Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV002003588
    Format: IX, 587 S.
    ISBN: 3-528-03337-1
    Note: Literaturverz. S. 543 - 572
    Language: German
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PASCAL
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948192578202882
    Format: 587 S. , online resource.
    Edition: 1st ed. 1981.
    ISBN: 9783322897084
    Note: 1 Einleitung 1/1- 1 -- 1.1 PASCAL-Historie, Darstellungsweise des Stoffes und Ziel des Buches 1.1/1-3 -- 1.2 Was ist ein,computer’? 1.2/1— 6 -- 1.3 Ein einführendes Programmbeispiel, Auftragsaufbau, Fehlerarten 1.3/1- 5 -- 1.4 Mittel zur Beschreibung der Syntax 1.4/1— 2 -- 2 Zeichensatz und Symbole 2/1-1 -- 2.1 Zeichensatz 2.1/1- 5 -- 2.2 Symbole 2.2/1- 1 -- 3 Datentypen 3/1-2 -- 3.1 Einfache Typen 3.1/1- 3 -- 3.2 Strukturierte Typen 3.2/1- 4 -- 3.3 Zeiger-Typen 3.3/1- 4 -- 3.4 Typdefinitionsteil 3.4/1- 4 -- 3.5 Äquivalenz von Typen 3.5/1— 4 -- 4 Variablen 4/1- 2 -- 4.1 Variablendeklarationsteil. 4.1/1- 4 -- 4.2 Variablenbezugsangaben 4.2/1— 2 -- 4.3 Zentralspeicherbedarf 4.3/1-13 -- 4.4 Initialisierung und Lebensdauer 4.4/1— 3 -- 5 Ausdrücke 5/1-15 -- 5.1 Ganze Ausdrücke 5.1/1- 3 -- 5.2 Boolesche Ausdrücke 5.2/1- 8 -- 5.3 Zeichen-Ausdrucke 5.3/1- 2 -- 5.4 Aufzähl-Ausdrücke 5.4/1- 2 -- 5.5 Reelle Ausdrücke 5.5/1- 6 -- 5.6 ‘N’-Ausdrücke 5.6/1- 2 -- 5.7 Mengen-Ausdrucke 5.7/1— 5 -- 5.8 Zeiger-Ausdrücke 5.8/1- 2 -- 6 Anweisungen 6/1—1 -- 6.1 Einfache Anweisungen 6.1/1—1 -- 6.2 Strukturierte Anweisungen 6.2/1— 1 -- 7 Unterprogramme 7/1—3 -- 7.1 Prozedur-und Funktionsdeklarationsteil 7.1/1— 1 -- 7.2 Prozeduranweisungen und Funktionsaufrufe 7.2/1— 1 -- 8 Text-Datei-Schreib-, Seiteneinteilungs- und Leseprozeduranweisungen 8/1— 1 -- 8.1 Text-Datei-Schreibprozeduranweisungen 8.1/1—3 -- 8.2 Text-Datei-Leseprozeduranweisungen 8.2/1— 9 -- 9 Ein umfangreicheres Programmbeispiel 9/1—66 -- Anhang A Lexikographische Liste der Metasyntax-Diagramm-Bezeichnungen, terminalen metasyntaktischen Werte, Syntax-Diagramm-Bezeichnungen, Spezial-symbole und Standardnamen nebst Querbezügen A/1—29 -- Anhang B Bibliographie B/1-30 -- Register R/1-15.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783528033378
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV026306650
    Format: IX, 587 S. : , graph. Darst.
    ISBN: 3-528-03337-1
    Language: German
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PASCAL
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042430113
    Format: 1 Online-Ressource (587S.)
    ISBN: 9783322897084 , 9783528033378
    Note: Man scheut sich durchaus, etwas schoen zu beginnen. Nicht nur, weil man nichts berufen will, sondern ideale Formen kraenkeln. Der erste Streit holt alles wieder auf, was vorher keinen Platz hatte in der edlen stillen Luft. Die Dinge duerfen nicht wie gemalt sein, sonst halten sie im Leben nicht. E. Bloch: Spuren In diesem Kapitel wird zunaechst die gewaehlte Darstellung der Sprache PASCAL begruendet. Fuer Leser ohne Datenverarbeitungskenntnisse schliesst sich eine kurze Einfuehrung in Aufbau und Funktionsweise einer Datenverarbeitungsanlage sowie die Besprechung eines einfachen Programmbeispiels an. Es folgt die Bereitstellung der Mittel zur Beschreibung der Syntax. Abschliessend wird ein Ueberblick ueber PASCAL gegeben. -1. 1/1- 1. 1 PASCAL-Historie, Darstellungsweise des Stoffes und Ziel des Buches Aufbauend auf ALGOL 60 entwickelte N. Wirth Ende der 60er Jahre die Programmiersprache PASCAL +) als Hilfsmittel zur Ausbildung in systematischer Programmierung und zum Nachweis, dass eine praktisch nutzbare Programmiersprache auch effizient und zuverlaessig implementiert werden kann. Ausser zu Ausbildungszwecken wird PASCAL zunehmend zur systemnahen Programmierung eingesetzt. So sind u. a. viele PASCAL-Uebersetzer selbst wieder in PASCAL geschrieben. PASCAL hat wie ALGOL 60, von dem es sich wesentlich durch seine erweiterten Datenstrukturierungsmoeglichkeiten unterscheidet, grossen Einfluss auf den Sprachentwurf gehabt. Viele in den letzten zehn Jahren - insbesondere zur Programmierung von Realzeitaufgaben - entworfene Sprachen basieren auf PASCAL. Es bleibt abzuwarten, ob eine von Ihnen - z. B.
    Language: German
    Keywords: PASCAL
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783527803378?
Did you mean 9783428030378?
Did you mean 9783428033478?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages