Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Schlagwörter
Zugriff
  • 1
    UID:
    almafu_BV026939774
    Umfang: 301 S.
    ISBN: 3-531-03029-9
    Serie: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 3029 : Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Allgemeines , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042458340
    Umfang: 1 Online-Ressource (303 S.)
    ISBN: 9783322885319 , 9783531030296
    Serie: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 3029
    Anmerkung: Mitbestimmungsforschung in der Bundesrepublik hat Tradition - allerdings keine kontinuierliche. Die Impulse gingen jeweils von legalistischen Akten aus: von der Verabschiedung des Mitbestimmungsgesetzes für den Montanbereich (1951) und des Mitbestimmungsgesetzes für die großen Unternehmen (1976). Es waren Probleme von Rechtstatsachenforschung im weiteren Sinn, die sich der Mitbestimmungsforschung in den 50er Jahren stellten und auf die sie heute an der Schwelle zu einer neuen Forschungskonjunktur wieder Antworten sucht: Welche betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und bewußtseinsmäßigen Auswirkungen hat die rechtliche Normierung von Mitbestimmung im Aufsichtsrat? 1) Im folgenden werden Ergebnisse einer Untersuchung präsentiert, die sich gegenüber traditionellen und laufenden Projekten in zweifacher Hinsieht unterscheidet: Es handelt sich um eine Fallstudie, die sich zeitlich auf die Entstehungsphase des Mitbestimmungsgesetzes von 1976 erstreckt. Nicht die Auswirkungen, sondern die Voraussetzungen des Mitbestimmungsgesetzes im Bewußtsein von Arbeitenden eines Großbetriebes werden zur Diskussion gestellt. Welchen Anteil nehmen die Betroffenen selbst an der öffentlichen Auseinandersetzung um eine Regelung, die sie betrifft? Die empirischen Arbeiten waren vor Verabschiedung des Gesetzes abgesehlossen. Wenn ihre Ergebnisse erst heute veröffentlicht werden, hat dies seinen traurigen Grund im Unfalltod des Projektinitiators Günter Hartfiel, im Universitätswechsel eines der Autoren, aber auch in einem zeitintensiven Auswertungsprozeß. Daß die Projektergebnisse in der vorliegenden Form überhaupt noch zur Veröffentlichung kommen, verdanken 1) Zum aktuellen Stand und Fragenkatalog von Mitbestimmungsforschung in der Bundesrepublik vgl. NUTZINGER/DIEFENBACHER 1981
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Mitbestimmung ; Arbeiterbildung
    Mehr zum Autor: Kißler, Leo 1949-
    Mehr zum Autor: Georg, Walter 1943-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783111030296?
Meinten Sie 9783503103096?
Meinten Sie 9783319030296?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz