Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    almafu_BV045862547
    Umfang: 383 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 12.8 cm.
    ISBN: 978-3-550-05052-7 , 978-3-548-06242-6
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783843720502
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Psychologie , Musikwissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Musik ; Musikerlebnis ; Gesundheit ; Krankheit ; Gefühl ; Musikpsychologie
    Mehr zum Autor: Koelsch, Stefan 1968-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    München : Ullstein Verlag GmbH
    UID:
    kobvindex_SBC1230995
    Umfang: 384 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    ISBN: 9783550050527
    Inhalt: Musik hält fit und macht gesund - und dies auf allen möglichen Ebenen, wie die Forschung beweist. Stefan Kölsch, international führender Neurowissenschaftler auf diesem Gebiet, beschreibt so anschaulich wie fundiert die Auswirkungen von Musik auf unser Gehirn, unsere Emotionen und unseren Körper und zeigt, wie die neuen Erkenntnisse für jeden praktisch anwendbar sind. Musik ist nicht nur schön - sie bewahrt auch unsere Gesundheit, hält jung und verbessert den Spracherwerb. Sie hilft bei Schlaganfall, chronischen Krankheiten und Demenz. Sie wirkt geradezu Wunder bei Wachkomapatienten. Die Bedeutung von Klängen und Melodien für unsere Psyche und unseren Körper findet immer mehr Beachtung und ist inzwischen unumstritten. Stefan Kölsch zeigt uns anhand vieler Beispiele aus seinem Forschungsbereich, weshalb Musik in allen Formen eine immer größere Rolle bei der Vorbeugung und Behandlung ganz unterschiedlicher Krankheiten einnimmt, sodass sie inzwischen einen neuen Wissenschaftszweig in der Gesundheitsforschung fundiert. Und er liefert zahlreiche konkrete Tipps, wie jeder von uns mit Musik im Alltag sein Wohlbefinden unterstützen und fördern kann.
    Anmerkung: Einführung: Wirkungen von Musik auf die Gesundheit , Teil 1 - Eine Weit ohne Musik wäre eine Welt ohne Menschen , Teil 2 - Musik und Emotionen: Ein Leben mit Musik ist ein längeres Leben , Teil 3 - Was geschieht im Gehirn, wenn Musik Emotionen hervorruft? , Teil 4 - Wie Musik bei Krankheiten hilft , Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ratgeber
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783550050572?
Meinten Sie 9783050055527?
Meinten Sie 9783550050152?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz