UID:
almahu_9947360831902882
Umfang:
XI, 301 S. 96 Abb. in Farbe.
,
online resource.
Ausgabe:
2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2014.
ISBN:
9783642203855
Inhalt:
Umfassend aktualisiert und überarbeitet; mit zahlreichen Materialien, die direkt in die Therapiesitzungen eingebaut werden können. Essstörungen wie Anorexia und Bulimia nervosa stellen in der Behandlung immer noch eine Herausforderung dar: Starkes Untergewicht, häufige Ess-Brech-Anfälle, schwerwiegende körperliche und psychische Folgeerscheinungen sowie eine ausgeprägte Ambivalenz gegenüber einer Änderung – bedingt durch die große Angst vor Gewichtszunahme – sind nur einige Aspekte, die die Behandlung erschweren. Bei der Behandlung der Essstörungen stellt die kognitiv-behaviorale Therapie das Verfahren mit der stärksten wissenschaftlichen Evidenz dar. Das vorliegende Manual stellt ein umfassendes kognitiv-behaviorales Therapiekonzept vor, das auf aktueller Forschung im Kontext der Essstörungen basiert. Diese vollständig überarbeitete Fassung des Manuals richtet sich an praktisch tätige Psychotherapeutinnen und -therapeuten und stellt praxisnah das konkrete therapeutische Vorgehen bei der Behandlung der Essstörungen dar. Neben umfangreichen Arbeitsmaterialien auf CD-ROM finden sich in dem Manual ausführliche Anleitungen zu den einzelnen Übungen und zahlreiche Fallbeispiele, die es zu einem wertvollen Begleiter im Praxisalltag macht.
Anmerkung:
I Theoretischer Teil – Zu den Störungen: 1 Beschreibung der Störungsbilder -- 2 Theoretische Grundlagen zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Anorexia und Bulimia nervosa -- 3 Therapieansätze und ihre Wirksamkeit -- 4 Diagnostik. -- II Zum Therapieprogramm: 5 Hinweise zur Nutzung des Therapieprogramms -- III Praktischer Teil : 6 Behandlung in Gruppen -- 7 Motivierung -- 8 Vermittlung eines individuellen Störungsmodells und Ableitung der Therapieziele -- 9 Interventionen zur Normalisierung des gestörten Essverhaltens -- 10 Kognitive Interventionen -- 11 Interventionen zur Affektregulation - Verbesserung der Emotionsregulation -- 12 Techniken zur Verbesserung sozialer Kompetenzen -- 13 Interventionen zur Veränderung des Körperbildes -- 14 Förderung von Ressourcen -- 15 Rückfallprophylaxe.
In:
Springer eBooks
Weitere Ausg.:
Printed edition: ISBN 9783642203848
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Psychologie
DOI:
10.1007/978-3-642-20385-5
URL:
http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-20385-5
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink