Format:
1 Online-Ressource (XVIII, 484 Seiten).
ISBN:
978-3-653-03994-8
,
3-653-03994-0
Series Statement:
Sprache, Kommunikation, Kultur Band 14
Note:
4.5.2 Bricolage: Sprechereignis, Sprechhandlung, kommunikatives Verfahren, symmetrische und asymmetrische Rituale
,
Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2013
,
Cover ; Dank; Transkriptionskonventionen; Abkürzungen; Gliederung; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangslage; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Theoretischer Rahmen und Forschungsbezug; 2.1 Ethnographie der Kommunikation: Kontext und zentrale Begriffe; 2.1.1 Sprachliche Variabilität als kommunikative Ressource; 2.1.2 Sprachliche Variabilität als Ressource für soziale Symbolisierungen; 2.1.3 Sprachliche Variabilität, soziale Netzwerke, kommunikative Verfahren und Kompetenz; 2.1.4 Kontextualisierung und Kontextualisierungshinweise
,
2.1.5 Sprechereignis, Funktionen der Sprache, Kompetenz und Performanz2.1.6 Soziale kommunikative Stile und soziale Identität; 2.1.7 Zusammenfassung und Situierung der Untersuchungsziele im theoretischen Rahmen der ethnographischen Stilforschung; 2.2 Jugendsprachforschung: Anknüpfung an zwei Forschungsschwerpunkte; 2.2.1 Sprache, Jugend, jugendliche Identitäten und Peergruppen-Identität; 2.2.2 Jugendliches Sprechen und urbane Mehrsprachigkeit; 2.3 Konzeptueller Fokus Bricolage: Aspekte der bisherigen Konzeption von Bricolage; 2.3.1 Bricolage bei Lévi-Strauss und Clarke
,
2.3.2 Henne: Bricolage zur Bildung eines sprachlichenSekundärgefüges2.3.3 Neuland: Bricolage als Stilbastelei auf semantisch-lexikalischer Ebene; 2.3.4 Schlobinski et al.: Bricolage als Bastelei mit medialen Ressourcen; 2.3.5 Zusammenfassung und Konkretisierung der Untersuchungsziele; 3 Empirie des Bricolage-Projekts; 3.1 Untersuchungsgegenstand, Erkenntnisinteressen und sensitivierender Zugang; 3.2 Angewandte Linguistik und Ethnographieder Kommunikation; 3.3 Datenerhebung; 3.3.1 SNF-Projekt Jugendsprache in der Deutschschweiz; 3.3.2 Theoretisches Sample; 3.3.3 Feldzugang
,
3.3.4 Methodentriangulation, emische und etische Perspektive3.4 Beschreibung der Daten, Datentriangulation; 3.4.1 Aufgezeichnete Binnenkommunikation; 3.4.2 Peergruppen-Interviews und -Gespräche; 3.4.3 Experten-Interviews und -Gespräche; 3.4.4 (Feld)notizen; 3.4.5 Nicht-reaktive Daten; 3.5 Datenaufbereitung; 3.5.1 Aufbereitungsschritte; 3.5.2 Transkriptionskonventionen; 3.5.3 Dialektverschriftung; 3.5.4 Theoretisches Codieren mit computergestützter Analysedurch Atlas.ti; 3.6 Analysezugang und Interpretation; 3.6.1 Ethnographie der Kommunikation: Verbindung von Mikroanalyse und Ethnographie
,
3.6.2 Konzeptueller Fokus und Analysezugang über Mikroanalyse3.7 Diskussion der Gütekriterien; 3.7.1 Validität; 3.7.2 Reliabilität und Intersubjektivität; 4 Ethnographie der Kommunikation für die Nidwaldner Jungengruppe; 4.1 Makroebene: Deutschschweiz und Nidwalden/Stans; 4.2 Mesoebene Schule: Kollegium St. Fidelis; 4.3 Mikroebene: Gatekeeper, Peers, Peergruppe; 4.4 Zentrale Interessen und Themenbereiche in der Binnenkommunikation; 4.5 Sprachliche Aktivitäten in der Binnenkommunikation; 4.5.1 Typische Sprechsituationen und Sprechereignisse für die Peergruppe
,
Wie verwenden Jugendliche die Vielfalt ihrer sprachlichen Ressourcen? Und welche Funktionen weist ihr Umgang mit sprachlicher Varianz auf? Anhand detaillierter linguistischer Analysen authentischer Gespraeche beschreibt die empirische Untersuchung das Gespraechsverhalten einer Gruppe Gymnasiasten aus der Deutschschweiz. Ueber das Konzept der Bricolage wird aufgezeigt, wie kompetent die Jugendlichen verschiedene Sprechstile und Sprachen miteinander kombinieren und welche u.a. sozialen Funktionen sie dadurch ausdruecken. Der Beschreibung dialektaler Variation kommt dabei ein besonderer Stellenwe
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-631-64628-1
Language:
German
Subjects:
German Studies
Keywords:
Schweizerdeutsch
;
Jugendsprache
;
Hochschulschrift
;
Hochschulschrift
DOI:
10.3726/978-3-653-03994-8
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
https://www.peterlang.com/view/product/20128?format=EPDF
Bookmarklink