Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042432742
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 335 S.)
    ISBN: 9783642610127 , 9783642646560
    Anmerkung: Sachkundig und unterhaltsam zeigt das Buch, wie aufregend aktuelle Forschung sein kann! Hier präsentieren Wissenschaftler mit hoher fachlicher Kompetenz und ausgewiesenen didaktischen Fähigkeiten Glanzlichter aus der aktuellen Informatikforschung. Dabei wird das ganze Spektrum von tiefgründigen theoretischen Ergebnissen über anwendungsorientierte Entwicklungen bis zur überraschenden Lösung altbekannter kombinatorischer Probleme behandelt. Ein intellektuell vergnügliches Lesebuch über Sternstunden der Informatik (-geschichte)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik
    RVK:
    Schlagwort(e): Informatik ; Aufgabensammlung ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    almahu_9948192007902882
    Umfang: X, 335 S. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 1996.
    ISBN: 9783642610127
    Inhalt: Sachkundig und unterhaltsam zeigt das Buch, wie aufregend aktuelle Forschung sein kann! Hier präsentieren Wissenschaftler mit hoher fachlicher Kompetenz und ausgewiesenen didaktischen Fähigkeiten Glanzlichter aus der aktuellen Informatikforschung. Dabei wird das ganze Spektrum von tiefgründigen theoretischen Ergebnissen über anwendungsorientierte Entwicklungen bis zur überraschenden Lösung altbekannter kombinatorischer Probleme behandelt. Ein intellektuell vergnügliches Lesebuch über Sternstunden der Informatik (-geschichte).
    Anmerkung: Highlights aus der Informatik — ein Überblick -- Automatische Zusammenstellung von Fahrgemeinschaften -- 2.1 Vorbemerkung -- 2.2 Formalismen -- 2.3 Motivation und Systemaufbau -- 2.4 Verkehrswissen und Straßengraphen -- 2.5 Weg- und Umwegsuche -- 2.6 Zuordnungen -- 2.7 Ausblick -- Gewußt oder gesucht: Spieltheorie für Menschen und für Maschinen -- 3.1 Spiele als Samen der Wissenschaft -- 3.2 Macht oder Ohnmacht roher Rechenleistung -- 3.3 Mensch und Maschine als Informationsverarbeiter -- 3.4 Schachtheorie für Menschen -- 3.5 Das Shannon-Turing Rezept für Computer als Spieler -- 3.6 Theorien und ihre Ausführenden am Werk -- 3.7 Der Plan als Kern menschlicher Strategie -- 3.8 Das Wettrennen Mensch gegen Maschine -- 3.9… und die Moral von der Geschieht? -- Ein effizienter verteilter Algorithmus zur Spielbaumsuche -- 4.1 Schach: eine Herausforderung für die Informatik -- 4.2 Spielbaumsuchverfahren -- 4.3 Zugzwangs parallele Spielbaumsuche -- 4.4 Effizienzbetrachtungen -- 4.5 Schlußfolgerungen -- Knight moves — was macht der Springer allein auf dem Schachbrett? -- 5.1 Schach und Informatik -- 5.2 Knight moves - die Faszination des Springers -- 5.3 Ein historischer Rückblick -- 5.4 Springerkreise und der Fehler im Pentium Dividierer -- 5.5 OBDD-Techniken zur Lösung endlicher Probleme -- 5.6 Die Anzahl der Springerkreise -- 5.7 Schlußfolgerungen -- Molekulare Bioinformatik -- 6.1 Molekularbiologische Voraussetzungen -- 6.2 Forschungsgebiete -- 6.3 Sequenzalignment -- 6.4 Vorhersage von Proteinstrukturen -- 6.5 Analyse molekularer Wechselwirkungen -- 6.6 Analyse metabolischer Netzwerke -- 6.7 Diskussion -- LEDA — Eine Plattform für kombinatorisches und geometrisches Rechnen -- 7.1 LEDA — Überblick und Beispiele -- 7.2 Größe der Bibliothek -- 7.3 Implementierung -- 7.4 Programmüberprüfung -- 7.5 Schlußfolgerungen -- Hierarchischer Entwurf komplexer Systeme -- 8.1 Die Elemente der Sprache 2dL -- 8.2 Interpretation von Netzen -- 8.3 Operationen auf der Menge der Netze -- 8.4 Interpretationen als Funktoren -- 8.5 Erzeugendensysteme -- 8.6 Der Verfeinerungsfunktor -- 8.7 Einige Bemerkungen über das System CADIC -- 8.8 Komplexitätsbetrachtungen -- Zeit und Raum in Rechnernetzen -- 9.1 Die Bedeutung Verteilter Systeme -- 9.2 Lokales und globales Wissen -- 9.3 Kommunikationsverzögerungen -- 9.4 Unzuverlässige Komponenten und Kommunikation -- 9.5 Consensus -- 9.6 Byzantinisches Agreement in synchronen Systemen -- 9.7 Consensus in asynchronen Systemen -- 9.8 Zeit-Synchronisation -- Kommunikation in parallelen Rechnernetzen -- 10.1 Das Routingproblem -- 10.2 Netzwerke -- 10.3 Store-and-Forward-Routing -- 10.4 Wormhole-Routing -- Parallelisierung aller APL-Operationen -- 11.1 Ziele -- 11.2 Zielmaschine -- 11.3 APL-Werte -- 11.4 Speicherung von APL-Werten -- 11.5 Routing -- 11.6 Reshape -- 11.7 Parallel Prefix-Berechnung -- 11.8 Sortieren -- 11.9 Zusammenfassung -- Suchen und Konstruieren durch Verdoppeln -- 12.1 Lernen Boolescher Funktionen -- 12.2 Aufspannende Bäume kleiner Kreuzungszahl -- 12.3 Kleinster umschließender Kreis -- Mathematik des Software-Engineering -- 13.1 Zur wissenschaftlichen Fundierung des Software-Engineering -- 13.2 Mathematische Modelle von Systemen und Systemansichten -- 13.3 Beschreibungsformalismen im Software-Engineering -- 13.4 Entwicklungsmethode -- 13.5 Schlußfolgerungen -- Zufalls-Primzahlen und Kryptographie -- 14.1 Ringe und Körper -- 14.2 Primzahlen -- 14.3 Zufall -- 14.4 Geheimnisse -- 14.5 Anmerkungen -- Theoretische Aspekte neuronaler Netzwerke -- 15.1 Neuronale Netzwerke -- 15.2 Binäre neuronale Schaltkreise -- 15.3 Analoge neuronale Schaltkreise -- 15.4 Lernalgorithmen -- 15.5 Zusammenfassung -- Interaktive Beweise -- 16.1 Was ist ein Beweis? -- 16.2 Die Klasse IP -- 16.3 Graphenisomorphie -- 16.4 Zero-Knowledge -- 16.5 Bit Commitment -- 16.6 Schlußbemerkungen -- Wie man Beweise verifiziert, ohne sie zu lesen -- 17.1 Probabilistisch verifizierbare Beweise -- 17.2 Das Resultat NP = PCP(log n,1) -- 17.3 Ideen zum Beweis -- 17.4 Approximationsprobleme -- 17.5 APX-schwere Probleme -- 17.6 Jenseits von APX -- 17.7 Das Cliquenproblem -- Die Autoren.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783642646560
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783540601876
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783642160127?
Meinten Sie 9783642610172?
Meinten Sie 9783642102127?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz