Format:
1 Online-Ressource (452 p)
Edition:
1st, New ed
ISBN:
9783653046274
Series Statement:
Berliner Beiträge zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte 16
Content:
Der Band stellt erstmals eine Gattungstheorie und -historie der «tiefenpsychologischen Krankengeschichte» bereit. Konkret leistet er viererlei: Erstens liefert er durch die Darreichung eines Gattungsmodells ebenjener Untergattung der Großgattung «Krankengeschichte» einen Beitrag zur Gattungstheorie. Zweitens gewinnt er dadurch einen unkonventionellen Zugang zur Literaturgeschichtsschreibung, dass er eine Reihe wissenschaftlicher Publikationen beleuchtet, die als solche gewiss nicht zum klassischen Literaturkanon gehören. Drittens versteht er sich insofern als wissenschaftshistorische Untersuchung, als er die Historie der tiefenpsychologischen Krankengeschichte als «literarisch-soziale Institution» in eine Art Dialog mit der Historie der Tiefenpsychologie als «außerliterarisch-soziale Institution» treten lässt. Und viertens schließlich stellt er einen Beitrag zur Wissenschaftsrhetorik dar
Content:
Inhalt: Die Krankengeschichte: Eine wissenschaftliche Literaturgattung der Medizin und ihre Regelpoetiken – Das Gattungsmodell der tiefenpsychologischen Krankengeschichte – Tiefenpsychologische Krankengeschichte und Weltanschauungsliteratur – Vorläufer: de Valenti, Charcot, Bernheim, Janet, Breuer – Der Übergang zur tiefenpsychologischen Krankengeschichte: Freud und das Jahrbuch, Adler, Binswanger, Jung
Additional Edition:
ISBN 9783631653906
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783631653906
Language:
German
DOI:
10.3726/978-3-653-04627-4
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink