Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV012383999
    Format: IX, 422 S.
    ISBN: 3-484-31205-X
    Series Statement: Reihe germanistische Linguistik 205
    Note: Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1997
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Phraseologie ; Rhetorik ; Deutsch ; Phraseologie ; Rhetorische Figur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949243249602882
    Format: 1 online resource (422 p.) : , Graph. Darst.
    Edition: Reprint 2012
    ISBN: 9783110952209 , 9783110636895
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik , 205
    Content: Die Frage nach den Ursachen für das Phänomen der Phraseologisierung, also der Verschmelzung freier Wortgruppen zu festen, reproduzierbaren Wortschatzeinheiten, ist bisher noch wenig erforscht. Auch die sich dabei ergebende Differenz zwischen ursprünglicher (also 'wörtlicher') und phraseologischer Bedeutung wird in der Literatur und in Wörterbüchern mit Begriffen wie 'bildlich', 'figurativ' oder 'metaphorisch' nur unzulänglich beschrieben. Weitaus präzisere Aussagen lassen sich in diesem Punkt treffen, wenn man sich das ornatus-System der klassischen Rhetorik zunutze macht und phraseologische 'Mini-Texte' (vgl. seine Brötchen verdienen, nur mit halbem Ohr hinhören usw.) einer rhetorischen Textanalyse unterzieht. Voraussetzung dafür sind freilich klare und praxistaugliche Definitionen zu den einzelnen Erscheinungen, die in der Phraseologie des Deutschen nachzuweisen sind. Der erste Teil der Arbeit dient daher der terminologischen Vorklärung: Hier werden Prinzipien der semantischen Übertragung (Metapher, Metonymie, Synekdoche usw.) sowie ausdrucksseitig auftretende Elemente wie Alliteration, Reim, Paronomasie etc. eingehend erörtert und voneinander abgegrenzt. Die im zweiten Teil durchgeführte empirische Analyse von Phraseologismen mit dem so bereitgestellten 'Werkzeug' der Tropen- und Figurenlehre erweist sich als überaus ergiebig. In keinem anderen Bereich der gesprochenen oder geschriebenen Sprache treten rhetorische Gestaltungselemente so geballt auf wie in den phraseologisierten Wortfügungen. Dabei scheinen solche Phänomene wie Metonymie (bis ins Grab), Synekdoche (unter vier Augen), Oxymoron (beredtes Schweigen) oder Alliteration (klar wie Kloßbrühe) an der Verfestigung der einst freien Lexemverbindungen maßgeblichen Anteil zu haben. Trotz der Beschränkung auf einige hundert Redewendungen des Deutschen weist diese Untersuchung weit über das Gebiet der Germanistik hinaus: Es werden Ursachen und Wege der Phraseologiebildung beschrieben, die sich ebenso auch in zahlreichen anderen Sprachen beobachten lassen.
    Content: The study approaches the question of the origin of idiomatic phrases from the point of view of classical rhetoric. After a detailed theoretical discussion of phenomena such as metaphor, metonymy, irony, antithesis, etc., some 400 German idiomatic phrases and sayings are subjected to close rhetorical/semantic examination. This empirical section of the study conveys a differentiated picture of the meaning structure of 'figurative' expressions, points up links between the literal and idiomatic meaning of such expressions, and shows the high and varied degree to which 'ornamental' rhetorical elements participate in the formation of idiomatic vocabulary units.
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 1990 - 1999, De Gruyter, 9783110636895
    Additional Edition: ISBN 9783484312050
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV012383999
    Format: IX, 422 S.
    ISBN: 348431205X
    Series Statement: Reihe germanistische Linguistik 205
    Note: Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1997
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Phraseologie ; Rhetorik ; Deutsch ; Phraseologie ; Rhetorische Figur ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_9958355571702883
    Format: 1 online resource (431p.): , Graph. Darst.
    Edition: Reprint 2012
    ISBN: 9783110952209
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik ; 205
    Content: Die Frage nach den Ursachen für das Phänomen der Phraseologisierung, also der Verschmelzung freier Wortgruppen zu festen, reproduzierbaren Wortschatzeinheiten, ist bisher noch wenig erforscht. Auch die sich dabei ergebende Differenz zwischen ursprünglicher (also 'wörtlicher') und phraseologischer Bedeutung wird in der Literatur und in Wörterbüchern mit Begriffen wie 'bildlich', 'figurativ' oder 'metaphorisch' nur unzulänglich beschrieben. Weitaus präzisere Aussagen lassen sich in diesem Punkt treffen, wenn man sich das ornatus-System der klassischen Rhetorik zunutze macht und phraseologische 'Mini-Texte' (vgl. seine Brötchen verdienen, nur mit halbem Ohr hinhören usw.) einer rhetorischen Textanalyse unterzieht. Voraussetzung dafür sind freilich klare und praxistaugliche Definitionen zu den einzelnen Erscheinungen, die in der Phraseologie des Deutschen nachzuweisen sind. Der erste Teil der Arbeit dient daher der terminologischen Vorklärung: Hier werden Prinzipien der semantischen Übertragung (Metapher, Metonymie, Synekdoche usw.) sowie ausdrucksseitig auftretende Elemente wie Alliteration, Reim, Paronomasie etc. eingehend erörtert und voneinander abgegrenzt. Die im zweiten Teil durchgeführte empirische Analyse von Phraseologismen mit dem so bereitgestellten 'Werkzeug' der Tropen- und Figurenlehre erweist sich als überaus ergiebig. In keinem anderen Bereich der gesprochenen oder geschriebenen Sprache treten rhetorische Gestaltungselemente so geballt auf wie in den phraseologisierten Wortfügungen. Dabei scheinen solche Phänomene wie Metonymie (bis ins Grab), Synekdoche (unter vier Augen), Oxymoron (beredtes Schweigen) oder Alliteration (klar wie Kloßbrühe) an der Verfestigung der einst freien Lexemverbindungen maßgeblichen Anteil zu haben. Trotz der Beschränkung auf einige hundert Redewendungen des Deutschen weist diese Untersuchung weit über das Gebiet der Germanistik hinaus: Es werden Ursachen und Wege der Phraseologiebildung beschrieben, die sich ebenso auch in zahlreichen anderen Sprachen beobachten lassen.
    Note: Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , Vorwort -- , 1. Einleitung -- , 2. Zur Definition wichtiger rhetorischer Tropen -- , 3. Zur Definition wichtiger rhetorischer Figuren -- , 4. Allgemeines zur rhetorischen Analyse von Phraseologismen -- , 5. Rhetorische Tropen in der Phraseologie -- , 6. Rhetorische Figuren in der Phraseologie -- , 7. Zusammenfassender Rückblick -- , 8. Schlußbemerkung -- , Literatur -- , Phraseologismen-Index -- , Sach-Index , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-184031-4
    Additional Edition: ISBN 978-3-484-31205-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783484312500?
Did you mean 9783484312005?
Did you mean 9783484310520?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages