Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV035184734
    Format: IX, 578 S.
    ISBN: 978-3-484-65172-2
    Series Statement: Conditio Judaica 72
    Note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Puschner, Marco: "Deutsche" und "Juden"
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1781-1831 Arnim, Achim von ; Deutsche ; Judenbild ; 1778-1842 Brentano, Clemens ; Deutsche ; Judenbild ; 1767-1822 Ascher, Saul ; Deutsche ; Judenbild ; Deutsch ; Literatur ; Nationalismus ; Judenbild ; Stereotyp ; Romantik ; Literatur ; Judenbild ; Stereotyp ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1655870777
    Format: Online-Ressource (IX, 578 S.)
    ISBN: 9783484970595
    Series Statement: Conditio Judaica 72
    Content: Biographical note: Marco Puschner, Nürnberger Zeitung.
    Content: Die national motivierte Judenfeindschaft beginnt in Deutschland nicht erst mit Richard Wagner oder den antisemitischen Schriften, die im Kaiserreich ab 1871 entstanden sind. Wie die Untersuchung zeigt, haben schon die Schriftsteller der romantischen Generation im frühen 19. Jahrhundert ihre Vorstellung von einem „deutschen Wesen0 in rigoroser Abgrenzung zu angeblichen jüdischen Charaktereigenschaften entworfen. Dies wird in der Studie anhand essayistischer, aber auch fiktionaler Texte unter anderem von Achim von Arnim und Clemens Brentano gezeigt.
    Content: The nationally motivated hostility towards Jews did not just start with Richard Wagner or the anti-Semitic writings produced in Imperial Germany from 1871 onwards. As the study shows, even the writers of the Romantic generation in the early 19th century drew up their idea of a 0German character0 which was rigorously delineated from alleged Jewish characteristics. This is shown in the study using both essayistic and fictional texts by Achim von Arnim and Clemens Brentano among others.
    Content: Review text: "Insgesamt hat Puschner Werk den Charakter eines Kompendiums und gehört in die Handbibliotheken aller Interessierten der Germanistik, der Philosophie und Geschichte des 18. und 19. Jahrhunderts in Deutschland."William Hiscott in: PaRDeS 15/2009 "In der Summe aber muss der Studie größtes Lob zugesprochen werden. Die Gründlichkeit, mit der Puschner die vorhandene Forschung berücksichtigt - allein sein Literaturverzeichnis umfasst mehr als 70 Seiten - erscheint ebenso mustergültig wie die Sachlichkeit, mit der er seine zum Teil im Widerspruch zur bisherigen Forschung stehenden Ergebnisse vorträgt."Hans-Joachim Hahn in: www.literaturkritik.de
    Additional Edition: ISBN 9783484651722
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Puschner, Marco, 1973 - Antisemitismus im Kontext der politischen Romantik Tübingen : Niemeyer, 2008 ISBN 9783484651722
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-484-97059-5
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arnim, Achim von 1781-1831 ; Deutsche ; Judenbild ; Brentano, Clemens 1778-1842 ; Deutsche ; Judenbild ; Ascher, Saul 1767-1822 ; Deutsche ; Judenbild ; Deutsch ; Literatur ; Nationalismus ; Judenbild ; Stereotyp ; Geschichte 1793-1830 ; Romantik ; Literatur ; Judenbild ; Stereotyp ; Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_JGB0221402
    Format: IX, 578 S. , 23 cm
    ISBN: 9783484651722
    Note: Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Puschner, Marco: "Deutsche" und "Juden"
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_JMB00056154
    Format: IX, 578 Seiten
    ISBN: 9783484651722
    Series Statement: Conditio Judaica : Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte 72
    Content: Die Studie untersucht auf der Basis der neueren Nationalismus-Forschung das Verhältnis der deutschen romantischen Schriftsteller zum Judentum. Die von Historiographie und Soziologie forcierte Einsicht, dass Nationen keine naturwüchsigen Gebilde sind, sondern als soziale Konstruktionen verstanden werden müssen, wirft auch ein neues Licht auf die in der Literaturwissenschaft oft marginalisierten antijüdischen Äußerungen von Romantikern wie Arnim, Brentano, Arndt oder Adam Müller. Die Denunziation des angeblichen „jüdischen Wesens“ dient den Romantikern dazu, ein positives Gegenbild des „Deutschen“ zu entwickeln. Dies geschieht in Preußen gerade in einer Phase, als die lange unterdrückte jüdische Minderheit durch das Emanzipationsedikt von 1812 endlich eine bessere rechtliche Stellung erhält. Die genannten Autoren sind entschiedene Gegner dieses Prozesses; in essayistischen und fiktionalen Texten versuchen sie, die Unvereinbarkeit des „Deutschen“ mit dem „Jüdischen“ darzulegen und die Bedrohung der deutschen Gemeinschaft durch den jüdischen Eindringling aufzuzeigen. Damit ist also bereits bei den Romantikern im frühen 19. Jahrhundert eine national motivierte Judenfeindschaft und mithin eine antisemitische Gesinnung zu konstatieren.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    edocfu_9958355833902883
    Format: 1 online resource (587p.)
    ISBN: 9783484970595
    Series Statement: Conditio Judaica ; 72
    Content: Die Studie untersucht auf der Basis der neueren Nationalismus-Forschung das Verhältnis der deutschen romantischen Schriftsteller zum Judentum. Die von Historiographie und Soziologie forcierte Einsicht, dass Nationen keine naturwüchsigen Gebilde sind, sondern als soziale Konstruktionen verstanden werden müssen, wirft auch ein neues Licht auf die in der Literaturwissenschaft oft marginalisierten antijüdischen Äußerungen von Romantikern wie Arnim, Brentano, Arndt oder Adam Müller. Die Denunziation des angeblichen „jüdischen Wesens“ dient den Romantikern dazu, ein positives Gegenbild des „Deutschen“ zu entwickeln. Dies geschieht in Preußen gerade in einer Phase, als die lange unterdrückte jüdische Minderheit durch das Emanzipationsedikt von 1812 endlich eine bessere rechtliche Stellung erhält. Die genannten Autoren sind entschiedene Gegner dieses Prozesses; in essayistischen und fiktionalen Texten versuchen sie, die Unvereinbarkeit des „Deutschen“ mit dem „Jüdischen“ darzulegen und die Bedrohung der deutschen Gemeinschaft durch den jüdischen Eindringling aufzuzeigen. Damit ist also bereits bei den Romantikern im frühen 19. Jahrhundert eine national motivierte Judenfeindschaft und mithin eine antisemitische Gesinnung zu konstatieren.
    Content: The nationally motivated hostility towards Jews did not just start with Richard Wagner or the anti-Semitic writings produced in Imperial Germany from 1871 onwards. As the study shows, even the writers of the Romantic generation in the early 19th century d
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , A. Hinführung zum Thema -- , B. »Schlag lauter deine Saiten, Sohn des Vaterlands« – Stationen des deutschen Nationalismus im 18. Jahrhundert -- , C. »Wir sind seit undenklichen Zeiten ein deutsches Volk gewesen« – Die romantische Vorstellung von der deutschen Nation -- , D. »Dieser Haß wird uns wie ein heller Spiegel sein« – Einschluß durch Ausschluß in den nationalen Konzepten von Kleist, Fichte, Müller und Arndt -- , E. »Ein interessanter Staat in Palästina« – Der Ausschluß des Judentums aus der deutschen Nationalgemeinschaft -- , F. »Der Jude geht wie ein Rätsel umher unter uns...« – Nationales Engagement und antisemitische Denunziation bei Achim von Arnim -- , G. »Dumoulin war ein Jude gewesen....« – Clemens Brentano und der Ausschluß des jüdischen Störfaktors -- , H. »Wir erkennen ein Wesen in uns, ein bleibendes Sein« – Die Reaktionen jüdischer Intellektuelle rauf die deutsch-jüdische Antithese -- , Zusammenfassung und Ausblick -- , Backmatter , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-915992-0
    Additional Edition: ISBN 978-3-484-65172-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_9958355833902883
    Format: 1 online resource (587p.)
    ISBN: 9783484970595
    Series Statement: Conditio Judaica ; 72
    Content: Die Studie untersucht auf der Basis der neueren Nationalismus-Forschung das Verhältnis der deutschen romantischen Schriftsteller zum Judentum. Die von Historiographie und Soziologie forcierte Einsicht, dass Nationen keine naturwüchsigen Gebilde sind, sondern als soziale Konstruktionen verstanden werden müssen, wirft auch ein neues Licht auf die in der Literaturwissenschaft oft marginalisierten antijüdischen Äußerungen von Romantikern wie Arnim, Brentano, Arndt oder Adam Müller. Die Denunziation des angeblichen „jüdischen Wesens“ dient den Romantikern dazu, ein positives Gegenbild des „Deutschen“ zu entwickeln. Dies geschieht in Preußen gerade in einer Phase, als die lange unterdrückte jüdische Minderheit durch das Emanzipationsedikt von 1812 endlich eine bessere rechtliche Stellung erhält. Die genannten Autoren sind entschiedene Gegner dieses Prozesses; in essayistischen und fiktionalen Texten versuchen sie, die Unvereinbarkeit des „Deutschen“ mit dem „Jüdischen“ darzulegen und die Bedrohung der deutschen Gemeinschaft durch den jüdischen Eindringling aufzuzeigen. Damit ist also bereits bei den Romantikern im frühen 19. Jahrhundert eine national motivierte Judenfeindschaft und mithin eine antisemitische Gesinnung zu konstatieren.
    Content: The nationally motivated hostility towards Jews did not just start with Richard Wagner or the anti-Semitic writings produced in Imperial Germany from 1871 onwards. As the study shows, even the writers of the Romantic generation in the early 19th century d
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , A. Hinführung zum Thema -- , B. »Schlag lauter deine Saiten, Sohn des Vaterlands« – Stationen des deutschen Nationalismus im 18. Jahrhundert -- , C. »Wir sind seit undenklichen Zeiten ein deutsches Volk gewesen« – Die romantische Vorstellung von der deutschen Nation -- , D. »Dieser Haß wird uns wie ein heller Spiegel sein« – Einschluß durch Ausschluß in den nationalen Konzepten von Kleist, Fichte, Müller und Arndt -- , E. »Ein interessanter Staat in Palästina« – Der Ausschluß des Judentums aus der deutschen Nationalgemeinschaft -- , F. »Der Jude geht wie ein Rätsel umher unter uns...« – Nationales Engagement und antisemitische Denunziation bei Achim von Arnim -- , G. »Dumoulin war ein Jude gewesen....« – Clemens Brentano und der Ausschluß des jüdischen Störfaktors -- , H. »Wir erkennen ein Wesen in uns, ein bleibendes Sein« – Die Reaktionen jüdischer Intellektuelle rauf die deutsch-jüdische Antithese -- , Zusammenfassung und Ausblick -- , Backmatter , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-915992-0
    Additional Edition: ISBN 978-3-484-65172-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_9959228736702883
    Format: 1 online resource (588 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 1-281-99981-4 , 9786611999810 , 3-11-915992-1 , 3-484-97059-6
    Series Statement: Conditio Judaica, 72
    Content: Die Studie untersucht auf der Basis der neueren Nationalismus-Forschung das Verhältnis der deutschen romantischen Schriftsteller zum Judentum. Die von Historiographie und Soziologie forcierte Einsicht, dass Nationen keine naturwüchsigen Gebilde sind, sondern als soziale Konstruktionen verstanden werden müssen, wirft auch ein neues Licht auf die in der Literaturwissenschaft oft marginalisierten antijüdischen Äußerungen von Romantikern wie Arnim, Brentano, Arndt oder Adam Müller. Die Denunziation des angeblichen "jüdischen Wesens" dient den Romantikern dazu, ein positives Gegenbild des "Deutschen" zu entwickeln. Dies geschieht in Preußen gerade in einer Phase, als die lange unterdrückte jüdische Minderheit durch das Emanzipationsedikt von 1812 endlich eine bessere rechtliche Stellung erhält. Die genannten Autoren sind entschiedene Gegner dieses Prozesses; in essayistischen und fiktionalen Texten versuchen sie, die Unvereinbarkeit des "Deutschen" mit dem "Jüdischen" darzulegen und die Bedrohung der deutschen Gemeinschaft durch den jüdischen Eindringling aufzuzeigen. Damit ist also bereits bei den Romantikern im frühen 19. Jahrhundert eine national motivierte Judenfeindschaft und mithin eine antisemitische Gesinnung zu konstatieren.
    Content: The nationally motivated hostility towards Jews did not just start with Richard Wagner or the anti-Semitic writings produced in Imperial Germany from 1871 onwards. As the study shows, even the writers of the Romantic generation in the early 19th century drew up their idea of a "German character" which was rigorously delineated from alleged Jewish characteristics. This is shown in the study using both essayistic and fictional texts by Achim von Arnim and Clemens Brentano among others.
    Note: Description based upon print version of record. , Dissertation Univeristät Erlangen-Nürnberg 2007. , Frontmatter -- , Inhalt -- , A. Hinführung zum Thema -- , B. »Schlag lauter deine Saiten, Sohn des Vaterlands« - Stationen des deutschen Nationalismus im 18. Jahrhundert -- , C. »Wir sind seit undenklichen Zeiten ein deutsches Volk gewesen« - Die romantische Vorstellung von der deutschen Nation -- , D. »Dieser Haß wird uns wie ein heller Spiegel sein« - Einschluß durch Ausschluß in den nationalen Konzepten von Kleist, Fichte, Müller und Arndt -- , E. »Ein interessanter Staat in Palästina« - Der Ausschluß des Judentums aus der deutschen Nationalgemeinschaft -- , F. »Der Jude geht wie ein Rätsel umher unter uns...« - Nationales Engagement und antisemitische Denunziation bei Achim von Arnim -- , G. »Dumoulin war ein Jude gewesen....« - Clemens Brentano und der Ausschluß des jüdischen Störfaktors -- , H. »Wir erkennen ein Wesen in uns, ein bleibendes Sein« - Die Reaktionen jüdischer Intellektuelle rauf die deutsch-jüdische Antithese -- , Zusammenfassung und Ausblick -- , Backmatter , Issued also in print. , English
    Additional Edition: ISBN 3-484-65172-5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    edocfu_9959228736702883
    Format: 1 online resource (588 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 1-281-99981-4 , 9786611999810 , 3-11-915992-1 , 3-484-97059-6
    Series Statement: Conditio Judaica, 72
    Content: Die Studie untersucht auf der Basis der neueren Nationalismus-Forschung das Verhältnis der deutschen romantischen Schriftsteller zum Judentum. Die von Historiographie und Soziologie forcierte Einsicht, dass Nationen keine naturwüchsigen Gebilde sind, sondern als soziale Konstruktionen verstanden werden müssen, wirft auch ein neues Licht auf die in der Literaturwissenschaft oft marginalisierten antijüdischen Äußerungen von Romantikern wie Arnim, Brentano, Arndt oder Adam Müller. Die Denunziation des angeblichen "jüdischen Wesens" dient den Romantikern dazu, ein positives Gegenbild des "Deutschen" zu entwickeln. Dies geschieht in Preußen gerade in einer Phase, als die lange unterdrückte jüdische Minderheit durch das Emanzipationsedikt von 1812 endlich eine bessere rechtliche Stellung erhält. Die genannten Autoren sind entschiedene Gegner dieses Prozesses; in essayistischen und fiktionalen Texten versuchen sie, die Unvereinbarkeit des "Deutschen" mit dem "Jüdischen" darzulegen und die Bedrohung der deutschen Gemeinschaft durch den jüdischen Eindringling aufzuzeigen. Damit ist also bereits bei den Romantikern im frühen 19. Jahrhundert eine national motivierte Judenfeindschaft und mithin eine antisemitische Gesinnung zu konstatieren.
    Content: The nationally motivated hostility towards Jews did not just start with Richard Wagner or the anti-Semitic writings produced in Imperial Germany from 1871 onwards. As the study shows, even the writers of the Romantic generation in the early 19th century drew up their idea of a "German character" which was rigorously delineated from alleged Jewish characteristics. This is shown in the study using both essayistic and fictional texts by Achim von Arnim and Clemens Brentano among others.
    Note: Description based upon print version of record. , Dissertation Univeristät Erlangen-Nürnberg 2007. , Frontmatter -- , Inhalt -- , A. Hinführung zum Thema -- , B. »Schlag lauter deine Saiten, Sohn des Vaterlands« - Stationen des deutschen Nationalismus im 18. Jahrhundert -- , C. »Wir sind seit undenklichen Zeiten ein deutsches Volk gewesen« - Die romantische Vorstellung von der deutschen Nation -- , D. »Dieser Haß wird uns wie ein heller Spiegel sein« - Einschluß durch Ausschluß in den nationalen Konzepten von Kleist, Fichte, Müller und Arndt -- , E. »Ein interessanter Staat in Palästina« - Der Ausschluß des Judentums aus der deutschen Nationalgemeinschaft -- , F. »Der Jude geht wie ein Rätsel umher unter uns...« - Nationales Engagement und antisemitische Denunziation bei Achim von Arnim -- , G. »Dumoulin war ein Jude gewesen....« - Clemens Brentano und der Ausschluß des jüdischen Störfaktors -- , H. »Wir erkennen ein Wesen in uns, ein bleibendes Sein« - Die Reaktionen jüdischer Intellektuelle rauf die deutsch-jüdische Antithese -- , Zusammenfassung und Ausblick -- , Backmatter , Issued also in print. , English
    Additional Edition: ISBN 3-484-65172-5
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783484651623?
Did you mean 9783484651302?
Did you mean 9783484651012?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages