Umfang:
121 Seiten
,
Diagramme
,
21 cm
Ausgabe:
2., überarbeitete Auflage
ISBN:
9783531147048
,
3531147048
Serie:
Qualitative Sozialforschung Band 15
Inhalt:
Die Konstruktion von Kategorien und die Bildung von Typen durch Fallvergleich und Fallkontrastierung sind zentrale Verfahren interpretativer Sozialforschung. In dem Band werden methodologische Grundlagen und die forschungspraktische Durchführung von Kategorien- und Typenbildung anhand zahlreicher empirischer Beispiele anschaulich dargestellt und diskutiert.
Anmerkung:
Literaturverzeichnis Seite 113-121
,
Zählung innerhalb der Reihe nicht korrekt, die Zählung müsste lauten: Band 4
,
Fälschlicherweise als Bd. 15 der Reihe angegeben, lt. Verl. fällt die Zählung weg
Weitere Ausg.:
ISBN 9783531923666
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe Kelle, Udo, 1960 - Vom Einzelfall zum Typus Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010 ISBN 9783531923666
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe Kelle, Udo, 1960 - Vom Einzelfall zum Typus Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2010 ISBN 9783531923666
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Pädagogik
,
Psychologie
,
Soziologie
Schlagwort(e):
Qualitative Sozialforschung
;
Fallstudie
;
Typisierung
;
Qualitative Daten
;
Fallstudie
;
Typisierung
;
Empirische Sozialforschung
;
Qualitative Daten
;
Fallstudie
;
Typisierung
;
Qualitative Sozialforschung
;
Qualitative Daten
;
Empirische Sozialforschung
URL:
http://d-nb.info/976042606/04
URL:
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2671651&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Mehr zum Autor:
Kelle, Udo 1960-
Bookmarklink