Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    UID:
    gbv_835566137
    Umfang: Online Ressource (2629 KB, 360 S.) , graph. Darst.
    Ausgabe: 6., vollständig überarbeitete Aufl.
    ISBN: 3621279547
    Inhalt: Um Sympathie werben, sein Recht durchsetzen, Beziehungen aufbauen - soziale Kompetenzen sind sowohl im privaten als auch beruflichen Leben wichtiger denn je. Die Fähigkeiten lassen sich am besten in der Gruppe trainieren. Das »GSK« gilt dazu in Psychotherapie, Beratung und Coaching als Standardwerk. Das Gruppentraining sozialer Kompetenzen vermittelt in sieben Sitzungen die Grundlagen selbstsicheren Verhaltens. Durch Rollenspiele mit Videofeedback wird das Verhalten in unterschiedlichsten alltagsnahen Situationen eingeübt. Das Training sensibilisiert für die Zusammenhänge zwischen der Wahrnehmung und Interpretation von Situationen, von Gefühlen und Verhalten und vermittelt entsprechende Bewältigungstechniken. Das modular aufgebaute, zeitökonomische Verfahren kann sowohl von der Dauer als auch von den Inhalten her optimal an unterschiedliche Zielgruppen und Settings angepasst werden. Das Buch enthält die wissenschaftlichen Grundlagen, ein Trainermanual mit der Darstellung des praktischen Vorgehens und Erfahrungsberichte von Anwendern aus verschiedenen Praxisbereichen. Inkl. Arbeitsblättern und Fragebögen sowie Postern und Videos zum Download. Dr. Rüdiger Hinsch, Dipl.-Psych., Berlin, arbeitet als Trainer und in der Trainer-Ausbildung.
    Inhalt: Um Sympathie werben, sein Recht durchsetzen, Beziehungen aufbauen - soziale Kompetenzen sind sowohl im privaten als auch beruflichen Leben wichtiger denn je. Die Fähigkeiten lassen sich am besten in der Gruppe trainieren. Das »GSK« gilt dazu in Psychotherapie, Beratung und Coaching als Standardwerk. Das Gruppentraining sozialer Kompetenzen vermittelt in sieben Sitzungen die Grundlagen selbstsicheren Verhaltens. Durch Rollenspiele mit Videofeedback wird das Verhalten in unterschiedlichsten alltagsnahen Situationen eingeübt. Das Training sensibilisiert für die Zusammenhänge zwischen der Wahrnehmung und Interpretation von Situationen, von Gefühlen und Verhalten und vermittelt entsprechende Bewältigungstechniken. Das modular aufgebaute, zeitökonomische Verfahren kann sowohl von der Dauer als auch von den Inhalten her optimal an unterschiedliche Zielgruppen und Settings angepasst werden. Das Buch enthält die wissenschaftlichen Grundlagen, ein Trainermanual mit der Darstellung des praktischen Vorgehens und Erfahrungsberichte von Anwendern aus verschiedenen Praxisbereichen. Inkl. Arbeitsblättern und Fragebögen sowie Postern und Videos zum Download. Dr. Rüdiger Hinsch, Dipl.-Psych., Berlin, arbeitet als Trainer und in der Trainer-Ausbildung.
    Weitere Ausg.: ISBN 3621282726
    Weitere Ausg.: ISBN 9783621282727
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines , Psychologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gruppentraining sozialer Kompetenzen
    Mehr zum Autor: Hinsch, Rüdiger 1945-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783423282727?
Meinten Sie 9783621282017?
Meinten Sie 9783621282697?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz