Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV039709596
    Format: 179 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783631635391
    Series Statement: Allokation im marktwirtschaftlichen System Band 64
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-631-75550-1 10.3726/b14054
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesundheitswesen ; Dezentralisation ; Flexibilisierung ; Gesundheitspolitik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Wille, Eberhard 1942-
    Author information: Knabner, Klaus 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949300215002882
    Format: 1 online resource (184 p.) , , EPDF
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Allokation im marktwirtschaftlichen System 64
    Content: Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2010 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema «Dezentralisierung und Flexibilisierung im deutschen Gesundheitswesen». Vertreter der Ministerien, des Bundesversicherungsamtes, der Krankenkassen, der ärztlichen Verbände, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft erörtern Probleme und Optionen einer Dezentralisierung der Gesundheitspolitik, der regionalen Bedarfsplanung, der Flexibilisierung in der stationären und ambulanten Versorgung, der individualisierten Medizin und der Frühbewertung neuer patentgeschützter Arzneimittel.
    Note: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften , Inhalt: Klaus Knabner: Begrüßung - Christian Weber: Ansatzpunkte einer Dezentralisierung in der Gesundheitspolitik - Günter Neubauer: Ziele und Optionen einer Dezentralisierung - Manfred Zach: Zum Stellenwert dezentraler Lösungen aus der Sicht eines Bundeslandes - Maximilian Gaßner/Dirk Göppfarth/Rüdiger Wittmann: Spielräume für eine Dezentralisierung im Rahmen des Systems Gesundheitsfonds - Rolf Hoberg: Notwendigkeiten und Chancen einer dezentralen Gesundheitsversorgung für eine landesweit kalkulierende Krankenkasse - Norbert Klusen: Möglichkeiten einer dezentralen Geschäftspolitik aus Sicht einer bundesweit kalkulierenden Krankenkasse - Carl-Heinz Müller: Gemeinsame Bedarfsplanung für die regionale Versorgung aus Sicht niedergelassener Ärzte - Joachim Bovelet: Flexibilisierung in der stationären und ambulanten Versorgung im Rahmen eines öffentlichen Krankenhausverbundes - Hagen Pfundner: Chancen und Grenzen der Individualisierten Medizin - Wolf-Dieter Ludwig: Verfahren zur Frühbewertung des Nutzens neuer, patentgeschützter Arzneimittel - Sicht der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft - Johann-Magnus von Stackelberg/Anja Olbrich: Erstattungsbedingungen nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) - Franz Waibel: Effekte der Frühbewertung patentgeschützter Arzneimittel auf die forschende pharmazeutische Industrie. , German
    Additional Edition: ISBN 3-631-75550-3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9949568677002882
    Format: 1 online resource (186 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783631755501
    Series Statement: Allokation Im Marktwirtschaftlichen System Series ; v.64
    Note: Cover -- Klaus Knabner: Begrüßung -- Christian Weber: Ansatzpunkte einer Dezentralisierung in der Gesundheitspolitik -- Günter Neubauer: Ziele und Optionen einer Dezentralisierung -- Manfred Zach: Zum Stellenwert dezentraler Lösungen aus der Sicht eines Bundeslandes -- Maximilian Gaßner, Dirk Göppfarth und Rüdiger Wittmann: Spielräume für eine Dezentralisierung im Rahmen des Systems Gesundheitsfonds -- Rolf Hoberg: Notwendigkeiten und Chancen einer dezentralen Gesundheitsversorgung für eine landesweit kalkulierende Krankenkasse -- Norbert Klusen: Möglichkeiten einer dezentralen Geschäftspolitik aus Sicht einer bundesweit kalkulierenden Krankenkasse -- Carl-Heinz Müller: Gemeinsame Bedarfsplanung für die regionale Versorgung aus Sicht niedergelassener Ärzte -- Joachim Bovelet: Flexibilisierung in der stationären und ambulanten Versorgung im Rahmen eines öffentlichen Krankenhausverbundes -- Hagen Pfundner: Chancen und Grenzen der Individualisierten Medizin -- Wolf-Dieter Ludwig: Verfahren zur Frühbewertung des Nutzens neuer, patentgeschützter Arzneimittel - Sicht der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft -- Johann-Magnus von Stackelberg und Anja Olbrich: Erstattungsbedingungen nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) -- Franz Waibel: Effekte der Frühbewertung patentgeschützter Arzneimittel auf die forschende pharmazeutische Industrie -- Verzeichnis der Autoren.
    Additional Edition: Print version: Wille, Eberhard Dezentralisierung und Flexibilisierung Im Gesundheitswesen Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2011 ISBN 9783631635391
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1778541933
    Format: 1 Online-Ressource (182 p.)
    ISBN: 9783631755501
    Series Statement: Allokation im marktwirtschaftlichen System
    Content: Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2010 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema «Dezentralisierung und Flexibilisierung im deutschen Gesundheitswesen». Vertreter der Ministerien, des Bundesversicherungsamtes, der Krankenkassen, der ärztlichen Verbände, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft erörtern Probleme und Optionen einer Dezentralisierung der Gesundheitspolitik, der regionalen Bedarfsplanung, der Flexibilisierung in der stationären und ambulanten Versorgung, der individualisierten Medizin und der Frühbewertung neuer patentgeschützter Arzneimittel
    Note: German
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 3631755503
    Language: German
    Author information: Wille, Eberhard 1942-
    Author information: Knabner, Klaus 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9948168568902882
    Format: 1 online resource
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783631755501
    Series Statement: Allokation im marktwirtschaftlichen System 64
    Content: Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2010 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema «Dezentralisierung und Flexibilisierung im deutschen Gesundheitswesen». Vertreter der Ministerien, des Bundesversicherungsamtes, der Krankenkassen, der ärztlichen Verbände, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie und der Wissenschaft erörtern Probleme und Optionen einer Dezentralisierung der Gesundheitspolitik, der regionalen Bedarfsplanung, der Flexibilisierung in der stationären und ambulanten Versorgung, der individualisierten Medizin und der Frühbewertung neuer patentgeschützter Arzneimittel.
    Note: Inhalt: Klaus Knabner: Begrüßung – Christian Weber: Ansatzpunkte einer Dezentralisierung in der Gesundheitspolitik – Günter Neubauer: Ziele und Optionen einer Dezentralisierung – Manfred Zach: Zum Stellenwert dezentraler Lösungen aus der Sicht eines Bundeslandes – Maximilian Gaßner/Dirk Göppfarth/Rüdiger Wittmann: Spielräume für eine Dezentralisierung im Rahmen des Systems Gesundheitsfonds – Rolf Hoberg: Notwendigkeiten und Chancen einer dezentralen Gesundheitsversorgung für eine landesweit kalkulierende Krankenkasse – Norbert Klusen: Möglichkeiten einer dezentralen Geschäftspolitik aus Sicht einer bundesweit kalkulierenden Krankenkasse – Carl-Heinz Müller: Gemeinsame Bedarfsplanung für die regionale Versorgung aus Sicht niedergelassener Ärzte – Joachim Bovelet: Flexibilisierung in der stationären und ambulanten Versorgung im Rahmen eines öffentlichen Krankenhausverbundes – Hagen Pfundner: Chancen und Grenzen der Individualisierten Medizin – Wolf-Dieter Ludwig: Verfahren zur Frühbewertung des Nutzens neuer, patentgeschützter Arzneimittel - Sicht der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft – Johann-Magnus von Stackelberg/Anja Olbrich: Erstattungsbedingungen nach dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) – Franz Waibel: Effekte der Frühbewertung patentgeschützter Arzneimittel auf die forschende pharmazeutische Industrie.
    Additional Edition: ISBN 9783631635391
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783631575550?
Did you mean 9783631555101?
Did you mean 9783631573501?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages