Umfang:
1 Online-Ressource (548 Seiten)
ISBN:
9783666302794
Serie:
Bürgertum Neue Folge, Band 25
Originaltitel:
Zwischen Honoratiorenverein und Parteiapparat
Inhalt:
Die organisatorischen Defizite der Honoratiorenpartei gelten seit langem als Ursache für den Niedergang des deutschen Liberalismus im Kaiserreich. Dagegen wird der Erfolg des britischen Liberalismus im späten 19. Jahrhundert vielfach der Existenz einer schlagfertigen Parteimaschine zugeschrieben. Aber stimmt diese Erklärung wirklich? Im Rahmen eines Mikrovergleichs, der auf Quellen aus mehreren deutschen und britischen Regionen beruht, wird diese These kritisch hinterfragt. Mark Willocks Studie zeigt, wie sich die Liberalen den organisatorischen Herausforderungen einer Massenwählerschaft in Großbritannien und Deutschland zwischen 1867 und dem Ersten Weltkrieg stellten, und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur vergleichenden Parteiengeschichte und zu Debatten über die politische Kultur in beiden Ländern im späten 19. Jahrhundert
Anmerkung:
Ursprünglicher Titel der eingereichten Dissertation: Zwischen Honoratiorenverein und Parteiapparat : die Organisation und Wählermobilisierung der liberalen Parteien in Großbritannien und Deutschland 1867-1914
,
Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2019
Weitere Ausg.:
ISBN 9783525302798
Weitere Ausg.:
ISBN 3525302797
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Willock, Mark Liberale Honoratioren im politischen Massenmarkt Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2024 ISBN 9783525302798
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Geschichte
Schlagwort(e):
Deutschland
;
Großbritannien
;
Liberalismus
;
Parteiensystem
;
Wähler
;
Politische Mobilisierung
;
Geschichte 1867-1914
;
Hochschulschrift
DOI:
10.13109/9783666302794
URL:
Rezension
(H-Soz-Kult)
Bookmarklink