Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Schlagwörter
Zugriff
  • 1
    UID:
    almafu_BV001007797
    Umfang: 142 S. : graph. Darst.
    ISBN: 3-540-10377-5
    Serie: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung 〈Stuttgart〉: IPA-Forschung und Praxis. 44.
    Anmerkung: Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    almahu_9948192273002882
    Umfang: VI, 136 S. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 1980.
    ISBN: 9783642815478
    Serie: IPA-IAO - Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Inst. für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) Stuttgart, Fraunhofer-Inst. für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) Stuttgart, Inst. für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart ; 44
    Anmerkung: 0 Verwendete Grössen und Einheiten -- 1 Einleitung -- 2 Abgrenzung des Untersuchungsfeldes -- 2.1 Bedeutung der Begriffe -- 2.2 Stand der Erkenntnisse -- 2.3 Die Serienfertigung als Untersuchungsfeld -- 2.4 Vorgehensweise und Zielsetzung der Arbeit -- 3 Systemtheoretische Betrachtung zur Planung und Steuerung des Umlaufbestandes -- 3.1 Zum Systembegriff -- 3.2 Das Modellsystem des Materialflusses -- 3.3 Das System zur Planung und Steuerung des Umlaufbestandes -- 4 Die Planungsgrö;ssen des Systems zur Umlaufplanung und – Steuerung -- 4.1 Vorbemerkung -- 4.2 Festlegung von Planungsgegenstand, Planungsbasis und Planungshorizont -- 4.3 Bestimmungsgrößen des Umlaufbestandes -- 4.4 Festlegung des Bestandsverlaufs in der Kontrollgruppe -- 4.5 Ermittlung des Planbestandes -- 4.6 Explizite Betrachtung der Bestandsverläufe und der Planbestände -- 5 Die Erprobung der Vorgehensweise zur Planung und Steuerung des Umlaufbestandes in Einem Ausgewählten Automobilunternehmen -- 5.1 Vorbemerkung -- 5.2 Darstellung der Situation -- 5.3 Die Erprobung -- 5.4 Erläuterung des Ablaufs zur Erprobung -- 5.5 Ergebnisse der Erprobung -- 5.6 Erfahrungen bei der Durchführung -- 6 Ausblick Auf Ein Erweitertes Produktionsplanungs- und –steuerungssystem -- 6.1 Vorbemerkung -- 6.2 Mittelfristige und kurzfristige Terminplanungsstufen -- 6.3 Ausgewählte Bausteine des Produktions-planungssystems -- 7 Zusammenfassung -- 8 Schrifttum -- 9 Anhang -- 9.1 Planbestände und qualitative Bestandsverläufe -- 9.2 Formulare des Erprobungssystems.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783540103776
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042433417
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 136 S.)
    ISBN: 9783642815478 , 9783540103776
    Serie: IPA Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart, und dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart 44
    Anmerkung: Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Herrn Prof. Dr. -Ing. H. J. Warnecke, dem Leiter des Institutes, bin ich für die wohlwollende Unterstützung und großzügige Förderung der Arbeit zu besonderem Dank verpflichtet. Herrn Prof. Dr. -Ing. K. Lange danke ich vielmals für die eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus ergebenden Hinweise. Allen Mitarbeitern des Instituts, die mir bei der Anfertigung dieser Arbeit behilflich waren, danke ich ebenfalls. Dieser Dank gilt insbesondere den Herren Dr. -Ing. habil. H. -J. Bullinger, Dr. phil. , Dipl. phys. K. Kornwachs und Dr. -Ing. W. Dangelmaier. Darüberhinaus möchte ich den Herren Dr. h. c. W. Sauer und G. Eckhoff, Vorstandsmitglieder der VW do Brasil S. A. , für die Anregung und Unterstützung der Arbeit sehr herzlich danken. Stuttgart, März 1980 K. G. Wilhelm INHALTSVERZEICHNIS Seite VERWENDETE GRÖSSEN UND EINHEITEN 13 . 17 EINLEITUNG 20 2 ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSFELDES 2. 1 Bedeutung der Begriffe 20 Der Umlaufbestand im Fertiqungsbereich 20 2. 1 . 1 21 2. 1. 2 Der Umlaufbestand in der Produktionsplanung und -steuerung 24 2. 2 Stand der Erkenntnisse 26 2. 3 Die Serienfertigung als Untersuchungsfeld 26 Die Serienfertigung als ausgewählter 2. 3. 1 Fertigungstyp 27 2. 3. 2 Ein Automobilunternehrnen als Untersuchungsfeld 28 2. 4 Vorgehensweise und Zielsetzung der Arbeit 28 2. 4. 1 Verwendete Methodik 30 2. 4
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783440103876?
Meinten Sie 9783440113776?
Meinten Sie 9783540003076?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz