Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664669202882
    Umfang: 1 online resource (290 p.) , 106 ill.
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783631741399
    Inhalt: Der Autor untersucht mittels eines kontrolltheoretischen Simulationsmodells das strategische Verhalten neu gegründeter Unternehmen (Innovatoren), die einen Branchenwettbewerb mit etablierten Unternehmen (Imitatoren) erwarten. Als Steuerungsvariablen dienen dem Innovator der Absatzpreis der Produktinnovation und die Werbeausgaben je Periode. Beide Größen fungieren als Signal für die angebotene Produktqualität und reduzieren in Verbindung mit der interpersonellen Kommunikation die Unsicherheit der potentiellen Konsumenten. Die Untersuchung berücksichtigt verschiedene Marktkonstellationen. Der Imitator kann aus Sicht der potentiellen Konsumenten bekannt oder unbekannt sein. Im Ergebnis werden für den Innovator optimale Preis- und Werbestrategien ermittelt und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
    Anmerkung: Doctoral Thesis , Diffusion – Signalling – Signaltheorie – Wahrgenommene Qualität – Qualitätserwartung – Kontrolltheorie – Unsicherheit – Preissignal – Werbesignal – Simulation – Solver – Start-Up – Werbeausgaben – Preispolitiken – Werbepolitiken – Vergessen – Goodwill – Duopol – Asymmetrisch verteilte Information – Hidden characteristics
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631741214
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    gbv_1016452365
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 272 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9783631741399 , 9783631741405 , 9783631741412
    Inhalt: Der Autor untersucht mittels eines kontrolltheoretischen Simulationsmodells das strategische Verhalten neu gegründeter Unternehmen (Innovatoren), die einen Branchenwettbewerb mit etablierten Unternehmen (Imitatoren) erwarten. Als Steuerungsvariablen dienen dem Innovator der Absatzpreis der Produktinnovation und die Werbeausgaben je Periode. Beide Größen fungieren als Signal für die angebotene Produktqualität und reduzieren in Verbindung mit der interpersonellen Kommunikation die Unsicherheit der potentiellen Konsumenten. Die Untersuchung berücksichtigt verschiedene Marktkonstellationen. Der Imitator kann aus Sicht der potentiellen Konsumenten bekannt oder unbekannt sein. Im Ergebnis werden für den Innovator optimale Preis- und Werbestrategien ermittelt und Handlungsempfehlungen abgeleitet
    Inhalt: Diffusion – Signalling – Signaltheorie – Wahrgenommene Qualität – Qualitätserwartung – Kontrolltheorie – Unsicherheit – Preissignal – Werbesignal – Simulation – Solver – Start-Up – Werbeausgaben – Preispolitiken – Werbepolitiken – Vergessen – Goodwill – Duopol – Asymmetrisch verteilte Information – Hidden characteristics
    Anmerkung: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2017
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631741214
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783631741214
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Legler, Carsten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5317014
    Umfang: 1 online resource (292 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783631741399
    Inhalt: Entwicklung eines Simulationsmodells zur Ermittlung optimaler Preis- und Werbepolitiken für ein Start-Up. Signale werden zur Reduktion der Unsicherheit von potentiellen Konsumenten verwendet. Sie beeinflussen deren Qualitätserwartung. Der Absatz wird über einen Diffusionsprozess modelliert. Ziel des Innovators ist die Etablierung am Markt.
    Anmerkung: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Symbolverzeichnis -- Vorwort -- 1. Problemstellung -- 2. Grundlagen -- 2.1 Das Problem aus institutionenökonomischer Sicht -- 2.1.1 Neue Institutionenökonomik -- 2.1.2 Spieltheorie -- 2.1.3 Signale zur Offenlegung der Qualität -- 2.2 Diffusion als Dynamik der Nachfrage -- 2.2.1 Einführung zur Diffusionstheorie -- 2.2.2 Darstellung des Bass-Modells -- 2.2.3 Erweiterung des Bass-Modells -- 2.2.4 Der Einfluss des Marketing-Mix auf den Diffusionsprozess -- 2.2.5 Erweiterungen um Wettbewerb -- 2.3 Die Unsicherheit der Konsumenten und Signale -- 2.4 Preis und Werbung als Qualitätssignal -- 2.4.1 Tatsächliche und wahrgenommene Qualität -- 2.4.2 Zur Übertragbarkeit der wahrgenommenen Qualität -- 2.4.3 Der Preis als Qualitätssignal -- 2.4.3.1 Eigenschaften des Preises -- 2.4.3.2 Preistheorien -- 2.4.3.3 Das Modell nach Weiser -- 2.4.4 Das Werbebudget als Qualitätssignal -- 2.4.4.1 Zu den ökonomischen Theorien der Werbung -- 2.4.4.2 Werbung zur Bekanntmachung -- 2.4.4.2.1 Unter Wettbewerb -- 2.4.4.2.2 Zeitdynamische Modelle -- 2.4.4.3 Zur zeitlichen Verteilung von Werbebudgets -- 2.4.4.3.1 Klassische Experimente zum Vergessen -- 2.4.4.3.2 Die klassischen Varianten der zeitlichen Verteilung -- 2.4.4.3.3 Erweiterung der klassischen Verteilungen -- 2.4.4.3.4 Zur Notwendigkeit von Wiederholungen -- 2.4.4.4 Einführung zu Werbewirkungsmodellen -- 2.4.4.5 Darstellung ausgewählter Werbewirkungsmodelle -- 2.4.4.5.1 Das Vidale/Wolfe Modell -- 2.4.4.5.2 Lanchester Modelle -- 2.4.4.5.3 Das Goodwill-Modell nach Nerlove/Arrow -- 2.4.4.6 Erweiterungen des Grundmodells im Monopol -- 2.4.4.6.1 Werbe-Goodwill unter Konkurrenz -- 2.4.4.6.2 Werbe-Goodwill als Instrument zur Unsicherheitsreduktion -- 2.4.4.7 Erweiterung des Goodwills zur wahrgenommenen Qualität -- 2.4.5 Modelle mit kombinierten Signalen im Monopol , 2.4.6 Einführung von Konkurrenz -- 3. Modellentwicklung -- 3.1 Modellierung dynamischer Optimierungsprobleme -- 3.2 Hinführung zum Modellaufbau -- 3.3 Uninformative Werbung zur Bekanntmachung des Produktes -- 3.4 Wahrgenommene Qualität -- 3.5 Nachfrage im Zeitpunkt t -- 3.6 Kapitalwert als Beurteilungsgröße -- 4. Auswertung und Durchführung der numerischen Optimierung -- 4.1 Durchführung der numerischen Optimierung im Duopol -- 4.1.1 Basis-Modell ohne Übertragung von wahrgenommener Qualität -- 4.1.1.1 Annahmen -- 4.1.1.2 Analyse -- 4.1.2 Reaktionen des Basis-Modells auf Veränderung der Parameter -- 4.1.2.1 Zur Auswirkung von Individualkommunikation -- 4.1.2.2 Individualkommunikation in Verbindung mit höherer Werbesignalwirkung -- 4.1.2.3 Individualkommunikation in Verbindung mit niedriger Werbesignalwirkung -- 4.1.2.4 Individualkommunikation bei niedriger Preiswirkung -- 4.1.2.5 Massenkommunikation in Verbindung mit höherer Werbesignalwirkung -- 4.1.2.6 Massenkommunikation in Verbindung mit niedrigerer Werbewirkung -- 4.1.2.7 Massenkommunikation bei niedriger Preiswirkung -- 4.1.2.8 Veränderung der Markteintrittszeitpunkte -- 4.1.2.9 Veränderung der Anfangsinvestitionsauszahlungen und der Herstellkosten des etablierten Unternehmens -- 4.1.2.10 Zusammenfassung zur Situation ohne Übertragung von wahrgenommener Qualität -- 4.1.3 Basis-Modell mit Übertragung von wahrgenommener Qualität -- 4.1.3.1 Vorüberlegungen -- 4.1.3.2 Analyse -- 4.1.3.3 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 4.1.4 Änderung des Basis-Modells mit übertragener wahrgenommener Qualität -- 4.1.4.1 Hinführung zur Analyse -- 4.1.4.2 Analyse -- 4.1.4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 4.1.5 Kapitalwert des Innovators ohne Berücksichtigung von Werbeausgaben -- 4.1.5.1 Annahmen -- 4.1.5.2 Analyse der Ausgangslage -- 4.1.5.3 Kapitalwert ohne Werbeausgaben , 4.1.5.4 Produktqualität beider Unternehmen ist gleich -- 4.1.5.5 Übertragung von wahrgenommener Qualität -- 4.1.5.6 Werbeausgaben sind zahlungswirksam -- 4.1.5.7 Etabliertes Unternehmen betritt Markt in Periode sechs -- 4.1.5.8 Etabliertes Unternehmen betritt Markt in Periode zwei -- 4.1.5.9 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 4.2 Ergebnisse auf Basis der Auswertungen -- 4.3 Ableitung von Handlungsstrategien für den Innovator -- 4.4 Vergleich der Modellergebnisse mit ausgewählter Literatur -- 5. Fazit -- Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Legler, Carsten Markteintrittsstrategien bei Innovationen unter besonderer Beruecksichtigung von Preis- und Werbestrategien Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2017 ISBN 9783631741214
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    kobvindex_ZLB34138056
    Umfang: XVIII, 272 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 380 g
    ISBN: 9783631741214 , 3631741219
    Anmerkung: Dissertation, Universität Halle-Wittenberg, 2017
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Produktinnovation ; Markteintrittsstrategie ; Preispolitik ; Werbestrategie ; Hochschulschrift
    Mehr zum Autor: Legler, Carsten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783631341254?
Meinten Sie 9783631671214?
Meinten Sie 9783631714218?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz