Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV013937145
    Umfang: XII, 161 S.
    ISBN: 3-484-52312-3
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 312
    Anmerkung: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 1998
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Romanistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Romanische Sprachen ; Adjektiv ; Wortstellung ; Französisch ; Adjektiv ; Wortstellung ; Spanisch ; Italienisch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949481483802882
    Umfang: 1 online resource (161 p.)
    Ausgabe: Reprint 2011
    ISBN: 9783110944396 , 9783110636970
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie , 312
    Inhalt: Nach einem kritischen Überblick über die lange Forschungsgeschichte zur Adjektivstellung in der Romania unternimmt das Werk eine generelle Analyse der Wortart "Adjektiv", um aus typologischer und romanistischer Perspektive deren syntaktische, semantische und funktionale Eigenschaften herauszuarbeiten und den abstrakten Prototyp eines romanischen Adjektivs zu etablieren. Es folgt eine Subklassifizierung der romanischen Adjektive nach Maßgabe ihrer Nähe bzw. Ferne zu diesem Prototyp. Die eigentliche Adjektivstellungstheorie verwendet einen modernen kognitionslinguistischen Ansatz (Construction Grammar), der die Voran- (AdjN) und die Nachstellung (NAdj) als sequenzierungsenkodierte sprachliche Zeichen auffaßt. Es wird argumentiert, daß nur AdjN mit einer spezifischen Interpretationsanweisung konnotiert ist, während NAdj lediglich den unmarkierten, multifunktionalen Gegenpol innerhalb des Stellungssystems repräsentiert. Nur AdjN kann daher im technischen Sinne als "Konstruktion" beschrieben werden. Die Kernbedeutung der Konstruktion AdjN liegt auf textpragmatischer Ebene und schränkt die Interpretationsmöglichkeiten für das betreffende Adjektiv dahingehend ein, daß sein Beitrag zur Gesamtbedeutung der NP ausdrücklich nicht darin bestehen soll, dessen Referenz einzuschränken. Es wird gezeigt, wie sich die immer wieder beschriebenen, vielfältigen stilistischen Effekte von AdjN durch metonymische Verkettung und pragmatische Implikatur aus dieser Kernbedeutung motiviert ableiten lassen. Ein abschließender Vergleich der verschiedenen romanischen Sprachen thematisiert vor allem den Sonderstatus des Französischen bei der stilistischen Nutzung der Stellungsopposition.
    Inhalt: This book advances a complete theory of adjective position in the Romance languages in the framework of a Construction Grammar based on cognitive linguistic principles. AdjN is presented as a "construction" whose kernel meaning is located on the text-pragmatic level. It limits the interpretative scope for the respective adjective in such a way that its contribution to the overall meaning of the NP is explicitly not that of restricting its reference. The study demonstrates how the very various stylistic effects the AdjN has so frequently been described as having can be derived from this kernel meaning in a motivated way by regarding them in terms of metonymic concatenation and pragmatic implicature.
    Anmerkung: Frontmatter -- , 1 Einleitung -- , 2 Die Kategorie 'Adjektiv' -- , 3 Das attributive Adjektiv in der Romania -- , 4 Adjektivklassen in den romanischen Sprachen -- , 5 Theorie der romanischen Adjektivstellung -- , 6 Vergleich zwischen den romanischen Sprachen -- , 7 Resümee -- , 8 Bibliographie -- , 9 Verwendete Quellen -- , 10 Index , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484523128
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_9961987652902883
    Umfang: 1 online resource (176 p.)
    Ausgabe: Reprint 2011
    ISBN: 9783110944396 , 3110944391
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift fur romanische Philologie, Bd. 312
    Inhalt: Nach einem kritischen Überblick über die lange Forschungsgeschichte zur Adjektivstellung in der Romania unternimmt das Werk eine generelle Analyse der Wortart "Adjektiv", um aus typologischer und romanistischer Perspektive deren syntaktische, semantische und funktionale Eigenschaften herauszuarbeiten und den abstrakten Prototyp eines romanischen Adjektivs zu etablieren. Es folgt eine Subklassifizierung der romanischen Adjektive nach Maßgabe ihrer Nähe bzw. Ferne zu diesem Prototyp. Die eigentliche Adjektivstellungstheorie verwendet einen modernen kognitionslinguistischen Ansatz (Construction Grammar), der die Voran- (AdjN) und die Nachstellung (NAdj) als sequenzierungsenkodierte sprachliche Zeichen auffaßt. Es wird argumentiert, daß nur AdjN mit einer spezifischen Interpretationsanweisung konnotiert ist, während NAdj lediglich den unmarkierten, multifunktionalen Gegenpol innerhalb des Stellungssystems repräsentiert. Nur AdjN kann daher im technischen Sinne als "Konstruktion" beschrieben werden. Die Kernbedeutung der Konstruktion AdjN liegt auf textpragmatischer Ebene und schränkt die Interpretationsmöglichkeiten für das betreffende Adjektiv dahingehend ein, daß sein Beitrag zur Gesamtbedeutung der NP ausdrücklich nicht darin bestehen soll, dessen Referenz einzuschränken. Es wird gezeigt, wie sich die immer wieder beschriebenen, vielfältigen stilistischen Effekte von AdjN durch metonymische Verkettung und pragmatische Implikatur aus dieser Kernbedeutung motiviert ableiten lassen. Ein abschließender Vergleich der verschiedenen romanischen Sprachen thematisiert vor allem den Sonderstatus des Französischen bei der stilistischen Nutzung der Stellungsopposition.
    Anmerkung: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Chemnitz. , Frontmatter -- , 1 Einleitung -- , 2 Die Kategorie 'Adjektiv' -- , 3 Das attributive Adjektiv in der Romania -- , 4 Adjektivklassen in den romanischen Sprachen -- , 5 Theorie der romanischen Adjektivstellung -- , 6 Vergleich zwischen den romanischen Sprachen -- , 7 Resümee -- , 8 Bibliographie -- , 9 Verwendete Quellen -- , 10 Index , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484523128
    Weitere Ausg.: ISBN 3484523123
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1655905376
    Umfang: Online-Ressource (XII, 161 S.)
    ISBN: 9783110944396 , 9783484523128
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 312
    Inhalt: Das Werk präsentiert eine umfassende, gesamtromanische Adjektivstellungstheorie im Rahmen der kognitionslinguistischen "Konstruktionsgrammatik". AdjN wird als "Konstruktion" dargestellt, deren Kernbedeutung auf textpragmatischer Ebene liegt: Sie schränkt die Interpretationsmöglichkeiten für das betreffende Adjektiv dahingehend ein, dass sein Beitrag zur Gesamtbedeutung der NP ausdrücklich nicht darin bestehen soll, dessen Referenz einzuschränken. Es wird gezeigt, wie sich die immer wieder beschriebenen, vielfältigen stilistischen Effekte von AdjN durch metonymische Verkettung und pragmatische Implikatur aus dieser Kernbedeutung motiviert ableiten lassen.
    Inhalt: This book advances a complete theory of adjective position in the Romance languages in the framework of a Construction Grammar based on cognitive linguistic principles. AdjN is presented as a "construction" whose kernel meaning is located on the text-pragmatic level. It limits the interpretative scope for the respective adjective in such a way that its contribution to the overall meaning of the NP is explicitly not that of restricting its reference. The study demonstrates how the very various stylistic effects the AdjN has so frequently been described as having can be derived from this kernel meaning in a motivated way by regarding them in terms of metonymic concatenation and pragmatic implicature.
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Vorwort; 1 Einleitung; 1.1 Tendenzen in der bisherigen Forschung zur Adjektivstellung; 1.2 Strukturalismus, Generativismus und kognitive Linguistik; 1.3 Konsequenzen für eine Theorie der romanischen Adjektivstellung; 1.4 Ein (beinahe) gesamtromanisches Phänomen; 2 Die Kategorie 'Adjektiv'; 2.1 Adjektiv als universale und als einzelsprachliche Kategorie; 2.2 Die Wortklasse Adjektiv in der westlichen Grammatiktradition; 2.3 Funktionale Charakteristik der Kategorien Adjektiv und Substantiv; 3 Das attributive Adjektiv in der Romania; 3.1 Prototypische Eigenschaften romanischer Adjektive , 3.2 Keine Agrammatizität durch Adjektivstellung3.3 Einschränkungen der Stellungsfreiheit; 3.4 Die drei Typen adjektivischer Modifikation: absolut, relational und synthetisch; 3.5 Ist einer der Stellungstypen markiert?; 4 Adjektivklassen in den romanischen Sprachen; 4.1 Kernadjektive und ihre Unterklassen; 4.2 Randadjektive, nicht-prototypische Adjektive; 4.3 Adjektivklassen und Stellungsvariation; 5 Theorie der romanischen Adjektivstellung; 5.1 Die Nachstellung des Adjektivs N-Adj ist unmarkiert und multifunktional; 5.2 Construction grammar: Adj-N und N-Adj als Konstruktionen? , 5.3 Die Semantik der [Adj-N]-Konstruktion5.4 Das vorangestellte Adjektiv legt eine synthetische Interpretation nahe; 5.5 Die Voranstellung impliziert eine eindimensionale Interpretation des Adjektivs; 5.6 Das vorangestellte Adjektiv ist nie rhematisch; 5.7 Metonymische Übertragung der Grundbedeutung von Adj-N; 6 Vergleich zwischen den romanischen Sprachen; 7 Resümee; 8 Bibliographie; 9 Verwendete Quellen; 10 Index , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484523128
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Radatz, Hans-Ingo, 1961 - Die Semantik der Adjektivstellung Tübingen : Niemeyer, 2001 ISBN 3484523123
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Spanisch ; Adjektiv ; Wortstellung ; Französisch ; Italienisch ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783484522138?
Meinten Sie 9783484523111?
Meinten Sie 9783484507128?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz