UID:
almafu_9961980804502883
Umfang:
1 online resource (328 p.)
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
1-281-99980-6
,
9786611999803
,
3-484-97057-X
Serie:
Fruhe Neuzeit ; Bd. 129
Inhalt:
Der Band fasst die Ergebnisse des 3. Arbeitsgesprächs der "Deutschen Neulateinischen Gesellschaft" zusammen, das im Februar 2007 in Bochum stattfand und das lateinische Drama der Frühen Neuzeit zum Gegenstand hatte. Die neuere interdisziplinäre Forschung nimmt neben den traditionellen Themen (frühhumanistische Anfänge, protestantisches Schuldrama, Jesuitentheater) und deren Verankerung vor allem im pädagogischen und konfessionellen Diskurs der Zeit verstärkt auch poetische Sonderformen, intertextuelle Phänomene und metaliterarische Dokumente in den Blick. Beachtung finden etwa die sogenannten Schülergespräche, insofern sie mit den voll ausgearbeiteten Bühnenstücken die pädagogische Funktion teilen. Dramatisierungen antiker Epenstoffe (z.B. Dido) sind sowohl aus gattungsspezifischer wie aus intertextueller Perspektive ein ergiebiger Forschungsgegenstand. Ähnliches gilt für das vielfach zu beobachtende Nebeneinander von lateinischen und volkssprachlichen Dramentexten (z.B. Jedermann-Stoff). Die Relevanz des lateinischen Theaters noch bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts lässt sich anhand akademischer Disputationsthemen aufzeigen.
Anmerkung:
Contributions to a conference held in Bochum on Feb. 23-24, 2007.
,
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Einleitung --
,
»Histrionum exercitus et scommata« - Schauspieler, die Sprüche klopfen --
,
Der Beitrag einiger ›Poetae minores‹ zur Entstehung der neulateinischen Komödie im deutschen Humanismus 1480-1520 --
,
Dramatische Dialoge als Sprachlehrbuch --
,
Zur Rezeption des morall play vom »Everyman« in der neulateinischen und frühneuhochdeutschen Komödie --
,
Cornelius Laurimanus als Dramatiker --
,
Didos Hofnarr --
,
Frischlins Priscianus vapulans und die zeitgenössische Lateinkultur --
,
Polyglossie, Polysemie: zum konfessionspolitischen Standort von Nicodemus Frischlins Phasma --
,
Die Entwicklung des Jesuitendramas vom 16. bis zum 18. Jahrhundert --
,
Der blinde Belisar - zwei Ausformungen einer exemplarischen Gestalt bei Jacob Bidermann SJ --
,
Zum dramatischen OEuvre Georg Bernardts SJ (1595-1660) --
,
Vom Kasperletheater zum Märtyrerdrama --
,
Lateinische Theaterapologetik am Vorabend des Sturm und Drang --
,
Backmatter
,
Issued also in print.
,
German
Weitere Ausg.:
ISBN 3-484-36629-X
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.1515/9783484970571
Bookmarklink