Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_(DE-604)BV021803156
    Format: XXI, 448 Seiten.
    ISBN: 978-3-631-55626-9 , 3-631-55626-8
    Series Statement: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung 73
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Habil.-Schr., 2005 u.d.T.: Fülbier, Rolf Uwe: Konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung nach IFRS?
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-631-75507-5
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzern ; Multinationales Unternehmen ; Gewinnermittlung ; Bemessungsgrundlage ; International Financial Reporting Standards ; Multinationales Unternehmen ; Konzernbilanz ; Gewinnermittlung ; International Financial Reporting Standards ; Besteuerungsgrundlage ; Körperschaftsteuer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Fülbier, Rolf Uwe 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1778547869
    Format: 1 Online-Ressource (470 p.)
    ISBN: 9783631755075
    Series Statement: Bochumer Beitraege zur Unternehmensfuehrung
    Content: Die Schaffung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage für die grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit innerhalb der EU steht seit dem Jahr 2001 auf der Agenda der EU-Kommission. Dieses ehrgeizige Ziel ist in unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten denkbar und geht mit vielen ungelösten Fragen einher. Eine davon steht im Vordergrund dieser Arbeit: Können die IFRS-Konsolidierungsvorschriften für die Ermittlung dieser Bemessungsgrundlage herangezogen werden? Diese Frage ist von erheblicher Relevanz, weil die Kommission in den eigentlich für völlig andere Zwecke konzipierten IFRS «den einzigen verfügbaren neutralen Ausgangspunkt» für eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung erkennt. Zudem zählt sie die Ausgestaltung von Konsolidierungsregeln «zu den schwierigsten Aspekten». Aufbauend auf einem theoretischen Beurteilungsrahmen und unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Rechtssituation wird vor diesem Hintergrund die steuerliche Eignung der IFRS-Konsolidierungsregeln analysiert, um letztlich Ausgestaltungsempfehlungen für den Regulierer zu entwickeln und einen Beitrag zur Steuerrechtsgestaltungslehre zu leisten
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1860699820
    Format: 1 online resource (478 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783631755075
    Series Statement: Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series v.73
    Content: Cover -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I: Einführung -- 1 Problemstellung und Ziel -- 2 Eingrenzung und Gang der Untersuchung -- Kapitel II: Normative Anforderungen an eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung -- 1 Grundprinzip der konsolidierten steuerlichen Gewinnermittlung -- 2 Anforderungen an eine steuerliche Gewinnermittlung -- 2.1 Ökonomische Anforderungen -- 2.1.1 Wirtschaftstheoretische Ausgangssituation -- 2.1.2 Wirkungsorientierte Effizienzbetrachtung -- 2.1.2.1 Entscheidungsneutralität als ökonomisches Ideal? -- 2.1.2.2 Anforderungen an eine investitionsneutrale Gewinnermittlung -- 2.1.2.3 Anforderungen an eine wettbewerbsneutrale Gewinnermittlung -- 2.1.3 Durchführungsorientierte Effizienzbetrachtung -- 2.2 Ethisch-verfassungsrechtliche Anforderungen -- 2.2.1 Verfassungsregeln aus ökonomischer Sicht -- 2.2.2 Verfassungsrechtliche Anforderungen am Beispiel des deutschen Grundgesetzes -- 2.2.3 Ökonomische Deutung verfassungsrechtlicher Anforderungen: (Un-)Vereinbarkeit von Effizienz und Gerechtigkeit -- 2.2.4 Reinvermögenszugangs- oder -zuwachstheorie zur Messung steuerlicher Leistungsfähigkeit? -- 3 Abgrenzung der rechnungslegenden Einheit -- 3.1 Rechnungslegende Einheit als Abbild unternehmerischer Organisation -- 3.2 Alternative Sichtweisen unternehmerischer Organisation -- 3.2.1 Institutionenökonomisches Modell der Unternehmung -- 3.2.1.1 Unternehmung als Vertragsnetzwerk -- 3.2.1.2 Parallelen zur evolutorischen Sicht -- 3.2.1.3 Schlussfolgerungen für ein ökonomisches Modell der Unternehmung -- 3.2.2 Rechtsformorientierte Unternehmenssicht -- 3.3 Modell der Unternehmung als Abgrenzungsleitbild für die steuerliche Gewinnermittlung -- 3.3.1 Begründungsansätze -- 3.3.1.1 Wirkungsorientierte Effizienzbetrachtung -- 3.3.1.2 Durchführungsorientierte Effizienzbetrachtung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783631556269
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783631556269
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949299952302882
    Format: 1 online resource (476 p.) , , EPDF
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung 73
    Content: Die Schaffung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage für die grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit innerhalb der EU steht seit dem Jahr 2001 auf der Agenda der EU-Kommission. Dieses ehrgeizige Ziel ist in unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten denkbar und geht mit vielen ungelösten Fragen einher. Eine davon steht im Vordergrund dieser Arbeit: Können die IFRS-Konsolidierungsvorschriften für die Ermittlung dieser Bemessungsgrundlage herangezogen werden? Diese Frage ist von erheblicher Relevanz, weil die Kommission in den eigentlich für völlig andere Zwecke konzipierten IFRS «den einzigen verfügbaren neutralen Ausgangspunkt» für eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung erkennt. Zudem zählt sie die Ausgestaltung von Konsolidierungsregeln «zu den schwierigsten Aspekten». Aufbauend auf einem theoretischen Beurteilungsrahmen und unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Rechtssituation wird vor diesem Hintergrund die steuerliche Eignung der IFRS-Konsolidierungsregeln analysiert, um letztlich Ausgestaltungsempfehlungen für den Regulierer zu entwickeln und einen Beitrag zur Steuerrechtsgestaltungslehre zu leisten.
    Note: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften , Professorial Dissertation , Aus dem Inhalt: Entwicklung ökonomischer sowie verfassungsrechtlich-ethischer Anforderungen an eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung - Spannungsfeld von Trennungsprinzip und Einheitstheorie - Rechtstatsächliche Nebenbedingungen am Beispiel der deutschen Steuerrechtsordnung - Gruppenbesteuerung in den EU-Mitgliedstaaten - EU-Strategie einer künftigen Unternehmensbesteuerung - Ausführliche Eignungsanalyse der IFRS zur Ausgestaltung der steuerlichen Konsolidierung auf EU-Ebene - Ergebnis - Anpassungsvorschläge. , German
    Additional Edition: ISBN 3-631-75507-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    edoccha_9960707971502883
    Format: 1 online resource (476 p.) , , EPDF
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung 73
    Content: Die Schaffung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage für die grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit innerhalb der EU steht seit dem Jahr 2001 auf der Agenda der EU-Kommission. Dieses ehrgeizige Ziel ist in unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten denkbar und geht mit vielen ungelösten Fragen einher. Eine davon steht im Vordergrund dieser Arbeit: Können die IFRS-Konsolidierungsvorschriften für die Ermittlung dieser Bemessungsgrundlage herangezogen werden? Diese Frage ist von erheblicher Relevanz, weil die Kommission in den eigentlich für völlig andere Zwecke konzipierten IFRS «den einzigen verfügbaren neutralen Ausgangspunkt» für eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung erkennt. Zudem zählt sie die Ausgestaltung von Konsolidierungsregeln «zu den schwierigsten Aspekten». Aufbauend auf einem theoretischen Beurteilungsrahmen und unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Rechtssituation wird vor diesem Hintergrund die steuerliche Eignung der IFRS-Konsolidierungsregeln analysiert, um letztlich Ausgestaltungsempfehlungen für den Regulierer zu entwickeln und einen Beitrag zur Steuerrechtsgestaltungslehre zu leisten.
    Note: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften , Professorial Dissertation , Aus dem Inhalt: Entwicklung ökonomischer sowie verfassungsrechtlich-ethischer Anforderungen an eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung - Spannungsfeld von Trennungsprinzip und Einheitstheorie - Rechtstatsächliche Nebenbedingungen am Beispiel der deutschen Steuerrechtsordnung - Gruppenbesteuerung in den EU-Mitgliedstaaten - EU-Strategie einer künftigen Unternehmensbesteuerung - Ausführliche Eignungsanalyse der IFRS zur Ausgestaltung der steuerlichen Konsolidierung auf EU-Ebene - Ergebnis - Anpassungsvorschläge. , German
    Additional Edition: ISBN 3-631-75507-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    edocfu_9960707971502883
    Format: 1 online resource (476 p.) , , EPDF
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung 73
    Content: Die Schaffung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage für die grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit innerhalb der EU steht seit dem Jahr 2001 auf der Agenda der EU-Kommission. Dieses ehrgeizige Ziel ist in unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten denkbar und geht mit vielen ungelösten Fragen einher. Eine davon steht im Vordergrund dieser Arbeit: Können die IFRS-Konsolidierungsvorschriften für die Ermittlung dieser Bemessungsgrundlage herangezogen werden? Diese Frage ist von erheblicher Relevanz, weil die Kommission in den eigentlich für völlig andere Zwecke konzipierten IFRS «den einzigen verfügbaren neutralen Ausgangspunkt» für eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung erkennt. Zudem zählt sie die Ausgestaltung von Konsolidierungsregeln «zu den schwierigsten Aspekten». Aufbauend auf einem theoretischen Beurteilungsrahmen und unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Rechtssituation wird vor diesem Hintergrund die steuerliche Eignung der IFRS-Konsolidierungsregeln analysiert, um letztlich Ausgestaltungsempfehlungen für den Regulierer zu entwickeln und einen Beitrag zur Steuerrechtsgestaltungslehre zu leisten.
    Note: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften , Professorial Dissertation , Aus dem Inhalt: Entwicklung ökonomischer sowie verfassungsrechtlich-ethischer Anforderungen an eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung - Spannungsfeld von Trennungsprinzip und Einheitstheorie - Rechtstatsächliche Nebenbedingungen am Beispiel der deutschen Steuerrechtsordnung - Gruppenbesteuerung in den EU-Mitgliedstaaten - EU-Strategie einer künftigen Unternehmensbesteuerung - Ausführliche Eignungsanalyse der IFRS zur Ausgestaltung der steuerlichen Konsolidierung auf EU-Ebene - Ergebnis - Anpassungsvorschläge. , German
    Additional Edition: ISBN 3-631-75507-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948168560602882
    Format: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783631755075
    Series Statement: Bochumer Beiträge zur Unternehmensführung 73
    Content: Die Schaffung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage für die grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit innerhalb der EU steht seit dem Jahr 2001 auf der Agenda der EU-Kommission. Dieses ehrgeizige Ziel ist in unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten denkbar und geht mit vielen ungelösten Fragen einher. Eine davon steht im Vordergrund dieser Arbeit: Können die IFRS-Konsolidierungsvorschriften für die Ermittlung dieser Bemessungsgrundlage herangezogen werden? Diese Frage ist von erheblicher Relevanz, weil die Kommission in den eigentlich für völlig andere Zwecke konzipierten IFRS «den einzigen verfügbaren neutralen Ausgangspunkt» für eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung erkennt. Zudem zählt sie die Ausgestaltung von Konsolidierungsregeln «zu den schwierigsten Aspekten». Aufbauend auf einem theoretischen Beurteilungsrahmen und unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Rechtssituation wird vor diesem Hintergrund die steuerliche Eignung der IFRS-Konsolidierungsregeln analysiert, um letztlich Ausgestaltungsempfehlungen für den Regulierer zu entwickeln und einen Beitrag zur Steuerrechtsgestaltungslehre zu leisten.
    Note: Professorial Dissertation , Aus dem Inhalt: Entwicklung ökonomischer sowie verfassungsrechtlich-ethischer Anforderungen an eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung – Spannungsfeld von Trennungsprinzip und Einheitstheorie – Rechtstatsächliche Nebenbedingungen am Beispiel der deutschen Steuerrechtsordnung – Gruppenbesteuerung in den EU-Mitgliedstaaten – EU-Strategie einer künftigen Unternehmensbesteuerung – Ausführliche Eignungsanalyse der IFRS zur Ausgestaltung der steuerlichen Konsolidierung auf EU-Ebene – Ergebnis – Anpassungsvorschläge.
    Additional Edition: ISBN 9783631556269
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    UID:
    almahu_9949568673702882
    Format: 1 online resource (478 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783631755075
    Series Statement: Bochumer Beitraege Zur Unternehmensfuehrung Series ; v.73
    Note: Cover -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Kapitel I: Einführung -- 1 Problemstellung und Ziel -- 2 Eingrenzung und Gang der Untersuchung -- Kapitel II: Normative Anforderungen an eine konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung -- 1 Grundprinzip der konsolidierten steuerlichen Gewinnermittlung -- 2 Anforderungen an eine steuerliche Gewinnermittlung -- 2.1 Ökonomische Anforderungen -- 2.1.1 Wirtschaftstheoretische Ausgangssituation -- 2.1.2 Wirkungsorientierte Effizienzbetrachtung -- 2.1.2.1 Entscheidungsneutralität als ökonomisches Ideal? -- 2.1.2.2 Anforderungen an eine investitionsneutrale Gewinnermittlung -- 2.1.2.3 Anforderungen an eine wettbewerbsneutrale Gewinnermittlung -- 2.1.3 Durchführungsorientierte Effizienzbetrachtung -- 2.2 Ethisch-verfassungsrechtliche Anforderungen -- 2.2.1 Verfassungsregeln aus ökonomischer Sicht -- 2.2.2 Verfassungsrechtliche Anforderungen am Beispiel des deutschen Grundgesetzes -- 2.2.3 Ökonomische Deutung verfassungsrechtlicher Anforderungen: (Un-)Vereinbarkeit von Effizienz und Gerechtigkeit -- 2.2.4 Reinvermögenszugangs- oder -zuwachstheorie zur Messung steuerlicher Leistungsfähigkeit? -- 3 Abgrenzung der rechnungslegenden Einheit -- 3.1 Rechnungslegende Einheit als Abbild unternehmerischer Organisation -- 3.2 Alternative Sichtweisen unternehmerischer Organisation -- 3.2.1 Institutionenökonomisches Modell der Unternehmung -- 3.2.1.1 Unternehmung als Vertragsnetzwerk -- 3.2.1.2 Parallelen zur evolutorischen Sicht -- 3.2.1.3 Schlussfolgerungen für ein ökonomisches Modell der Unternehmung -- 3.2.2 Rechtsformorientierte Unternehmenssicht -- 3.3 Modell der Unternehmung als Abgrenzungsleitbild für die steuerliche Gewinnermittlung -- 3.3.1 Begründungsansätze -- 3.3.1.1 Wirkungsorientierte Effizienzbetrachtung -- 3.3.1.2 Durchführungsorientierte Effizienzbetrachtung. , 3.3.1.3 Sicht der steuerlichen Leistungsfähigkeit -- 3.3.2 Versuch einer unternehmungsorientierten Abgrenzung -- 3.3.2.1 Schwierigkeit eindeutiger normativer Aussagen -- 3.3.2.2 Nukleus- und ressourcenbasierte Abgrenzung -- 3.3.2.3 Konkretisierung des Vertragskonzepts als Kernproblem der Abgrenzung -- 4 Zwischenergebnis -- Kapitel III: Konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung als Konsequenz normativer Anforderungen und rechtlicher Nebenbedingungen -- 1 Konsolidierung im Spannungsfeld von Trennungsprinzip und Einheitstheorie -- 1.1 Trennungsprinzip und Einheitstheorie als grundlegende Besteuerungsprinzipien -- 1.1.1 Trennungsprinzip und Einzelgewinnermittlung -- 1.1.2 Einheitstheorie und Gesamtgewinnermittlung -- 1.2 Überführung des Trennungsprinzips in die Einheitstheorie durch Konsolidierung -- 1.3 Parallelen zu den Theorien der rein informationsorientierten Konzernrechnungslegung -- 1.4 Auswirkungen der Kerngrößenorientierung -- 1.4.1 Umfang der Konsolidierungsmaßnahmen -- 1.4.2 Quotenkonsolidierung und Equity-Methode als Alternativen zur Vollkonsolidierung? -- 2 Gewinnermittlungskonzeption und rechtliche Nebenbedingungen am Beispiel der deutschen (Steuer-)Rechtsordnung -- 2.1 Einzelgewinnermittlung und Trennungsprinzip als Grundsatz -- 2.2 Anrechnungs-, Freistellungs- und organschaftliches Zurechnungsmodell als partielle Ausnahmen -- 2.3 Berücksichtigung von Unternehmensverbindungen im Konzern -- 2.3.1 Aktienrechtlicher Konzernsachverhalt -- 2.3.2 Beschränkte Relevanz des Konzerngedankens in der Rechnungslegung -- 2.3.2.1 Relevanz des Konzerngedankens in der rein informationsorientierten Konzernrechnungslegung -- 2.3.2.2 Irrelevanz des Konzerngedankens in der rechtsfolgeorientierten Rechnungslegung -- 2.4 Annäherung an Einheitstheorie und Konsolidierung in der Mitunternehmerschaft -- 2.4.1 Transparenzprinzip als Ausgangspunkt. , 2.4.2 Gewinnermittlung nach dem Transparenzprinzip -- 2.4.3 Vergleich mit der Konsolidierung -- 2.5 Weitere rechtliche Nebenbedingungen -- 2.5.1 Gruppenspezifische Nebenbedingungen -- 2.5.1.1 Haftungsseparation -- 2.5.1.2 Minderheitenproblem und Steuerverteilung trotz Interessenvielfalt -- 2.5.2 Nebenbedingungen bei grenzüberschreitender Tätigkeit -- 3 Zwischenergebnis -- Kapitel IV: Konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung in der EU -- 1 Besteuerung der Unternehmensgruppen auf EU-Mitgliedstaatenebene (de lege lata) -- 1.1 Überblick und Systematisierung -- 1.2 Rechtsvergleichende Gegenüberstellung existierender Konsolidierungsvorschriften -- 1.2.1 Voraussetzungen einer Gruppenbesteuerung und Konsolidierungskreis -- 1.2.2 Vorbereitende Maßnahmen -- 1.2.3 Konsolidierungsmaßnahmen im eigentlichen Sinne -- 1.2.3.1 Grundsätzliches Konsolidierungskonzept -- 1.2.3.2 Kapitalkonsolidierung -- 1.2.3.3 Schuldenkonsolidierung -- 1.2.3.4 Zwischenergebniseliminierung sowie Betriebsausgaben und -einnahmenkonsolidierung -- 1.2.4 Steuersubjektivität, Haftung und Steueraufteilung -- 2 Besteuerung der Unternehmensgruppen auf Unionsebene (de lege ferenda) -- 2.1 Historische Entwicklung -- 2.1.1 Bemühungen zur Harmonisierung der steuerlichen Gewinnermittlung -- 2.1.2 Bemühungen zur Schaffung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage -- 2.2 EU-Strategie zur künftigen Unternehmensbesteuerung -- 2.2.1 Hintergrund, Ziele und grundsätzliche Konzeption -- 2.2.2 Konsolidierungsspezifische Fragen -- 2.2.3 IFRS als möglicher Ausgangspunkt für die Ausgestaltung der steuerlichen Konsolidierung? -- 3 Zwischenergebnis -- Kapitel V: Eignung der IFRS zur Ausgestaltung der steuerlichen Konsolidierung auf EU-Ebene -- 1 Zur Frage der grundsätzlichen Eignung -- 1.1 Diskussionsstand in der deutschen Maßgeblichkeitsdebatte. , 1.2 Ergänzende Eignungsanalyse: Systemtauglichkeit unter Berücksichtigung dynamischer Aspekte -- 1.2.1 Funktionale Ausrichtung und bilanztheoretisches Leitbild der IFRS -- 1.2.1.1 Versuch einer Konkretisierung -- 1.2.1.2 Überprüfung anhand der Anforderungen an die steuerliche Gewinnermittlung -- 1.2.2 Institutioneller Rahmen der IFRS -- 1.3 Zwischenergebnis und weiterer Fortgang der Eignungsprüfung -- 2 Voraussetzungen einer Gruppenbesteuerung und Konsolidierungskreis -- 2.1 Regulierung auf der Grundlage der IFRS -- 2.1.1 Voraussetzungen einer konsolidierten Rechnungslegung -- 2.1.2 Abgrenzung des Konsolidierungskreises -- 2.2 Eignung für die konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung -- 2.2.1 Nukleus- und Ressourcenorientierung -- 2.2.1.1 Grundsatz -- 2.2.1.2 Rechtsformanforderungen -- 2.2.1.3 Weltabschlussprinzip -- 2.2.1.4 Obligatorische Aufstellung und Einbeziehung -- 2.2.1.5 Ausnahmen von der Aufstellungs- und Einbeziehungspflicht -- 2.2.1.5.1 Tannenbaumprinzip und Ausnahmen von der Aufstellungspflicht -- 2.2.1.5.2 Ausnahmen von der Einbeziehungspflicht -- 2.2.2 Vertrags- und/oder Verbindungskonzept -- 2.2.2.1 Einfache Stimmrechtsmehrheit -- 2.2.2.2 Weitere Beherrschungssachverhalte -- 2.2.2.3 Keine weiteren Voraussetzungen neben der Beherrschung -- 2.3 Stufenkonzept -- 2.3.1 Regulierung auf der Grundlage der IFRS -- 2.3.2 Eignung für die konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung -- 3 Vorbereitende Maßnahmen (Erstellung der Steuerbilanz II) -- 3.1 Regulierung auf der Grundlage der IFRS -- 3.1.1 Einheitliche Bilanzierungsgrundsätze und Stichtagsidentität -- 3.1.2 Währungsumrechnung -- 3.2 Eignung für die konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung -- 3.2.1 Einheitliche Bilanzierungsgrundsätze und Stichtagsidentität -- 3.2.2 Währungsumrechnung -- 4 Konsolidierungsmaßnahmen -- 4.1 Konsolidierungskonzeption nach IFRS -- 4.2 Kapitalkonsolidierung. , 4.2.1 Regulierung auf der Grundlage der IFRS -- 4.2.1.1 ‚Business Combinations - Phase I' als Stand der Regulierung -- 4.2.1.2 Ausblick auf ‚Business Combinations - Phase II' -- 4.2.2 Eignung für die konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung -- 4.2.2.1 Erwerbsmethode im Allgemeinen -- 4.2.2.2 Ansatzfragen im Rahmen der Einzelerwerbsfiktion -- 4.2.2.3 Neubewertung und Ergebniswirkungen -- 4.2.2.4 Goodwill-Folgebewertung nach dem ‚Impairment-Only Approach' -- 4.2.2.5 Berücksichtigung von Minderheiten -- 4.2.2.5.1 Volle Aufdeckung stiller Reserven und Lasten im Rahmen der Neubewertungsmethode -- 4.2.2.5.2 ‚Full Goodwill Method' -- 4.2.2.6 ‚Fresh Start Method' -- 4.3 Schuldenkonsolidierung -- 4.3.1 Regulierung auf der Grundlage der IFRS -- 4.3.2 Eignung für die konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung -- 4.4 Zwischenergebniseliminierung sowie Betriebsausgaben- und -einnahmenkonsolidierung -- 4.4.1 Regulierung auf der Grundlage der IFRS -- 4.4.2 Eignung für die konsolidierte steuerliche Gewinnermittlung -- 5 Ergebnis und Anpassungsvorschläge -- Kapitel VI: Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Rechtsquellenverzeichnis -- Rechtsprechungsverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Fülbier, Rolf Uwe Konzernbesteuerung Nach IFRS Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2006 ISBN 9783631556269
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783631750575?
Did you mean 9783031575075?
Did you mean 9783631655078?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages