Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048808259
    Umfang: 510 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17.6 cm
    Ausgabe: 3. Auflage
    ISBN: 9783527720002 , 3527720006
    Serie: ... für dummies
    Anmerkung: Auf dem Umschlag: "Algebra und Analysis endlich verstehen; Mit Matrizen und Gleichungssystemen Ordnung in die Zahlenwelt bringen; Alles über Zinsrechnung, Rentenrechnung und Co."
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-527-83971-1
    Früher: Vorangegangen ist
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Mathematik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsmathematik ; Einführung
    Mehr zum Autor: Jensen, Sören 1983-
    Mehr zum Autor: Ryan, Mark 1955-
    Mehr zum Autor: Muhr, Judith
    Mehr zum Autor: Rumsey, Deborah 1961-
    Mehr zum Autor: Mayer, Christoph
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1833178645
    Umfang: 1 Online-Ressource (595 Seiten)
    Ausgabe: 3. Auflage
    ISBN: 9783527839711
    Serie: ... für Dummies
    Inhalt: Mathematik ist für viele angehende Wirtschaftswissenschaftler ein notwendiges Übel, dabei ist es gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken. In "Wirtschaftsmathematik für Dummies" vermitteln Ihnen die Autoren genau die Mathematikkenntnisse, die für Sie als Wirtschaftswissenschaftler relevant sind. Ob Gleichungen, Differentiation und Integration, Matrizen oder Zins- und Rentenrechnung - werden Sie zum Experten! Dank Beispielen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen lernen Sie außerdem, wie Sie Ihre Kenntnisse in der Praxis anwenden. So kann die nächste Prüfung kommen!
    Inhalt: Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Über die Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Über dieses Buch -- Konventionen in diesem Buch -- Törichte Annahmen über die Leser -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie es weitergeht -- Teil I: Auf die Plätze … Einfache Algebra -- Kapitel 1: Am Anfang stand die Algebra -- Mit Vorzeichen rechnen -- Algebraische Eigenschaften - eine Skizze -- Was Sie über Brüche wissen sollten -- Prozent berechnen -- Potenzen machen stark -- Zu den Wurzeln der Wurzeln -- Logarithmen … wirklich keine Hexerei -- Mehr als einen Term ausmultiplizieren -- Kapitel 2: Gleichungen lösen -- Ausgeglichene Gleichungen -- Lineare Gleichungen lösen -- Quadratische Gleichungen lösen -- Bleiben Sie bei Gleichungen mit Brüchen rational! -- Machen Sie sich frei von Wurzeln! -- Exponentialgleichungen lösen -- Logarithmische Gleichungen lösen -- Teil II: Analysis -- Kapitel 3: Ein Leben mit Listen: Folgen und Reihen -- Arithmetische und geometrische Folgen -- Rekursiv definierte Funktionen -- Und jetzt zu den Reihen -- Summen von Folgen in der Praxis -- Besondere Formeln für Reihen -- Kapitel 4: Fantastische Funktionen -- Wie sieht eine Funktion aus? -- Was es mit Definitions- und Wertebereich auf sich hat -- Geradeheraus - Geraden in der Ebene -- Die Steigung einer Funktion -- Polynome -- Vom Verstand geleitet: Rationale Funktionen -- Exponentialfunktionen -- Logarithmische Funktionen -- Sinus, Kosinus und Tangens zeichnen -- Zusammengesetzte Funktionen -- Wachstumsfunktionen -- Kapitel 5: Auch Funktionen haben Eigenschaften -- Schnittpunkte mit den Achsen -- Was ist der Grenzwert? -- Grenzwerte und Stetigkeit verknüpfen -- Grenzwerte, die Sie sich merken sollten -- Grenzwerte bei unendlich auswerten -- Kapitel 6: Die Differentialrechnung -- Die Ableitung einer Funktion.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: ISBN 9783527720002
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mayer, Christoph Wirtschaftsmathematik für Dummies® Weinheim : Wiley-VCH GmbH, 2023 ISBN 9783527720002
    Weitere Ausg.: ISBN 3527720006
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsmathematik ; Einführung
    Mehr zum Autor: Ryan, Mark 1955-
    Mehr zum Autor: Rumsey, Deborah 1961-
    Mehr zum Autor: Mayer, Christoph
    Mehr zum Autor: Jensen, Sören 1986-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    UID:
    b3kat_BV048831642
    Umfang: 1 Online-Ressource (595 Seiten)
    Ausgabe: 3rd ed
    ISBN: 9783527839711
    Serie: Für Dummies Ser
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Über die Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Über dieses Buch -- Konventionen in diesem Buch -- Törichte Annahmen über die Leser -- Wie dieses Buch aufgebaut ist -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie es weitergeht -- Teil I: Auf die Plätze ... Einfache Algebra -- Kapitel 1: Am Anfang stand die Algebra -- Mit Vorzeichen rechnen -- Algebraische Eigenschaften - eine Skizze -- Was Sie über Brüche wissen sollten -- Prozent berechnen -- Potenzen machen stark -- Zu den Wurzeln der Wurzeln -- Logarithmen ... wirklich keine Hexerei -- Mehr als einen Term ausmultiplizieren -- Kapitel 2: Gleichungen lösen -- Ausgeglichene Gleichungen -- Lineare Gleichungen lösen -- Quadratische Gleichungen lösen -- Bleiben Sie bei Gleichungen mit Brüchen rational! -- Machen Sie sich frei von Wurzeln! -- Exponentialgleichungen lösen -- Logarithmische Gleichungen lösen -- Teil II: Analysis -- Kapitel 3: Ein Leben mit Listen: Folgen und Reihen -- Arithmetische und geometrische Folgen -- Rekursiv definierte Funktionen -- Und jetzt zu den Reihen -- Summen von Folgen in der Praxis -- Besondere Formeln für Reihen -- Kapitel 4: Fantastische Funktionen -- Wie sieht eine Funktion aus? -- Was es mit Definitions- und Wertebereich auf sich hat -- Geradeheraus - Geraden in der Ebene -- Die Steigung einer Funktion -- Polynome -- Vom Verstand geleitet: Rationale Funktionen -- Exponentialfunktionen -- Logarithmische Funktionen -- Sinus, Kosinus und Tangens zeichnen -- Zusammengesetzte Funktionen -- Wachstumsfunktionen -- Kapitel 5: Auch Funktionen haben Eigenschaften -- Schnittpunkte mit den Achsen -- Was ist der Grenzwert? -- Grenzwerte und Stetigkeit verknüpfen -- Grenzwerte, die Sie sich merken sollten -- Grenzwerte bei unendlich auswerten -- Kapitel 6: Die Differentialrechnung -- Die Ableitung einer Funktion , Der Differenzquotient -- Durchschnittliche Änderungsrate und unmittelbare Änderungsrate -- Sein oder nicht sein? Drei Fälle, in denen die Ableitung nicht existiert -- Grundlegende Regeln der Differentiation -- Trigonometrische Funktionen differenzieren -- Exponentialfunktionen differenzieren -- Logarithmische Funktionen differenzieren -- Differentiationsregeln für Profis - Wir sind die Champs! -- Ableitungen höherer Ordnung skalieren -- Ein Ausflug mit der Analysisgruppe -- Lokale Extremwerte finden -- Absolute Extremwerte für ein geschlossenes Intervall finden -- Die absoluten Extremwerte über den gesamten Definitionsbereich einer Funktion finden -- Krümmung und Wendepunkte bestimmen -- Tangenten und Normale: Auf die Spitze getrieben -- Aufgabenstellungen aus der Geschäftswelt und aus der Wirtschaft -- Kapitel 7: Mehrdimensionale Funktionen -- Funktionen mit mehreren Variablen -- Zweidimensionale Funktionen darstellen -- Partielle Differentiale -- Ableitungen höherer Ordnung -- Steigungen darstellen und berechnen -- Totales Differential -- Konvexität, Konkavität -- Extrema bestimmen -- Kapitel 8: Integration: Die Rückwärts-Differentiation -- Stammfunktionen suchen - die umgekehrte Differentiation -- Das Vokabular: Welchen Unterschied macht es? -- Die müßige Flächenfunktion -- Ruhm und Ehre mit dem Hauptsatz der Analysis -- Der Hauptsatz der Analysis: Teil 2 -- Stammfunktionen finden: Vier grundlegende Techniken -- Teil III: Ordnung schaffen in der Zahlenwelt - Mit Matrizen und Gleichungssystemen -- Kapitel 9: Mit Matrizen durch die Mathe flitzen -- Die verschiedenen Matrizentypen -- Einfache Operationen mit Matrizen durchführen -- Die innerbetriebliche Materialverflechtung -- Elementare Zeilenumformungen definieren -- Kapitel 10: Lineare Gleichungssysteme lösen -- Die Standardform linearer Systeme und ihre möglichen Lösungen , Grafische Lösung von linearen Systemen -- Systeme zweier linearer Gleichungen durch Addition eliminieren -- Systeme mit zwei linearen Gleichungen durch Einsetzen lösen -- Mit der Cramer'schen Regel unhandliche Brüche bekämpfen -- Lineare Systeme auf drei lineare Gleichungen steigern -- Wir steigern die Gleichungen noch weiter -- Lineare Systeme in der Praxis -- Mithilfe von Systemen Brüche zerlegen -- Lineare Systeme über die Matrizenschreibweise lösen -- Kapitel 11: Matrizen - noch mehr Möglichkeiten -- Die Determinante bestimmen -- Inverse Matrizen finden -- Matrizen mithilfe von Inversen dividieren -- Die erweiterten Matrizenfunktionen auf lineare Gleichungssysteme anwenden -- Das Leontief-Modell kennenlernen -- Teil IV: Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Kapitel 12: Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeit -- Ein Überblick über die Mengennotation -- Arten der Wahrscheinlichkeit -- Wahrscheinlichkeitsregeln verstehen und anwenden -- Unabhängigkeit mehrerer Ereignisse -- Einander ausschließende Ereignisse berücksichtigen -- Unabhängige und einander ausschließende Ereignisse unterscheiden -- Kapitel 13: Wahrscheinlichkeit visualisieren: Venn-Diagramme, Baumdiagramme und das Bayes-Theorem -- Wahrscheinlichkeiten mit Venn-Diagrammen visualisieren -- Wahrscheinlichkeiten mit Baumdiagrammen darstellen -- Das Gesetz der totalen Wahrscheinlichkeit und das Bayes-Theorem -- Kapitel 14: Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen -- Die Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten Zufallsvariablen -- Die kumulative Verteilungsfunktion ermitteln und anwenden -- Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung einer diskreten Zufallsvariablen -- Kapitel 15: Die Normalverteilung -- Die Grundlagen der Normalverteilung -- Wahrscheinlichkeiten für eine Normalverteilung berechnen und anwenden -- Aufgaben zur Normalverteilung mit Rückwärtsrechnung , Kapitel 16: Bestimmte Verteilungen -- Diskrete Verteilungen -- Stetige Verteilungen -- Die kumulative Verteilungsfunktion der Exponentialverteilung -- Kapitel 17: Der Zentrale Grenzwertsatz und das Gesetz der großen Zahlen -- Der Zentrale Grenzwertsatz -- Das Gesetz der großen Zahlen -- Teil V: Finanzmathematik -- Kapitel 18: Zinsrechnung -- Die Zinsrechnung - aller guten Dinge sind drei -- Verzinsungsmodelle -- Aus Eins mach Vier: Eine Formel und vier Probleme -- Den Barwert des Kapitals berechnen -- Die unterjährige Verzinsung - kein Untergang -- Effektiver und nomineller Zinssatz -- Gemischte Verzinsung -- Variable Verzinsung -- Stetige Verzinsung -- Kapitel 19: Rentenrechnung -- Rentenzahlungen -- Vor- und nachschüssige Rente -- Aus Eins mach Vier (II): Eine Formel und vier Probleme -- Nichtübereinstimmung von Zins- und Rentenperiode -- Alle Dagobert Ducks aufgepasst! Kapitalaufbau und Kapitalverzehr -- Wachsende Renten -- Bis zum bitteren Ende: Ewige Renten -- Kapitel 20: Tilgungsrechnung -- Tilgungsrechnung - Die Zerlegung des Darlehens -- Tilgungsarten -- Ratentilgung -- Annuitätentilgung -- Die Länge des Darlehens -- Kapitel 21: Kurs- und Renditenrechnung -- Wertpapierhandel -- Gestatten - Mein Name ist Bond - Kurs und Rendite einer Anleihe -- Kursermittlung -- Renditeermittlung -- Aktienhandel -- Kapitel 22: Investitionsrechnung -- Zahlungsströme bestimmen -- Kapitalwertmethode -- Interner Zinssatz -- Amortisationsdauer -- Teil VI: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 23: Zehn Schritte beim Lösen von Textaufgaben -- Ein Bild zeichnen -- Eine Liste erstellen -- Variablen für Zahlen wählen -- Wörter in Zeichen übersetzen -- Den letzten Satz beachten -- Eine Formel finden -- Mit Ersetzungen vereinfachen -- Eine Gleichung lösen -- Den Sinn prüfen -- Die Genauigkeit kontrollieren -- Kapitel 24: Zehn Dinge, mit denen Sie in der Prüfung nicht durchkommen , Geben Sie für eine Prüfungsfrage zwei Lösungen an -- Schreiben Sie in Prüfungen unleserlich -- Zeigen Sie Ihren Lösungsweg in der Prüfung nicht auf -- Lösen Sie nicht alle Prüfungsaufgaben -- Machen Sie Ihre Lerngruppe für Ihre schlechten Noten verantwortlich -- Sagen Sie Ihrem Dozenten, dass Sie eine gute Note in Wirtschaftsmathematik brauchen, um Ihre Flamme zu beeindrucken -- Beschweren Sie sich, dass Prüfungen am frühen Morgen nicht fair sind, weil Sie ein Morgenmuffel sind -- Stellen Sie das gesamte Notensystem infrage -- Lösen Sie während der Prüfung den Feueralarm aus -- Verwenden Sie dieses Buch als Entschuldigung -- A: Anhang: Referenztabellen -- Tabelle für die Binomialverteilung -- Tabelle für die Normalverteilung -- Tabelle für die Poissonverteilung -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mayer, Christoph Wirtschaftsmathematik Für Dummies Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2023 ISBN 9783527720002
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Mathematik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsmathematik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_182010494X
    Umfang: 510 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 18 cm
    Ausgabe: 3. Auflage
    ISBN: 9783527720002 , 3527720006
    Serie: ... für Dummies
    Weitere Ausg.: ISBN 9783527839711
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Mayer, Christoph Wirtschaftsmathematik für Dummies Weinheim : Wiley-VCH, 2023 ISBN 9783527839711
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Mayer, Christoph Wirtschaftsmathematik für Dummies Weinheim : Wiley-VCH GmbH, 2023 ISBN 3527839712
    Weitere Ausg.: ISBN 9783527839711
    Früher: Vorangegangen ist Mayer, Christoph Wirtschaftsmathematik für Dummies
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftsmathematik ; Wirtschaftsmathematik ; Lehrbuch ; Einführung
    Mehr zum Autor: Jensen, Sören 1983-
    Mehr zum Autor: Ryan, Mark 1955-
    Mehr zum Autor: Muhr, Judith
    Mehr zum Autor: Rumsey, Deborah 1961-
    Mehr zum Autor: Mayer, Christoph
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Weinheim : Wiley-VCH
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97835277200020510
    Umfang: 510 Seiten : Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 3. Auflage
    ISBN: 9783527720002
    Inhalt: Einführung in die Wirtschaftsmathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften in den Anfangssemestern.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783527717002?
Meinten Sie 9783527720071?
Meinten Sie 9783527720088?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz