Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg, [Germany] ; : Haufe Gruppe,
    UID:
    almafu_9958911504102883
    Format: 1 online resource (398 p.)
    Edition: 1. Auflage.
    ISBN: 9783648037089 , 3648037080 , 9783648037096 , 3648037099
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Das Buch unterstützt Sie dabei, Strategien zur Burnoutprävention und für ein funktionierendes Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen zu entwickeln. Der Autor gibt Tipps zur persönlichen Gesundheitsvorsorge und zur gesundheitsbewussten Mitarbeiterführung. Burnout und psychische Probleme von Mitarbeitern sind für jedes Unternehmen ein sensibles Thema und eine große Herausforderung bei der Mitarbeiterführung. Das Buch vermittelt Hintergrundwissen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Präventionsarbeit und den
    Note: Description based upon print version of record. , 2.1.3 Verschiedene Sichtweisen und Erklärungsversuche zu Burnout2.1.3.1 Der systemische Lösungsansatz; 2.1.3.2 Der Ansatz der Stressforscher; 2.1.3.3 Der Blick auf Arbeitsplatz und Gratifikation; 2.2 Burnoutprävention: Salutogenese mit verbesserten Lebensbalancen; 2.2.1 Lebensbalancen entdecken und gestalten für eine sinnreiche Lebensführung; 2.2.1.1 Lebensbalancen: Geben und Nehmen; 2.2.1.2 Anspannung und Entspannung: Individuelle Balance; 2.2.2 Lebensbalancen konkret verbessern; 2.2.3 Antreiber erkennen und verändern; 2.2.4 Persönliche Kraftquellen nutzen; 2.2.4.1 Gesund und erfolgreich , 2.3.2.2 Zeitmanagement nutzen2.3.2.3 Realistische Ziele setzen; 2.3.3 Emotionales Aufleuchten; 2.3.3.1 Verantwortung für die eigenen Gefühle übernehmen; 2.3.3.2 Loslassen; 2.3.3.3 Emotionale Belastungen aufheben; 2.3.3.4 Burnoutprävention und Selbstführung mit positiver Selbstbewertung; 2.3.3.5 Erwartungen senken; 2.3.3.6 Genusstraining und die Entdeckung des Müßiggangs; 2.3.4 Körperliches Aufleuchten; 2.3.4.1 Entspannung; 2.3.4.2 Ernährung; 2.3.4.3 Gesunde Ausgleichsbewegung; 2.3.5 Projektleiter der eigenen Gesundheit - die persönliche Landkarte; 3 Mitarbeiterführung und Burnoutprävention , 3.1 Bedeutung und Möglichkeiten der Führungskraft3.1.1 Gesunde Führung - drei Einflussebenen; 3.1.2 Relevanz der Führungskräfte für Burnoutprävention in ihrem Verantwortungsbereich; 3.1.2.1 Schlüsselrolle Führungskraft; 3.1.2.2 Vorleben von gesundheitsorientierter Selbstführung; 3.1.3 Führungsstil als Einflussfaktor; 3.1.3.1 Gesundheitsförderlicher Führungsstil; 3.1.3.2 Gesundheits- und entwicklungsförderliches Führungsverhalten; 3.1.3.3 Ergebnisorientierter und inspirierender Führungsstil; 3.1.3.4 Salutogene Rollen der Führungskraft; 3.2 Erfolgsfaktoren für gesunden Erfolg , 3.2.1 Anerkennung und Wertschätzung
    Additional Edition: ISBN 9783648037072
    Additional Edition: ISBN 3648037072
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg, [Germany] ; : Haufe Gruppe,
    UID:
    edoccha_9958911504102883
    Format: 1 online resource (398 p.)
    Edition: 1. Auflage.
    ISBN: 3-648-03708-0 , 3-648-03709-9
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Content: Das Buch unterstützt Sie dabei, Strategien zur Burnoutprävention und für ein funktionierendes Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen zu entwickeln. Der Autor gibt Tipps zur persönlichen Gesundheitsvorsorge und zur gesundheitsbewussten Mitarbeiterführung. Burnout und psychische Probleme von Mitarbeitern sind für jedes Unternehmen ein sensibles Thema und eine große Herausforderung bei der Mitarbeiterführung. Das Buch vermittelt Hintergrundwissen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Präventionsarbeit und den
    Note: Description based upon print version of record. , 2.1.3 Verschiedene Sichtweisen und Erklärungsversuche zu Burnout2.1.3.1 Der systemische Lösungsansatz; 2.1.3.2 Der Ansatz der Stressforscher; 2.1.3.3 Der Blick auf Arbeitsplatz und Gratifikation; 2.2 Burnoutprävention: Salutogenese mit verbesserten Lebensbalancen; 2.2.1 Lebensbalancen entdecken und gestalten für eine sinnreiche Lebensführung; 2.2.1.1 Lebensbalancen: Geben und Nehmen; 2.2.1.2 Anspannung und Entspannung: Individuelle Balance; 2.2.2 Lebensbalancen konkret verbessern; 2.2.3 Antreiber erkennen und verändern; 2.2.4 Persönliche Kraftquellen nutzen; 2.2.4.1 Gesund und erfolgreich , 2.3.2.2 Zeitmanagement nutzen2.3.2.3 Realistische Ziele setzen; 2.3.3 Emotionales Aufleuchten; 2.3.3.1 Verantwortung für die eigenen Gefühle übernehmen; 2.3.3.2 Loslassen; 2.3.3.3 Emotionale Belastungen aufheben; 2.3.3.4 Burnoutprävention und Selbstführung mit positiver Selbstbewertung; 2.3.3.5 Erwartungen senken; 2.3.3.6 Genusstraining und die Entdeckung des Müßiggangs; 2.3.4 Körperliches Aufleuchten; 2.3.4.1 Entspannung; 2.3.4.2 Ernährung; 2.3.4.3 Gesunde Ausgleichsbewegung; 2.3.5 Projektleiter der eigenen Gesundheit - die persönliche Landkarte; 3 Mitarbeiterführung und Burnoutprävention , 3.1 Bedeutung und Möglichkeiten der Führungskraft3.1.1 Gesunde Führung - drei Einflussebenen; 3.1.2 Relevanz der Führungskräfte für Burnoutprävention in ihrem Verantwortungsbereich; 3.1.2.1 Schlüsselrolle Führungskraft; 3.1.2.2 Vorleben von gesundheitsorientierter Selbstführung; 3.1.3 Führungsstil als Einflussfaktor; 3.1.3.1 Gesundheitsförderlicher Führungsstil; 3.1.3.2 Gesundheits- und entwicklungsförderliches Führungsverhalten; 3.1.3.3 Ergebnisorientierter und inspirierender Führungsstil; 3.1.3.4 Salutogene Rollen der Führungskraft; 3.2 Erfolgsfaktoren für gesunden Erfolg , 3.2.1 Anerkennung und Wertschätzung
    Additional Edition: ISBN 3-648-03707-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783642037696?
Did you mean 9783642030796?
Did you mean 9783642307096?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages