Format:
1 Online-Ressource (XIV, 250 S.)
ISBN:
9783642931659
,
9783540104650
Note:
Ziel dieses Buches ist es, die Funktionen der Investitionsplanung des Bauunternehmens zu beschreiben und Methoden zur Erfüllung dieser Funktionen bereitzustellen. Da die Investitionstheorie durch wissenschaftliche Arbeiten der letzten zwanzig Jahre hoch entwickelt ist, wird hier keine theoretische Weiterentwicklung angestrebt. Es wird hingegen in einer anwendungsorientierten Arbeit auf eine Beschreibung von für die Baupraxis relevanten Methoden eingegangen. In der Literatur (1) dargestellte Modelle zur simultanen Investitions- und Finanzplanung und zur simultanen Investitions- und Produktionsplanung, die in der Praxis nur selten angewandt werden und in erster Linie theoretische Bedeutung haben, werden hier daher nicht beschrieben (2). Im Kapitel 1 wird der Einfluß der speziellen Produktionsbedingungen des Bauunternehmens auf dessen Investitionsplanung festgestellt. Nach einer Definition des Investitionsbegriffes und einer Beschreibung der Datenerfassung werden im Kapitel 2 Methoden zur Beurteilung von Investitionen generell beschrieben, wobei vor allem auf jene Methoden, die in den folgenden Kapiteln zur Beurteilung von Investitionen des Bauunternehmens als relevant erscheinen, näher ausgeführt werden. Bevor auf die Planung der Investitionen des Bauunternehmens eingegangen wird, Siehe z.B. Albach,H.: Investition und Liquiditat. Planung des optimalen Investitionsbudgets, Wiesbaden 1962; Weingartner,H.M.: Mathematical Programming and the Analysis of Capital Budgeting Problems, Englewood Cliffs 1963; Seelbach,H.: Planungsmodelle in der Investitionsrechnung, Würzburg-Wien 1967 und Schweim,J.: Integrierte Unternehmensplanung, Bielefeld 1969
Language:
German
Keywords:
Baubetrieb
;
Investitionsplanung
;
Hochschulschrift
DOI:
10.1007/978-3-642-93165-9
Bookmarklink