Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV040259366
    Umfang: 295 S. : , Ill.
    ISBN: 978-3-534-21637-6
    Originaltitel: Due lezzioni
    Anmerkung: Literaturverz. S. 280 - 291. - Enthält einen Nachdruck von "Due lezzioni" von Benedetto Varchi, Florenz, 1550
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-534-72698-1
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, epub ISBN 978-3-534-72699-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1502-1565 Lezzione Varchi, Benedetto ; Renaissance ; Paragone ; 1511-1574 Vasari, Giorgio ; 1503-1572 Bronzino, Agnolo ; 1494-1557 Pontormo, Jacopo ; 1494-1576 Sangallo, Francesco da ; Brief ; 1502-1565 Varchi, Benedetto ; Künste ; Ästhetik ; Paragone ; 1500-1550 Tribolo, Niccolò ; 1500-1571 Cellini, Benvenuto ; Buonarroti 1475-1564 Michelangelo ; Brief ; 1502-1565 Varchi, Benedetto ; Schriftverkehr ; Buonarroti 1475-1564 Michelangelo ; Sonett ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948602086902882
    ISBN: 9783534726981
    Inhalt: Long description: Der Rangstreit der Künste, der so genannte »Paragone«, gehört zu den zentralen Themen des frühneuzeitlichen Kunstdiskurses. Der wichtigste Quellentext zum »Paragone« stammt vom Florentiner Literaten Benedetto Varchi (1503-1565). In seiner »Lezzione«, einer Vorlesung, die er 1547 vor der Florentiner Akademie hielt und 1550 veröffentlichte, behandelt er die Rangfolge der Wissenschaften und Künste sowie den Vergleich zwischen Malerei und Bildhauerei. Zeitgenössische Künstler wie Michelangelo, Bronzino, Pontormo, Cellini und Vasari gaben zum »Paragone« ihre Meinung ab, die Varchi in den »Lezzioni« abdruckte. Diese grundlegende Schrift steht nun erstmals auf Deutsch zur Verfügung. Italienisches Original und deutsche Übertragung werden in synoptischem Satz geboten und von einem fundierten Kommentar begleitet.
    Inhalt: Long description: Der Florentiner Literat Benedetto Varchi veröffentlichte 1550 die erste systematische Abhandlung über den »Paragone« zwischen der Malerei und der Bildhauerei. Dieser grundlegende Quellentext liegt hier erstmals in deutscher Übersetzung vor. Der italienische Text und die deutsche Übertragung werden in synoptischem Satz geboten und kommentiert.
    Inhalt: Biographical note: Benedetto Varchi (* 1502; † 1565) war ein Florentiner Dichter und Historiker. Oskar Bätschmann, geb. 1943 in Luzern, war 1991 bis 2009 Professor für Kunstgeschichte an der Universität Bern und ist gegenwärtig als Forschungsprofessor am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zürich tätig. Tristan Weddigen, geb. 1969, ist Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universität Zürich. Oskar Bätschmann, geb. 1943 in Luzern, war 1991 bis 2009 Professor für Kunstgeschichte an der Universität Bern und ist gegenwärtig als Forschungsprofessor am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zürich tätig. Tristan Weddigen, geb. 1969, ist Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universität Zürich. Oskar Bätschmann, geb. 1943 in Luzern, war 1991 bis 2009 Professor für Kunstgeschichte an der Universität Bern und ist gegenwärtig als Forschungsprofessor am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA in Zürich tätig. Tristan Weddigen, geb. 1969, ist Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Universität Zürich.
    Weitere Ausg.: 9783534216376
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783039216376?
Meinten Sie 9783534216338?
Meinten Sie 9783453416376?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz