Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Die Antwortzeit im Portal kann derzeit länger als üblich sein. Wir bitten um Entschuldigung.
Export
Filter
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Springer
    UID:
    b3kat_BV041962247
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783540364467 , 9783540053248
    Series Statement: Lecture notes in mathematics 176
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV003094654
    Format: 156 S.
    ISBN: 3-540-05324-7 , 0-387-05324-7
    Series Statement: Lecture notes in mathematics 176
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    Show associated volumes
    UID:
    almafu_9959185675802883
    Format: 1 online resource (156 S.)
    Edition: 1st ed. 1970.
    Edition: Online edition Springer Lecture Notes Archive ; 041142-5
    ISBN: 3-540-36446-3
    Series Statement: Lecture Notes in Mathematics, 176
    Note: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , Die Fundamentalgruppe normaler Schemata. Der klassische Fall -- Vier Sätze der algebraischen Geometrie -- Ein Erzeugendensystem für ? 1 (z) (X-C), wenn X eine reguläre, einfach zusammenhängende, projektive Mannigfaltigkeit der Dimension ? 2 ist und die HyperfLäche C nur normale Schnitte als Singularitäten hat -- Das Verhalten zahm verzweigter Überlageruncen in Lokalen -- Die Struktur der Faktorkommutatorgruppe von ? 1 (z) (Pn-C). Erzeugende und Relationen für ? 1 (z) (pn-C), wenn C nur nhormale Schnitte als Singularitäten hat -- Die Struktur von ? 1 (z) (X-C), falls X eine irreduzible, reguläre, projektive Fläche ist und die Kurve C “nicht zu grosse” Singularitäten hat -- Anwendungen und Beispiele -- Einiges über Überlagerungen von Kurven -- Überlagerungen von Produkten. Unabhängigkeit von ?1(X) bei Konstantenerweiterung. Deformation und Hochheben Etaler Überlagerungen -- Zurück zu Kurven. Hochhjeben von Kurven nach Charakteristik O unter Erhaltung des Geschlechts -- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer irreduziblen, projektiven und regulären Kurve vom Geschlecht g in Charakteristik p〉0 -- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer in n Punkten Punktierten, projektiven Kurve in Charakteristik p〉0 -- Anwendungen der Sätze (11.4) und (12.1). Besonderheiten bei wilder Verzweigung. Beispiele und abschliessende Bemerkungen über Überlagerungen von Kurven -- Zurück Zu Flächen. Das Verhalten von ?1(X-C), wenn die Kurve C in einer algebraischen Familie auf der Fläche X variiert. Anwendungen -- Einige offene Fragen. , German
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: ISBN 3-540-05324-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    Show associated volumes
    UID:
    almahu_9948193050802882
    Format: 156 S. , online resource.
    Edition: 1st ed. 1970.
    ISBN: 9783540364467
    Series Statement: Lecture Notes in Mathematics, 176
    Note: Die Fundamentalgruppe normaler Schemata. Der klassische Fall -- Vier Sätze der algebraischen Geometrie -- Ein Erzeugendensystem für ? 1 (z) (X-C), wenn X eine reguläre, einfach zusammenhängende, projektive Mannigfaltigkeit der Dimension ? 2 ist und die HyperfLäche C nur normale Schnitte als Singularitäten hat -- Das Verhalten zahm verzweigter Überlageruncen in Lokalen -- Die Struktur der Faktorkommutatorgruppe von ? 1 (z) (Pn-C). Erzeugende und Relationen für ? 1 (z) (pn-C), wenn C nur nhormale Schnitte als Singularitäten hat -- Die Struktur von ? 1 (z) (X-C), falls X eine irreduzible, reguläre, projektive Fläche ist und die Kurve C “nicht zu grosse” Singularitäten hat -- Anwendungen und Beispiele -- Einiges über Überlagerungen von Kurven -- Überlagerungen von Produkten. Unabhängigkeit von ?1(X) bei Konstantenerweiterung. Deformation und Hochheben Etaler Überlagerungen -- Zurück zu Kurven. Hochhjeben von Kurven nach Charakteristik O unter Erhaltung des Geschlechts -- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer irreduziblen, projektiven und regulären Kurve vom Geschlecht g in Charakteristik p〉0 -- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer in n Punkten Punktierten, projektiven Kurve in Charakteristik p〉0 -- Anwendungen der Sätze (11.4) und (12.1). Besonderheiten bei wilder Verzweigung. Beispiele und abschliessende Bemerkungen über Überlagerungen von Kurven -- Zurück Zu Flächen. Das Verhalten von ?1(X-C), wenn die Kurve C in einer algebraischen Familie auf der Fläche X variiert. Anwendungen -- Einige offene Fragen.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783540053248
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    edocfu_9959185675802883
    Format: 1 online resource (156 S.)
    Edition: 1st ed. 1970.
    Edition: Online edition Springer Lecture Notes Archive ; 041142-5
    ISBN: 3-540-36446-3
    Series Statement: Lecture Notes in Mathematics, 176
    Note: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , Die Fundamentalgruppe normaler Schemata. Der klassische Fall -- Vier Sätze der algebraischen Geometrie -- Ein Erzeugendensystem für ? 1 (z) (X-C), wenn X eine reguläre, einfach zusammenhängende, projektive Mannigfaltigkeit der Dimension ? 2 ist und die HyperfLäche C nur normale Schnitte als Singularitäten hat -- Das Verhalten zahm verzweigter Überlageruncen in Lokalen -- Die Struktur der Faktorkommutatorgruppe von ? 1 (z) (Pn-C). Erzeugende und Relationen für ? 1 (z) (pn-C), wenn C nur nhormale Schnitte als Singularitäten hat -- Die Struktur von ? 1 (z) (X-C), falls X eine irreduzible, reguläre, projektive Fläche ist und die Kurve C “nicht zu grosse” Singularitäten hat -- Anwendungen und Beispiele -- Einiges über Überlagerungen von Kurven -- Überlagerungen von Produkten. Unabhängigkeit von ?1(X) bei Konstantenerweiterung. Deformation und Hochheben Etaler Überlagerungen -- Zurück zu Kurven. Hochhjeben von Kurven nach Charakteristik O unter Erhaltung des Geschlechts -- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer irreduziblen, projektiven und regulären Kurve vom Geschlecht g in Charakteristik p〉0 -- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer in n Punkten Punktierten, projektiven Kurve in Charakteristik p〉0 -- Anwendungen der Sätze (11.4) und (12.1). Besonderheiten bei wilder Verzweigung. Beispiele und abschliessende Bemerkungen über Überlagerungen von Kurven -- Zurück Zu Flächen. Das Verhalten von ?1(X-C), wenn die Kurve C in einer algebraischen Familie auf der Fläche X variiert. Anwendungen -- Einige offene Fragen. , German
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: ISBN 3-540-05324-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    kobvindex_MFN28304
    Format: 1 online resource (156 S.)
    Edition: 1st ed. 1970.
    Edition: Online edition Springer Lecture Notes Archive ; 041142-5
    ISBN: 3-540-36446-3
    Series Statement: Lecture Notes in Mathematics, 176
    Note: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , Die Fundamentalgruppe normaler Schemata. Der klassische Fall -- Vier Sätze der algebraischen Geometrie -- Ein Erzeugendensystem für ? 1 (z) (X-C), wenn X eine reguläre, einfach zusammenhängende, projektive Mannigfaltigkeit der Dimension ? 2 ist und die HyperfLäche C nur normale Schnitte als Singularitäten hat -- Das Verhalten zahm verzweigter Überlageruncen in Lokalen -- Die Struktur der Faktorkommutatorgruppe von ? 1 (z) (Pn-C). Erzeugende und Relationen für ? 1 (z) (pn-C), wenn C nur nhormale Schnitte als Singularitäten hat -- Die Struktur von ? 1 (z) (X-C), falls X eine irreduzible, reguläre, projektive Fläche ist und die Kurve C “nicht zu grosse” Singularitäten hat -- Anwendungen und Beispiele -- Einiges über Überlagerungen von Kurven -- Überlagerungen von Produkten. Unabhängigkeit von ?1(X) bei Konstantenerweiterung. Deformation und Hochheben Etaler Überlagerungen -- Zurück zu Kurven. Hochhjeben von Kurven nach Charakteristik O unter Erhaltung des Geschlechts -- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer irreduziblen, projektiven und regulären Kurve vom Geschlecht g in Charakteristik p〉0 -- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer in n Punkten Punktierten, projektiven Kurve in Charakteristik p〉0 -- Anwendungen der Sätze (11.4) und (12.1). Besonderheiten bei wilder Verzweigung. Beispiele und abschliessende Bemerkungen über Überlagerungen von Kurven -- Zurück Zu Flächen. Das Verhalten von ?1(X-C), wenn die Kurve C in einer algebraischen Familie auf der Fläche X variiert. Anwendungen -- Einige offene Fragen. , German
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: ISBN 3-540-05324-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    edoccha_9959185675802883
    Format: 1 online resource (156 S.)
    Edition: 1st ed. 1970.
    Edition: Online edition Springer Lecture Notes Archive ; 041142-5
    ISBN: 3-540-36446-3
    Series Statement: Lecture Notes in Mathematics, 176
    Note: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , Die Fundamentalgruppe normaler Schemata. Der klassische Fall -- Vier Sätze der algebraischen Geometrie -- Ein Erzeugendensystem für ? 1 (z) (X-C), wenn X eine reguläre, einfach zusammenhängende, projektive Mannigfaltigkeit der Dimension ? 2 ist und die HyperfLäche C nur normale Schnitte als Singularitäten hat -- Das Verhalten zahm verzweigter Überlageruncen in Lokalen -- Die Struktur der Faktorkommutatorgruppe von ? 1 (z) (Pn-C). Erzeugende und Relationen für ? 1 (z) (pn-C), wenn C nur nhormale Schnitte als Singularitäten hat -- Die Struktur von ? 1 (z) (X-C), falls X eine irreduzible, reguläre, projektive Fläche ist und die Kurve C “nicht zu grosse” Singularitäten hat -- Anwendungen und Beispiele -- Einiges über Überlagerungen von Kurven -- Überlagerungen von Produkten. Unabhängigkeit von ?1(X) bei Konstantenerweiterung. Deformation und Hochheben Etaler Überlagerungen -- Zurück zu Kurven. Hochhjeben von Kurven nach Charakteristik O unter Erhaltung des Geschlechts -- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer irreduziblen, projektiven und regulären Kurve vom Geschlecht g in Charakteristik p〉0 -- Die Struktur des p-primen Teils der Fundamentalgruppe einer in n Punkten Punktierten, projektiven Kurve in Charakteristik p〉0 -- Anwendungen der Sätze (11.4) und (12.1). Besonderheiten bei wilder Verzweigung. Beispiele und abschliessende Bemerkungen über Überlagerungen von Kurven -- Zurück Zu Flächen. Das Verhalten von ?1(X-C), wenn die Kurve C in einer algebraischen Familie auf der Fläche X variiert. Anwendungen -- Einige offene Fragen. , German
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: ISBN 3-540-05324-7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783540503248?
Did you mean 9783540023548?
Did you mean 9783540003243?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages