ein Schluß -- , Literaturverzeichnis -- , Autorenindex , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-184581-4
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-484-31161-9
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783484311169?
Meinten Sie 9783484310612?
Meinten Sie 9783484310629?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz