Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV035136152
    Format: 1 Online-Ressource (281 S.).
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-531-16123-5 , 978-3-531-91140-3
    Series Statement: Figurationen 8
    Note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2008
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Lehre ; Ärztin ; Berufslaufbahn ; Frauenförderung ; Mentor ; Hochschule ; Lehre ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Figuration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Barzantny, Anke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    UID:
    gbv_1647581273
    Format: Online-Ressource (281S, digital)
    ISBN: 9783531911403
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Anke Barzantny
    Content: Die vorliegende Arbeit behandelt den wissenschaftlichen Werdegang von Frauen und Männern in der akademischen Medizin und stellt darüber hinaus die Frage, ob durch Mentoring-Programme Strukturveränderungen in Richtung eines stärkeren Einbezugs von Frauen möglich sind. Die Thematik wird ausgehend vom Eliasschen Theorem der Etablierten-Aussenseiter-Figuration untersucht. Zwei Forschungsfragen wurden formuliert. Zum einen: Bietet das Modell von Etablierten und Aussenseitern ein Potential zur Erklärung des Ausschlusses von Frauen aus Führungspositionen in der Wissenschaft? Zum anderen: Stellt ein formelles Mentoring-Programm eine geeignete Massnahme dar, die Machtbalance zwischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zugunsten letzterer zu verschieben? Zur Beantwortung dieser Fragen wurde aus dem Eliasschen Modell heraus ein eigenes heuristisches Konzept entwickelt und mittels einer empirischen Erhebung, vorrangig in Form von Leitfadeninterviews, überprüft.
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Einleitung; Elias' theoretisch-empirischer Rahmen; Rezeption und Anwendungen der Eliasschen Soziologie; Mentoring; Methode; Die akademische Medizin; Wissenschaftlicher Werdegang in der Etablierten-Außenseiter-Figuration; Mentoring-Programme als Mittel der Veränderung der Machtbalance?; Zusammenfassung und Schlussfolgerungen; Back matter
    Additional Edition: ISBN 9783531161235
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Barzantny, Anke Mentoring-Programme für Frauen Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2008 ISBN 9783531161235
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschule ; Lehre ; Ärztin ; Berufslaufbahn ; Frauenförderung ; Mentor ; Hochschule ; Lehre ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Figuration ; Hochschule ; Lehre ; Ärztin ; Berufslaufbahn ; Frauenförderung ; Mentor ; Hochschule ; Lehre ; Karriere ; Geschlechtsunterschied ; Figuration ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Barzantny, Anke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9947361331902882
    Format: XII, 273 S. , online resource.
    ISBN: 9783531911403
    Content: Die vorliegende Arbeit behandelt den wissenschaftlichen Werdegang von Frauen und Männern in der akademischen Medizin und stellt darüber hinaus die Frage, ob durch Mentoring-Programme Strukturveränderungen in Richtung eines stärkeren Einbezugs von Frauen möglich sind. Die Thematik wird ausgehend vom Eliasschen Theorem der Etablierten-Außenseiter-Figuration untersucht. Zwei Forschungsfragen wurden formuliert. Zum einen: Bietet das Modell von Etablierten und Außenseitern ein Potential zur Erklärung des Ausschlusses von Frauen aus Führungspositionen in der Wissenschaft? Zum anderen: Stellt ein formelles Mentoring-Programm eine geeignete Maßnahme dar, die Machtbalance zwischen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zugunsten letzterer zu verschieben? Zur Beantwortung dieser Fragen wurde aus dem Eliasschen Modell heraus ein eigenes heuristisches Konzept entwickelt und mittels einer empirischen Erhebung, vorrangig in Form von Leitfadeninterviews, überprüft.
    Note: THEORETISCHER TEIL -- Elias’ theoretisch-empirischer Rahmen -- Rezeption und Anwendungen der Eliasschen Soziologie -- Mentoring -- EMPIRISCHER TEIL -- Methode -- Die akademische Medizin -- Wissenschaftlicher Werdegang in der Etablierten-Außenseiter-Figuration -- Mentoring-Programme als Mittel der Veränderung der Machtbalance? -- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783531161235
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783531191423?
Did you mean 9783531191140?
Did you mean 9783031411403?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages