Format:
1 Online-Ressource (280 Seiten)
ISBN:
9783653033519
Series Statement:
Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik Band 11
Content:
Die Autorin stellt sich die Aufgabe, Übersetzern eine neuartige und wirksame Hilfe bei der Translation von Phraseologismen zu bieten. Sie konzentriert sich auf die drei Bedeutungsbereiche bzw. Konzepte Angst, Verwunderung und Wut. Dazu untersucht sie deutsche und polnische Somatismen, die «Körpermetonymien, Metaphern und konventionelle Mimik und Gestik» aufweisen. Als Ausgangspunkt für ihre Überlegungen und Strategien setzt sie sich mit traditionellen Wörterbüchern und der jeweiligen Darstellung von Phraseologismen auseinander. Diese kritische Sicht hilft ihr, einen neuen Ansatzpunkt zu finden. Er besteht in der Konzeption einer «onomasiologischen Vorgehensweise in zweisprachigen Werken der Zukunft».(Aus dem Gutachten von Professor Wolfgang Schramm von der Universität Warschau)
Content:
Inhalt: Phraseologische Grundbegriffe – Somatische Phraseologie und Somatismen in phraseologischen Unterdisziplinen – Phraseografie – Auge als Bestandskonstituente in Metaphern und Metonymien – Emotionen und ihre sprachlichen Konzeptualisierungen – Das Konzept Angst in der deutschen und polnischen Phraseologie – Das Konzept Verwunderung in der deutschen und polnischen Phraseologie – Das Konzept Wut in der deutschen und polnischen Phraseologie
Note:
Habilitationsschrift Universität Warschau
,
Zugl.: Warschau, Univ., Habil.-Schr.
Additional Edition:
ISBN 9783631629789
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783631629789
Language:
German
Keywords:
Polnisch
;
Deutsch
;
Phraseologie
;
Wortfeld
;
Körper
;
Gefühl
;
Electronic books
DOI:
10.3726/978-3-653-03351-9
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Author information:
Guławska-Gawkowska, Małgorzata
Bookmarklink