Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almafu_BV013128364
    Umfang: XVI, 206 Seiten : , Diagramme.
    ISBN: 3-631-36668-X
    Serie: Sozialökonomische Schriften Band 20
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-631-75276-0
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Beamtenversorgung ; Öffentlicher Dienst ; Altersversorgung ; Öffentlicher Dienst ; Altersversorgung ; Finanzierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Rürup, Bert 1943-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1905488661
    Umfang: 1 online resource (226 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783631752760
    Serie: Sozialoekonomische Schriften Series v.20
    Inhalt: Cover -- 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangslage und Fragestellung - Motivation des Gutachtens -- 1.2 Abgrenzung -- 1.3 Ziel des Gutachtens -- 2 Bestandsaufnahme -- 2.1 Organisation der Altersversorgung im öffentlichen Dienst -- 2.1.1 Beamtenversorgung -- 2.1.1.1 Inhalt und Durchführung der Beamtenversorgung -- 2.1.1.2 Finanzierungstechnik der Beamtenversorgung -- 2.1.1.3 Mitgliedschaft bei einer Versorgungskasse -- 2.1.1.4 Besonderheiten der Kirchenkassen -- 2.1.2 Zusatzversorgung für Arbeiter und Angestellte des öffentlichen Dienstes -- 2.1.2.1 Inhalt und Durchführung der Zusatzversorgung -- 2.1.2.2 Finanzierungstechnik der Zusatzversorgung -- 2.1.2.3 Mitgliedschaft bei einer Zusatzversorgungskasse -- 2.1.2.4 Versicherungsverhältnisse in der Zusatzversorgung -- 2.1.2.5 Besonderheiten der kirchlichen Zusatzversorgungskassen -- 2.1.2.6 Die Zusatzversorgung in den neuen Ländern -- 2.1.2.7 Weitere Zusatzversorgungseinrichtungen -- 2.2 Rechtliche Einbindung -- 2.2.1 Beamtenrecht -- 2.2.1.1 Verfassungsrechtliche Grundlagen der Versorgungskassen -- 2.2.1.2 Rechtliche Grundlagen der Versorgungskassen -- 2.2.2 Recht der Angestellten und Arbeiter des öffentlichen Dienstes -- 2.2.2.1 Tarifrechtliche Grundlagen der Zusatzversorgung -- 2.2.2.2 Rechtliche Grundlagen der Zusatzversorgungskassen -- 2.2.3 Besteuerung der Altersversorgung im öffentlichen Dienst -- 2.2.3.1 Steuerrechtliche Behandlung der Beamtenversorgung -- 2.2.3.2 Steuerrechtliche Behandlung der Zusatzversorgung -- 2.3 Aufgaben und Leistungen der Versorgungs- und Zusatzversorgungskassen - Zielvorgaben für die Finanzierung -- 2.4 Finanzierungssysteme -- 2.4.1 Einleitung -- 2.4.2 Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren -- 2.4.3 Mischsysteme -- 2.4.3.1 Das Rentenwert-Deckungsverfahren -- 2.4.3.2 Das Abschnittsdeckungsverfahren -- 2.4.3.3 Das gleitende Abschnittsdeckungsverfahren.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631366684
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783631366684
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Mehr zum Autor: Rürup, Bert 1943-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    UID:
    almafu_9959002734102883
    Umfang: 1 online resource (222)
    Inhalt: Das vorliegende Gutachten wurde im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung (AKA) e. V. erstellt. Es untersucht ausführlich unter ökonomischen und versicherungsmathematischen Gesichtspunkten die Finanzierung der Altersversorgung im öffentlichen Dienst. Die Analysen gehen dabei von den gegebenen Versorgungsregelungen aus und konzentrieren sich auf den kommunalen und kirchlichen Bereich. Somit sind etwaige Änderungen der Versorgungsregelungen selbst sowie die Versorgungssysteme des Bundes und der Länder nicht Gegenstand der Untersuchung. Das Gutachten liefert – notwendigerweise allgemein gehaltene – Vorschläge den wachsenden Finanzierungsschwierigkeiten der Versorgungseinrichtungen des öffentlichen Dienstes zu begegnen.
    Anmerkung: German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631366684
    Weitere Ausg.: ISBN 363136668X
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948168576902882
    Umfang: 1 online resource
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783631752760
    Serie: Sozialökonomische Schriften 20
    Inhalt: Das vorliegende Gutachten wurde im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft kommunale und kirchliche Altersversorgung (AKA) e. V. erstellt. Es untersucht ausführlich unter ökonomischen und versicherungsmathematischen Gesichtspunkten die Finanzierung der Altersversorgung im öffentlichen Dienst. Die Analysen gehen dabei von den gegebenen Versorgungsregelungen aus und konzentrieren sich auf den kommunalen und kirchlichen Bereich. Somit sind etwaige Änderungen der Versorgungsregelungen selbst sowie die Versorgungssysteme des Bundes und der Länder nicht Gegenstand der Untersuchung. Das Gutachten liefert – notwendigerweise allgemein gehaltene – Vorschläge den wachsenden Finanzierungsschwierigkeiten der Versorgungseinrichtungen des öffentlichen Dienstes zu begegnen.
    Anmerkung: Aus dem Inhalt: Organisation, rechtliche Einbindung und Rahmenbedingungen der Finanzierungssysteme der Altersversorgung im öffentlichen Dienst – Mittelbedarf zur Erfüllung einer Versorgungszusage – Änderung von Finanzierungsverfahren und deren Auswirkungen – Schlußfolgerungen.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631366684
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    UID:
    almahu_9949880798002882
    Umfang: 1 online resource (226 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783631752760
    Serie: Sozialoekonomische Schriften Series ; v.20
    Anmerkung: Cover -- 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangslage und Fragestellung - Motivation des Gutachtens -- 1.2 Abgrenzung -- 1.3 Ziel des Gutachtens -- 2 Bestandsaufnahme -- 2.1 Organisation der Altersversorgung im öffentlichen Dienst -- 2.1.1 Beamtenversorgung -- 2.1.1.1 Inhalt und Durchführung der Beamtenversorgung -- 2.1.1.2 Finanzierungstechnik der Beamtenversorgung -- 2.1.1.3 Mitgliedschaft bei einer Versorgungskasse -- 2.1.1.4 Besonderheiten der Kirchenkassen -- 2.1.2 Zusatzversorgung für Arbeiter und Angestellte des öffentlichen Dienstes -- 2.1.2.1 Inhalt und Durchführung der Zusatzversorgung -- 2.1.2.2 Finanzierungstechnik der Zusatzversorgung -- 2.1.2.3 Mitgliedschaft bei einer Zusatzversorgungskasse -- 2.1.2.4 Versicherungsverhältnisse in der Zusatzversorgung -- 2.1.2.5 Besonderheiten der kirchlichen Zusatzversorgungskassen -- 2.1.2.6 Die Zusatzversorgung in den neuen Ländern -- 2.1.2.7 Weitere Zusatzversorgungseinrichtungen -- 2.2 Rechtliche Einbindung -- 2.2.1 Beamtenrecht -- 2.2.1.1 Verfassungsrechtliche Grundlagen der Versorgungskassen -- 2.2.1.2 Rechtliche Grundlagen der Versorgungskassen -- 2.2.2 Recht der Angestellten und Arbeiter des öffentlichen Dienstes -- 2.2.2.1 Tarifrechtliche Grundlagen der Zusatzversorgung -- 2.2.2.2 Rechtliche Grundlagen der Zusatzversorgungskassen -- 2.2.3 Besteuerung der Altersversorgung im öffentlichen Dienst -- 2.2.3.1 Steuerrechtliche Behandlung der Beamtenversorgung -- 2.2.3.2 Steuerrechtliche Behandlung der Zusatzversorgung -- 2.3 Aufgaben und Leistungen der Versorgungs- und Zusatzversorgungskassen - Zielvorgaben für die Finanzierung -- 2.4 Finanzierungssysteme -- 2.4.1 Einleitung -- 2.4.2 Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren -- 2.4.3 Mischsysteme -- 2.4.3.1 Das Rentenwert-Deckungsverfahren -- 2.4.3.2 Das Abschnittsdeckungsverfahren -- 2.4.3.3 Das gleitende Abschnittsdeckungsverfahren. , 2.4.4 Finanzierungssysteme der Versorgungs- und Zusatzversorgungskassen -- 2.4.4.1 Ökonomische Beurteilung der Finanzierungssysteme -- 2.4.4.2 Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit der privaten Lebensversicherung und der gesetzlichen Rentenversicherung -- 2.4.4.3 Übergang vom gleitenden Abschnittsdeckungsverfahren zur vollständigen Kapitaldeckung -- 2.5 Kapitalbildung -- 2.5.1 Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte bei der Bildung eines Kapitalstocks -- 2.5.2 Das Management des Versorgungsvermögens -- 2.6 Rahmenbedingungen -- 2.6.1 Die gesetzliche Rentenversicherung -- 2.6.2 Die betriebliche Altersversorgung -- 3 Finanzierungsverfahren -- 3.1 Mittelbedarf zur Erfüllung einer Versorgungszusage -- 3.1.1 Verlauf im Einzelfall -- 3.1.2 Verlauf im Bestand -- 3.1.3 Verlauf bei mehreren Beständen -- 3.2 Finanzierungsverfahren als Umverteilungsmaßnahme -- 3.2.1 Umverteilung über die Zeit -- 3.2.2 Interpersonelle Umverteilung -- 3.2.3 Umverteilung zwischen Beständen -- 3.2.4 Aufbringung der Mittel - Zuordnung auf Beitragszahler -- 3.2.5 "Anlauf"- und "Einbrucheffekte" in Finanzierungsverfahren mit intergenerativer Umverteilung -- 3.2.6 Kriterien für die Wahl und Ausgestaltung eines Finanzierungsverfahrens -- 3.3 Änderung von Finanzierungsverfahren -- 3.3.1 Anlässe und prinzipielle Wirkung -- 3.3.2 Änderung der Umverteilung -- 3.3.3 Änderungen im Abschnittsdeckungsverfahren -- 3.3.4 Maßstäbe für die versicherungsmathematisch notwendige Kapitalbildung -- 3.3.5 Flexibilität zur Weiterentwicklung -- 3.4 Auswirkungen von Änderungen des Finanzierungsverfahrens -- 3.4.1 Änderung der Zahlungsströme -- 3.4.2 Änderung im Umfang der Kapitalbildung -- 3.4.3 Konsequenzen einer Verstärkung der Kapitalbildung für ausscheidende und neue Mitglieder -- 3.5 Umsetzung in die Praxis -- 3.5.1 Versicherungsmathematische Vorprüfung und Zielformulierung. , 3.5.2 Beachtung der Übergangsproblematik -- 3.5.3 Rechtliche Flankierung -- 3.5.4 Information aller Betroffenen -- 3.6 Beispiele -- 3.6.1 Versorgungskasse -- 3.6.2 Zusatzversorgungskasse -- 4 Schlußfolgerungen -- 4.1 Beurteilung der bestehenden Finanzierungssysteme -- 4.2 Zielvorgabe Risikoausgleich -- 4.3 Zielvorgabe Effizienzsteigerung durch Stärkung der Kapitalbildung -- 4.4 Zielvorgabe Glättung der Beitragsbelastung -- 4.5 Zielvorgabe ausgewogene Belastung über die Zeit -- 4.6 Realisierung der Reformmöglichkeiten -- 5 Finanzierung der Altersversorgung des öffentlichen Dienstes -- 5.1 Zusammenfassung und Empfehlungen -- 5.2 Die Situation der Mitglieder -- 5.3 Die Situation der Kassen -- 5.4 Gestaltungsmöglichkeiten bei Änderungsbedarf -- Anhang -- A Betroffene Personenkreise, Beitragsniveaus, Haushaltsbelastungen - Status quo und Prognosen -- A.1 Status quo -- A.1.1 Aktive -- A.1.2 Versorgungsempfänger -- A.2 Prognosen -- A.2.1 Determinanten -- A.2.2 Beamtenversorgung -- A.2.3 Zusatzversorgung -- B Podiumsdiskussion -- C Rechtsgrundlagen der Versorgungs- und Zusatzversorgungskassen -- C.1 Beamtenversorgungskassen -- C.2 Zusatzversorgungskassen.
    Weitere Ausg.: Print version: Rürup, Bert Finanzierung der Altersversorgung des Oeffentlichen Dienstes Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2000 ISBN 9783631366684
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783631316184?
Meinten Sie 9783631368664?
Meinten Sie 9783631566688?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz