Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV012020165
    Umfang: X, 336 S. : Ill.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    ISBN: 3-486-56384-X , 978-3-486-56384-9
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte 53
    Anmerkung: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter , Dissertation Universität Bonn 1993/94
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-486-59441-6 10.1524/9783486594416
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ansiedlung ; Politisches Ziel ; Juden ; Madagaskar-Plan ; Juden ; Umsiedlung ; Planung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    De Gruyter | Berlin ; : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
    UID:
    almafu_9958370213702883
    Umfang: 1 online resource (344 p.)
    Ausgabe: Reprint 2015
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte ; 53
    Inhalt: Die traditionelle Judenfeindschaft wandelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem rassistisch geprägten Antisemitismus. Seine Propagandisten fühlten sich zur "Lösung der Judenfrage" berufen. 1885 wurde die Idee geboren, Madagaskar zur Heimstätte aller Juden der Welt zu machen. So grotesk diese Vorstellung einer "territorialen Endlösung" anmutet, sie fand Anhänger in vielen europäischen Ländern. Eine "Internationale des Antisemitismus" propagierte Ideen dieser Art bis in die Jahre des "Dritten Reiches". In dieser Zeit erhielt der Madagaskar-Gedanke eine neue Variante: Polen hoffte, im deutschen Windschatten zur Großmacht aufzusteigen und auch seine "Judenfrage" lösen zu können; die polnische Regierung bemühte sich, Madagaskar als Auswanderungsgebiet für ihre jüdische Bevölkerung und als polnische Kolonie von Frankreich zu erhalten. Nach dem Sieg über Frankreich plante Hitlers Regime, die Insel in ein jüdisches Groß-Ghetto unter SS-Aufsicht zu verwandeln. Es charakterisiert die unterschwelligen Intentionen und die Realitätsferne des deutschen Madagaskar-Plans, wenn dieser nicht mehr blieb als ein kurzlebiges Projekt auf dem Weg in den Holocaust. Der Autor schildert umfassend die Geschichte dieser antisemitischen Wahnidee und geht den konkreten Plänen zu einer Judenunterbringung auf Madagaskar in ihrer internationalen Verflechtung nach. Neben deutschen Quellen werden dabei erstmals die umfangreichen Bestände britischer, französischer und polnischer Archive wie auch die internationale Publizistik berücksichtigt.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , I. Einleitung -- , II. "Absonderung" und "Exterritorialisierung" bei den "Klassikern" des Antisemitismus -- , III. "Voll-Zionismus": Madagaskar und die "Internationale des Antisemitismus" -- , IV. Madagaskar und die Judenfrage in Polen -- , V. Der Madagaskar-Gedanke und die Judenpolitik des "Dritten Reiches" -- , VI. Eine europäische Dimension der "Endlösung" -- , VII. Schlußbetrachtung. "Madagaskar für die Juden" - Vom Mythos einer "territorialen ,End'-Lösung der Judenfrage" -- , Illustrationen -- , Quellen und Literatur -- , Abkürzungen -- , Personenregister , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486563849
    Weitere Ausg.: ISBN 348656384X
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486594416
    Weitere Ausg.: ISBN 3486594419
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1655564781
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 p.) , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 1. Januar 2009 1 Online-Ressource (X, 336 Seiten)
    ISBN: 9783486594416
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte Band 53
    Inhalt: Die traditionelle Judenfeindschaft wandelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem rassistisch geprägten Antisemitismus. Seine Propagandisten fühlten sich zur "Lösung der Judenfrage" berufen. 1885 wurde die Idee geboren, Madagaskar zur Heimstätte aller Juden der Welt zu machen. So grotesk diese Vorstellung einer "territorialen Endlösung" anmutet, sie fand Anhänger in vielen europäischen Ländern. Eine "Internationale des Antisemitismus" propagierte Ideen dieser Art bis in die Jahre des "Dritten Reiches". In dieser Zeit erhielt der Madagaskar-Gedanke eine neue Variante: Polen hoffte, im deutschen Windschatten zur Großmacht aufzusteigen und auch seine "Judenfrage" lösen zu können; die polnische Regierung bemühte sich, Madagaskar als Auswanderungsgebiet für ihre jüdische Bevölkerung und als polnische Kolonie von Frankreich zu erhalten. Nach dem Sieg über Frankreich plante Hitlers Regime, die Insel in ein jüdisches Groß-Ghetto unter SS-Aufsicht zu verwandeln. Es charakterisiert die unterschwelligen Intentionen und die Realitätsferne des deutschen Madagaskar-Plans, wenn dieser nicht mehr blieb als ein kurzlebiges Projekt auf dem Weg in den Holocaust. Der Autor schildert umfassend die Geschichte dieser antisemitischen Wahnidee und geht den konkreten Plänen zu einer Judenunterbringung auf Madagaskar in ihrer internationalen Verflechtung nach. Neben deutschen Quellen werden dabei erstmals die umfangreichen Bestände britischer, französischer und polnischer Archive wie auch die internationale Publizistik berücksichtigt.
    Anmerkung: Quellen- Literaturverzeichnis: Seite 303-328 , Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1993/94 , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 348656384X
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486594416
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als print ISBN 9783486563849
    Weitere Ausg.: Elektronische Reproduktion von Brechtken, Magnus, 1964 - "Madagaskar für die Juden" München : Oldenbourg, 1998 ISBN 348656384X
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Madagaskar ; Ansiedlung ; Politisches Ziel ; Juden ; Geschichte 1885-1945 ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1851513884
    Umfang: 1 online resource (344 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    ISBN: 9783486594416
    Serie: Studien Zur Zeitgeschichte Ser. v.53
    Inhalt: Die traditionelle Judenfeindschaft wandelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem rassistisch geprägten Antisemitismus. Seine Propagandisten fühlten sich zur "Lösung der Judenfrage" berufen. 1885 wurde die Idee geboren, Madagaskar zur Heimstätte aller Juden der Welt zu machen. So grotesk diese Vorstellung einer "territorialen Endlösung" anmutet, sie fand Anhänger in vielen europäischen Ländern. Eine "Internationale des Antisemitismus" propagierte Ideen dieser Art bis in die Jahre des "Dritten Reiches". In dieser Zeit erhielt der Madagaskar-Gedanke eine neue Variante: Polen hoffte, im deutschen Windschatten zur Großmacht aufzusteigen und auch seine "Judenfrage" lösen zu können; die polnische Regierung bemühte sich, Madagaskar als Auswanderungsgebiet für ihre jüdische Bevölkerung und als polnische Kolonie von Frankreich zu erhalten. Nach dem Sieg über Frankreich plante Hitlers Regime, die Insel in ein jüdisches Groß-Ghetto unter SS-Aufsicht zu verwandeln. Es charakterisiert die unterschwelligen Intentionen und die Realitätsferne des deutschen Madagaskar-Plans, wenn dieser nicht mehr blieb als ein kurzlebiges Projekt auf dem Weg in den Holocaust. Der Autor schildert umfassend die Geschichte dieser antisemitischen Wahnidee und geht den konkreten Plänen zu einer Judenunterbringung auf Madagaskar in ihrer internationalen Verflechtung nach. Neben deutschen Quellen werden dabei erstmals die umfangreichen Bestände britischer, französischer und polnischer Archive wie auch die internationale Publizistik berücksichtigt.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: ISBN 9783486563849
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783486563849
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Munich, Germany :R. Oldenbourg Verlag,
    UID:
    almahu_9949517649602882
    Umfang: 1 online resource (344 pages) : , illustrations.
    Ausgabe: 2., Auflage.
    ISBN: 9783486594416 (e-book)
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte ; Band 53
    Weitere Ausg.: Print version: Brechtken, Magnus. "Madagaskar fur die Juden" : antisemitische idee und politische praxis 1885-1945. Munich, Germany : R. Oldenbourg Verlag, c1997 ISBN 9783486563849
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Munich, Germany :R. Oldenbourg Verlag,
    UID:
    kobvindex_HPB884591473
    Umfang: 1 online resource (344 pages) : , illustrations.
    Ausgabe: 2., Auflage.
    ISBN: 9783486594416 , 3486594419
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte ; Band 53
    Inhalt: Die traditionelle Judenfeindschaft wandelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem rassistisch geprägten Antisemitismus. Seine Propagandisten fühlten sich zur ""Lösung der Judenfrage"" berufen. 1885 wurde die Idee geboren, Madagaskar zur Heimstätte aller Juden der Welt zu machen. So grotesk diese Vorstellung einer ""territorialen Endlösung"" anmutet, sie fand Anhänger in vielen europäischen Ländern. Eine ""Internationale des Antisemitismus"" propagierte Ideen dieser Art bis in die Jahre des ""Dritten Reiches"". In dieser Zeit erhielt der Madagaskar-Gedanke eine neue Variante.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort -- , I. Einleitung -- , II. "Absonderung" und "Exterritorialisierung" bei den "Klassikern" des Antisemitismus -- , III. "Voll-Zionismus": Madagaskar und die "Internationale des Antisemitismus" -- , IV. Madagaskar und die Judenfrage in Polen -- , V. Der Madagaskar-Gedanke und die Judenpolitik des "Dritten Reiches" -- , VI. Eine europäische Dimension der "Endlösung" -- , VII. Schlußbetrachtung. "Madagaskar für die Juden" -- Vom Mythos einer "territorialen ,End'-Lösung der Judenfrage" -- , Illustrationen -- , Quellen und Literatur -- , Abkürzungen -- , Personenregister
    Weitere Ausg.: Print version: Brechtken, Magnus. "Madagaskar für die Juden" : antisemitische idee und politische praxis 1885-1945. Munich, Germany : R. Oldenbourg Verlag, ©1997 ISBN 9783486563849
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): History.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    München :R. Oldenbourg Verlag,
    UID:
    kobvindex_PAWb0000002450640
    Umfang: X, 336 s. : , il. ; , 23 cm.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    ISBN: 348656384X
    Serie: Studien zur Zeitgeschichte ;
    Anmerkung: Bonn:1993 , Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1993/94
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783486568349?
Meinten Sie 9783486563894?
Meinten Sie 9783486563139?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz