Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045535772
    Format: 282 Seiten
    ISBN: 9783631775714
    Series Statement: Symbolae Slavicae Band 35
    Note: Literaturverzeichnis Seite 244-282 , Dissertation Universität Jena 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-631-77982-8
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-631-77983-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI
    Language: German
    Subjects: German Studies , Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Literaturwissenschaft ; Florescu, Catalin Dorian 1967- ; Trojanow, Ilija 1965- ; Bodrožić, Marica 1973- ; Stanišić, Saša 1978- ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Grujičić, Milica 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1668360152
    Format: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    ISBN: 9783631779828
    Series Statement: Symbolae Slavicae 35
    Content: In der Untersuchung wird aufgezeigt, wie deutschsprachige Autoren südosteuropäischer Herkunft transkulturelle Räume in ihren Werken artikulieren und die Variablen der deutschsprachigen Literatur refigurieren. Zu diesem Zweck werden die Raumkonstruktionen in vier postmodernen migrationsbezogenen Romanen untersucht und ihre Autoren, Florescu, Trojanow, Bodrožić und Stanišić, einer vergleichenden Analyse unterzogen. Das Buch untersucht die Frage nach strukturellen, inhaltlichen und narrativen Ähnlichkeiten zwischen den literarischen Werken, um festzustellen, ob bei Ihnen eine gemeinsame Raumästhetik nachweisbar ist. Die Verfasserin prüft die Tragbarkeit des Konzepts des „Southeastern Turn". Lotmans Raumtheorie zeigt sich dabei als besonders gewinnbringend, da sie das Infragestellen von Grenzen anspricht und sich auf transkulturell angelegte Vorstellungen stützt.
    Content: Transkulturelle Impulse deutschsprachiger Autoren mit Migrationshintergrund - Zugewanderte Autoren und die deutschsprachige Literatur in der neueren Geschichte - Transkulturelle, kosmopolitische und hybride literaturwissenschaftliche Konzepte - «Southeastern Turn» in der deutschsprachigen Literatur - Raum und Verflechtungen von Kulturen - Einführung in das Raummodell Jurij Lotmans - Florescus «Wunderzeit» - Trojanows «Die Welt ist groß und Rettung lauert überall» - Bodrožićs «Der Spieler der inneren Stunde» - Stanišićs «Wie der Soldat das Grammofon repariert»
    Note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2017
    Additional Edition: ISBN 9783631775714
    Additional Edition: ISBN 9783631779835
    Additional Edition: ISBN 9783631779842
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Grujičić, Milica, 1980 - Autoren südosteuropäischer Herkunft im transkulturellen Kontext Berlin : Peter Lang, 2019 ISBN 9783631775714
    Language: English
    Subjects: German Studies , Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Florescu, Catalin Dorian 1967- ; Trojanow, Ilija 1965- ; Bodrožić, Marica 1973- ; Stanišić, Saša 1978- ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Grujičić, Milica 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046260761
    Format: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    ISBN: 9783631779828 , 9783631779835 , 9783631779842
    Series Statement: Symbolae Slavicae Band 35
    Content: In der Untersuchung wird aufgezeigt, wie deutschsprachige Autoren südosteuropäischer Herkunft transkulturelle Räume in ihren Werken artikulieren und die Variablen der deutschsprachigen Literatur refigurieren. Zu diesem Zweck werden die Raumkonstruktionen in vier postmodernen migrationsbezogenen Romanen untersucht und ihre Autoren, Florescu, Trojanow, Bodrožić und Stanišić, einer vergleichenden Analyse unterzogen. Das Buch untersucht die Frage nach strukturellen, inhaltlichen und narrativen Ähnlichkeiten zwischen den literarischen Werken, um festzustellen, ob bei Ihnen eine gemeinsame Raumästhetik nachweisbar ist. Die Verfasserin prüft die Tragbarkeit des Konzepts des "Southeastern Turn". Lotmans Raumtheorie zeigt sich dabei als besonders gewinnbringend, da sie das Infragestellen von Grenzen anspricht und sich auf transkulturell angelegte Vorstellungen stützt
    Note: Literaturverzeichnis Seite 243-282 , Transkulturelle Impulse deutschsprachiger Autoren mit Migrationshintergrund - Zugewanderte Autoren und die deutschsprachige Literatur in der neueren Geschichte - Transkulturelle, kosmopolitische und hybride literaturwissenschaftliche Konzepte - «Southeastern Turn» in der deutschsprachigen Literatur - Raum und Verflechtungen von Kulturen - Einführung in das Raummodell Jurij Lotmans - Florescus «Wunderzeit» - Trojanows «Die Welt ist groß und Rettung lauert überall» - Bodrožićs «Der Spieler der inneren Stunde» - Stanišićs «Wie der Soldat das Grammofon repariert» , Dissertation Universität Jena 2017
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-631-77571-4
    Language: German
    Subjects: German Studies , Slavic Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Literaturwissenschaft ; Florescu, Catalin Dorian 1967- ; Trojanow, Ilija 1965- ; Bodrožić, Marica 1973- ; Stanišić, Saša 1978- ; Bibliografie ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Grujičić, Milica 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783631575314?
Did you mean 9783131770714?
Did you mean 9783631575710?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages