Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    UID:
    b3kat_BV049457915
    Format: 1 Online-Ressource (612 Seiten)
    Edition: 3. Auflage 2022
    ISBN: 9783648165348
    Content: Kluge Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sind die Basis für den Erfolg eines Unternehmens. Dieses Buch bietet Ihnen eine kompakte Einführung in die Investitionsrechnung und die unterschiedlichen Finanzierungsformen. Der Autor geht auf die wichtigen Verfahren und Methoden ein und erläutert diese anhand realer Unternehmensdaten und mit anschaulichen Praxisbeispielen. Das ideale Lehrbuch in der Aus- und Weiterbildung für das Finanz- und Rechnungswesen. Inhalte: - Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft: Investitionsrechnung und Finanzierung - Erläuterung der statischen und dynamischen Investitionsrechnungen - Einzel- und Gesamtbewertungsverfahren der Unternehmensbewertung - Formen der Außen- und Innenfinanzierung, Sonderformen der Finanzierung - Effektivzinsberechnung und Tilgungsplänen - Neu: Ausführliche Darstellung mit Beispielen der Ersatzinvestitionsentscheidungen, Komplettüberarbeitung des Kapitels Unternehmensbewertung mit den DCF-Verfahren und Multiplikatorverfahren - Zahlreiche Rechenbeispiele zur Investitionsrechnung, zur Finanzierung und zur individuellen Finanzplanung - Neu in der 3. Auflage: ausführliche Darstellung mit Beispielen der Ersatzinvestitionsentscheidungen, Komplettüberarbeitung des Kapitels Unternehmensbewertung mit den DCF-Verfahren und Multiplikatorverfahren Digitale Extras: - Rechner, finanzmathematische Tabellen - Über 170 Aufgaben mit Lösungen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-648-16533-1
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Investition ; Finanzierung ; Lehrbuch
    Author information: Wöltje, Jörg 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Haufe Lexware Verlag,
    UID:
    edoccha_9961265475502883
    Format: 1 online resource (613 pages)
    Edition: 3rd ed.
    ISBN: 9783648165348
    Series Statement: Haufe Fachbuch ; v.2092
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung in die betriebliche Finanzwirtschaft -- 1.1 Grundlagen der Finanzwirtschaft -- 1.2 Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe -- 1.3 Finanzwirtschaftliche Stromgrößen -- 2 Finanzmathematische Grundlagen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Finanzmathematische Begriffe und Berechnungen -- 2.2.1 Aufzinsungsfaktor -- 2.2.2 Abzinsungsfaktor -- 2.2.3 Rentenbarwertfaktor -- 2.2.4 Ewige Rente -- 2.2.5 Kapitalwiedergewinnungsfaktor -- 2.2.6 Endwertfaktor -- 2.2.7 Restwertverteilungsfaktor (RVF) -- 2.3 Zinsrechnung -- 2.3.1 Einfache Verzinsung -- 2.3.2 Verzinsung mit Zinseszinsen -- 2.3.3 Unterjährige Verzinsung -- 3 Grundlagen der Investitionsrechnung -- 3.1 Einführung -- 3.2 Grundprinzipien der Investitionspolitik -- 3.3 Investitionsarten -- 3.4 Phasen des Investitionsentscheidungsprozesses -- 3.4.1 Anregungsphase -- 3.4.2 Suchphase -- 3.4.3 Auswahlphase -- 3.4.4 Realisierungsphase -- 3.4.5 Kontrollphase -- 3.5 Aufgaben und Verfahren der Investitionsrechnung -- 3.6 Elemente der Investitionsrechnung -- 3.6.1 Ermittlung der Zahlungsreihe für die Investitionsrechnung -- 3.6.2 Festlegung des Kalkulationszinssatzes -- 3.6.3 Ermittlung des gewichteten Gesamtkapitalkostensatzes (WACC) bei Berücksichtigung von Unsicherheit -- 4 Statische Verfahren der Investitionsrechnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Kostenvergleichsrechnung -- 4.2.1 Ermittlung der Kapitalkosten und Betriebskosten -- 4.2.2 Auswahlentscheidung -- 4.2.3 Kritische Auslastungsmenge -- 4.2.4 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.2.5 Beurteilung der Kostenvergleichsrechnung -- 4.3 Gewinnvergleichsrechnung -- 4.3.1 Einzelinvestition -- 4.3.2 Auswahlentscheidung -- 4.3.3 Ersatzinvestitionsentscheidung. , 4.3.4 Break-even-Analyse - kritische Auslastung -- 4.3.5 Beurteilung der Gewinnvergleichsrechnung -- 4.4 Rentabilitätsvergleichsrechnung -- 4.4.1 Einzelinvestition und Auswahlentscheidung -- 4.4.2 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.4.3 Beurteilung der Rentabilitätsvergleichsrechnung -- 4.5 Statische Amortisationsrechnung -- 4.5.1 Ermittlung der Amortisationszeit bei Einzelinvestition und Auswahlproblem -- 4.5.2 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.5.3 Beurteilung der statischen Amortisationsrechnung -- 4.6 Beurteilung der der statischen Verfahren -- 5 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung -- 5.1 Einführung -- 5.2 Kapitalwertmethode -- 5.2.1 Einzelinvestition -- 5.2.2 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.2.3 Die Kapitalwertrate - ein Instrument bei begrenztem Finanzierungsbudget -- 5.2.4 Bildung vollständiger Alternativen mittels Ergänzungs-/ Differenzinvestitionen -- 5.2.5 Wie geeignet ist die Kapitalwertmethode zum Bestimmen der Vorteilhaftigkeit einer Investition? -- 5.3 Interne Zinsfuß-Methode -- 5.3.1 Lösungsansätze für die Ermittlung des internen Zinsfußes (r) -- 5.3.2 Einzelinvestition -- 5.3.3 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.3.4 Bildung vollständiger Alternativen - Differenzinvestition -- 5.3.5 Vergleich zwischen der internen Zinsfuß-Methode und der Kapitalwertmethode -- 5.3.6 Beurteilung der internen Zinsfuß-Methode zur Bestimmung der Vorteilhaftigkeit einer Investition -- 5.4 Annuitätenmethode -- 5.4.1 Einzelinvestition -- 5.4.2 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.4.3 Wie eignet sich die Annuitätenmethode zum Bestimmen der Vorteilhaftigkeit einer Investition? -- 5.5 Dynamische Amortisationsrechnung -- 5.5.1 Beurteilung der dynamischen Amortisationsrechnung zur Bestimmung der Vorteilhaftigkeit einer Investition -- 5.6 Vermögensendwertmethode -- 5.6.1 Kontenausgleichsverbot. , 5.6.2 Kontenausgleichsgebot -- 5.6.3 Beurteilung der Vermögensendwertmethode -- 5.7 Sollzinssatzmethode -- 5.7.1 TRM-Methode -- 5.7.2 VR-Methode -- 5.7.3 Baldwin-Methode -- 5.8 Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt -- 5.8.1 Optimale Nutzungsdauer einer einmaligen Investition -- 5.8.2 Optimale Nutzungsdauer einer Investition bei einmaliger identischer Wiederholung -- 5.8.3 Optimale Nutzungsdauer eines Objektes mit unendlich vielen identischen Nachfolgeobjekten -- 5.9 Beurteilung der dynamischen Investitionsrechenverfahren -- 6 Unternehmensbewertung -- 6.1 Einführung -- 6.2 Anlässe der Unternehmensbewertung -- 6.3 Wert- und Preistheorie -- 6.4 Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertung -- 6.5 Verfahren der Unternehmensbewertung -- 6.5.1 Einzelbewertungsverfahren -- 6.5.2 Ertragswertverfahren -- 6.5.3 Mischverfahren -- 6.5.4 Stuttgarter Verfahren -- 6.5.5 Discounted-Cashflow-Verfahren -- 6.5.6 Multiplikatorverfahren -- 7 Systematik der Finanzierung -- 7.1 Einführung -- 7.2 Finanzierungsarten -- 7.3 Außen- und Innenfinanzierung -- 7.4 Eigen- und Fremdfinanzierung -- 7.4.1 Eigenkapital -- 7.4.2 Fremdfinanzierung -- 8 Kapitalbedarfs- und Finanzplanung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Arten von Finanzplanrechnungen -- 8.3 Kapitalbedarf -- 8.4 Grundsätze und Aufgaben der Finanzplanung -- 8.5 Arten der Finanzplanung -- 8.5.1 Finanzpläne mit unterschiedlicher Erstellhäufigkeit -- 8.5.2 Finanzpläne mit unterschiedlicher Fristigkeit -- 8.5.3 Finanzpläne unter Berücksichtigung von Unsicherheiten -- 8.6 Finanzplan -- 8.7 Ableitung des Finanzplans aus den Teilplänen der Unternehmensplanung -- 8.8 Liquiditätsplanung -- 8.9 Maßnahmen zur Steuerung der Liquidität im Unternehmen -- 8.10 Fallbeispiel -- 9 Außenfremdfinanzierung -- 9.1 Einführung -- 9.2 Kreditwürdigkeit und Kreditsicherheiten -- 9.2.1 Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit -- 9.2.2 Rating. , 9.2.3 Kreditbesicherung -- 9.3 Die kurz- und mittelfristige Kreditfinanzierung -- 9.3.1 Handelskredite -- 9.3.2 Kurz- und mittelfristige Bankkredite -- 9.4 Langfristige Kreditfinanzierung -- 9.4.1 Schuldverschreibungen (Anleihen) -- 9.4.2 Schuldscheindarlehen -- 9.4.3 Langfristige Bankkredite/Darlehen -- 9.5 Effektivzinsbestimmung bei langfristigen Darlehen -- 9.5.1 Effektivverzinsung bei einem endfälligen Darlehen -- 9.5.2 Effektivverzinsung bei einem Ratendarlehen (Abzahlungsdarlehen) -- 9.5.3 Effektivverzinsung bei einem Annuitätendarlehen -- 10 Beteiligungsfinanzierung -- 10.1 Einführung -- 10.2 Die Grundlagen der Beteiligungsfinanzierung -- 10.3 Beteiligungsfinanzierung nicht börsenfähiger Unternehmen -- 10.3.1 Stille Beteiligung -- 10.3.2 Business Angels -- 10.3.3 Beteiligungsgesellschaften -- 10.4 Beteiligungsfinanzierung börsennotierter Unternehmen -- 10.5 Kapitalerhöhung -- 10.5.1 Formen der Kapitalerhöhung bei einer Aktiengesellschaft -- 10.5.2 Bezugsrecht -- 11 Innenfinanzierung -- 11.1 Einführung -- 11.2 Selbstfinanzierung -- 11.3 Finanzierung aus Abschreibungen -- 11.3.1 Kapitalfreisetzungseffekt -- 11.3.2 Kapazitätserweiterungseffekt -- 11.4 Finanzierung aus Rückstellungen -- 11.4.1 Pensionsrückstellungen -- 11.4.2 Beurteilung der Pensionsrückstellungen -- 11.4.3 Finanzierungseffekte von Pensionsrückstellungen -- 11.5 Finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzungen -- 11.5.1 Finanzierungseffekt von Rationalisierungsmaßnahmen -- 11.5.2 Finanzierung durch Vermögensumschichtung -- 11.5.3 Sale-and-lease-back-Verfahren -- 11.5.4 Working Capital Management -- 12 Sonderformen der Finanzierung -- 12.1 Sonderformen der Fremdfinanzierung -- 12.1.1 Leasing -- 12.1.2 Klassifikation und Formen des Leasings -- 12.1.3 Beurteilung des Leasings -- 12.1.4 Kalkulation von Leasingraten pro Jahr bei Vollamortisationsverträgen. , 12.1.5 Kalkulation der Leasingraten pro Monat -- 12.2 Factoring -- 12.2.1 Factoringvertrag -- 12.2.2 Formen des Factorings -- 12.2.3 Funktionen und betriebswirtschaftliche Effekte des Factorings -- 12.2.4 Auswirkungen des Factorings auf die Bilanz -- 12.2.5 Vor- und Nachteile des Factorings -- 12.3 Finetrading -- 12.4 Forfaitierung -- 12.5 Asset Backed Securities -- 12.5.1 Grundlagen der Asset Backed Securities -- 12.5.2 Vor- und Nachteile - Asset Backed Securities -- 12.6 Crowdfunding -- 12.6.1 Arten des Crowdfunding -- 13 Mezzanine-Finanzierungsinstrumente -- 13.1 Einführung -- 13.2 Formen von Mezzanine-Kapital -- 13.3 Stille Beteiligung -- 13.4 Genusskapital -- 13.4.1 Genussrechte -- 13.4.2 Genussscheine -- 13.5 Wandel- und Optionsanleihen -- 13.5.1 Wandelanleihen -- 13.5.2 Optionsanleihen -- 13.5.3 Going-public-Anleihen -- 13.6 Nachrangige/partiarische Darlehen und Verkäuferdarlehen -- 14 Finanzcontrolling und Finanzanalyse -- 14.1 Einführung -- 14.2 Rentabilität -- 14.2.1 Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) -- 14.2.2 Gesamtkapitalrentabilität (Return on Assets, ROA) -- 14.2.3 Return on Investment (ROI) -- 14.2.4 Umsatzrentabilität (Return on Sales, ROS) -- 14.3 Liquidität -- 14.3.1 Absolute Liquidität -- 14.3.2 Working Capital -- 14.3.3 Relative Liquidität - Liquiditätsgrade -- 14.3.4 Gearing -- 14.4 Cashflow-Kennzahlen -- 14.4.1 Ermittlung des Cashflows -- 14.4.2 Schuldentilgungsdauer (dynamischer Verschuldungsgrad) -- 14.4.3 Innenfinanzierungsgrad der Investitionen -- 14.4.4 Cash-Burn-Rate -- 14.5 Analyse der Kapitalstruktur -- 14.5.1 Eigenkapitalquote (Equity Ratio) -- 14.5.2 Fremdkapitalquote (Debt Ratio, Anspannungsgrad) -- 14.5.3 Statischer Verschuldungsgrad (Debt-Equity Ratio) -- 14.5.4 Rückstellungsquote -- 14.5.5 Selbstfinanzierungsgrad -- 14.6 Analyse der Vermögensstruktur -- 14.6.1 Anlagenintensität. , 14.6.2 Vermögenskonstitution.
    Additional Edition: Print version: Wöltje, Jörg Investition und Finanzierung Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648165331
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Haufe Lexware Verlag,
    UID:
    edocfu_9961265475502883
    Format: 1 online resource (613 pages)
    Edition: 3rd ed.
    ISBN: 9783648165348
    Series Statement: Haufe Fachbuch ; v.2092
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung in die betriebliche Finanzwirtschaft -- 1.1 Grundlagen der Finanzwirtschaft -- 1.2 Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe -- 1.3 Finanzwirtschaftliche Stromgrößen -- 2 Finanzmathematische Grundlagen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Finanzmathematische Begriffe und Berechnungen -- 2.2.1 Aufzinsungsfaktor -- 2.2.2 Abzinsungsfaktor -- 2.2.3 Rentenbarwertfaktor -- 2.2.4 Ewige Rente -- 2.2.5 Kapitalwiedergewinnungsfaktor -- 2.2.6 Endwertfaktor -- 2.2.7 Restwertverteilungsfaktor (RVF) -- 2.3 Zinsrechnung -- 2.3.1 Einfache Verzinsung -- 2.3.2 Verzinsung mit Zinseszinsen -- 2.3.3 Unterjährige Verzinsung -- 3 Grundlagen der Investitionsrechnung -- 3.1 Einführung -- 3.2 Grundprinzipien der Investitionspolitik -- 3.3 Investitionsarten -- 3.4 Phasen des Investitionsentscheidungsprozesses -- 3.4.1 Anregungsphase -- 3.4.2 Suchphase -- 3.4.3 Auswahlphase -- 3.4.4 Realisierungsphase -- 3.4.5 Kontrollphase -- 3.5 Aufgaben und Verfahren der Investitionsrechnung -- 3.6 Elemente der Investitionsrechnung -- 3.6.1 Ermittlung der Zahlungsreihe für die Investitionsrechnung -- 3.6.2 Festlegung des Kalkulationszinssatzes -- 3.6.3 Ermittlung des gewichteten Gesamtkapitalkostensatzes (WACC) bei Berücksichtigung von Unsicherheit -- 4 Statische Verfahren der Investitionsrechnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Kostenvergleichsrechnung -- 4.2.1 Ermittlung der Kapitalkosten und Betriebskosten -- 4.2.2 Auswahlentscheidung -- 4.2.3 Kritische Auslastungsmenge -- 4.2.4 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.2.5 Beurteilung der Kostenvergleichsrechnung -- 4.3 Gewinnvergleichsrechnung -- 4.3.1 Einzelinvestition -- 4.3.2 Auswahlentscheidung -- 4.3.3 Ersatzinvestitionsentscheidung. , 4.3.4 Break-even-Analyse - kritische Auslastung -- 4.3.5 Beurteilung der Gewinnvergleichsrechnung -- 4.4 Rentabilitätsvergleichsrechnung -- 4.4.1 Einzelinvestition und Auswahlentscheidung -- 4.4.2 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.4.3 Beurteilung der Rentabilitätsvergleichsrechnung -- 4.5 Statische Amortisationsrechnung -- 4.5.1 Ermittlung der Amortisationszeit bei Einzelinvestition und Auswahlproblem -- 4.5.2 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.5.3 Beurteilung der statischen Amortisationsrechnung -- 4.6 Beurteilung der der statischen Verfahren -- 5 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung -- 5.1 Einführung -- 5.2 Kapitalwertmethode -- 5.2.1 Einzelinvestition -- 5.2.2 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.2.3 Die Kapitalwertrate - ein Instrument bei begrenztem Finanzierungsbudget -- 5.2.4 Bildung vollständiger Alternativen mittels Ergänzungs-/ Differenzinvestitionen -- 5.2.5 Wie geeignet ist die Kapitalwertmethode zum Bestimmen der Vorteilhaftigkeit einer Investition? -- 5.3 Interne Zinsfuß-Methode -- 5.3.1 Lösungsansätze für die Ermittlung des internen Zinsfußes (r) -- 5.3.2 Einzelinvestition -- 5.3.3 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.3.4 Bildung vollständiger Alternativen - Differenzinvestition -- 5.3.5 Vergleich zwischen der internen Zinsfuß-Methode und der Kapitalwertmethode -- 5.3.6 Beurteilung der internen Zinsfuß-Methode zur Bestimmung der Vorteilhaftigkeit einer Investition -- 5.4 Annuitätenmethode -- 5.4.1 Einzelinvestition -- 5.4.2 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.4.3 Wie eignet sich die Annuitätenmethode zum Bestimmen der Vorteilhaftigkeit einer Investition? -- 5.5 Dynamische Amortisationsrechnung -- 5.5.1 Beurteilung der dynamischen Amortisationsrechnung zur Bestimmung der Vorteilhaftigkeit einer Investition -- 5.6 Vermögensendwertmethode -- 5.6.1 Kontenausgleichsverbot. , 5.6.2 Kontenausgleichsgebot -- 5.6.3 Beurteilung der Vermögensendwertmethode -- 5.7 Sollzinssatzmethode -- 5.7.1 TRM-Methode -- 5.7.2 VR-Methode -- 5.7.3 Baldwin-Methode -- 5.8 Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt -- 5.8.1 Optimale Nutzungsdauer einer einmaligen Investition -- 5.8.2 Optimale Nutzungsdauer einer Investition bei einmaliger identischer Wiederholung -- 5.8.3 Optimale Nutzungsdauer eines Objektes mit unendlich vielen identischen Nachfolgeobjekten -- 5.9 Beurteilung der dynamischen Investitionsrechenverfahren -- 6 Unternehmensbewertung -- 6.1 Einführung -- 6.2 Anlässe der Unternehmensbewertung -- 6.3 Wert- und Preistheorie -- 6.4 Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertung -- 6.5 Verfahren der Unternehmensbewertung -- 6.5.1 Einzelbewertungsverfahren -- 6.5.2 Ertragswertverfahren -- 6.5.3 Mischverfahren -- 6.5.4 Stuttgarter Verfahren -- 6.5.5 Discounted-Cashflow-Verfahren -- 6.5.6 Multiplikatorverfahren -- 7 Systematik der Finanzierung -- 7.1 Einführung -- 7.2 Finanzierungsarten -- 7.3 Außen- und Innenfinanzierung -- 7.4 Eigen- und Fremdfinanzierung -- 7.4.1 Eigenkapital -- 7.4.2 Fremdfinanzierung -- 8 Kapitalbedarfs- und Finanzplanung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Arten von Finanzplanrechnungen -- 8.3 Kapitalbedarf -- 8.4 Grundsätze und Aufgaben der Finanzplanung -- 8.5 Arten der Finanzplanung -- 8.5.1 Finanzpläne mit unterschiedlicher Erstellhäufigkeit -- 8.5.2 Finanzpläne mit unterschiedlicher Fristigkeit -- 8.5.3 Finanzpläne unter Berücksichtigung von Unsicherheiten -- 8.6 Finanzplan -- 8.7 Ableitung des Finanzplans aus den Teilplänen der Unternehmensplanung -- 8.8 Liquiditätsplanung -- 8.9 Maßnahmen zur Steuerung der Liquidität im Unternehmen -- 8.10 Fallbeispiel -- 9 Außenfremdfinanzierung -- 9.1 Einführung -- 9.2 Kreditwürdigkeit und Kreditsicherheiten -- 9.2.1 Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit -- 9.2.2 Rating. , 9.2.3 Kreditbesicherung -- 9.3 Die kurz- und mittelfristige Kreditfinanzierung -- 9.3.1 Handelskredite -- 9.3.2 Kurz- und mittelfristige Bankkredite -- 9.4 Langfristige Kreditfinanzierung -- 9.4.1 Schuldverschreibungen (Anleihen) -- 9.4.2 Schuldscheindarlehen -- 9.4.3 Langfristige Bankkredite/Darlehen -- 9.5 Effektivzinsbestimmung bei langfristigen Darlehen -- 9.5.1 Effektivverzinsung bei einem endfälligen Darlehen -- 9.5.2 Effektivverzinsung bei einem Ratendarlehen (Abzahlungsdarlehen) -- 9.5.3 Effektivverzinsung bei einem Annuitätendarlehen -- 10 Beteiligungsfinanzierung -- 10.1 Einführung -- 10.2 Die Grundlagen der Beteiligungsfinanzierung -- 10.3 Beteiligungsfinanzierung nicht börsenfähiger Unternehmen -- 10.3.1 Stille Beteiligung -- 10.3.2 Business Angels -- 10.3.3 Beteiligungsgesellschaften -- 10.4 Beteiligungsfinanzierung börsennotierter Unternehmen -- 10.5 Kapitalerhöhung -- 10.5.1 Formen der Kapitalerhöhung bei einer Aktiengesellschaft -- 10.5.2 Bezugsrecht -- 11 Innenfinanzierung -- 11.1 Einführung -- 11.2 Selbstfinanzierung -- 11.3 Finanzierung aus Abschreibungen -- 11.3.1 Kapitalfreisetzungseffekt -- 11.3.2 Kapazitätserweiterungseffekt -- 11.4 Finanzierung aus Rückstellungen -- 11.4.1 Pensionsrückstellungen -- 11.4.2 Beurteilung der Pensionsrückstellungen -- 11.4.3 Finanzierungseffekte von Pensionsrückstellungen -- 11.5 Finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzungen -- 11.5.1 Finanzierungseffekt von Rationalisierungsmaßnahmen -- 11.5.2 Finanzierung durch Vermögensumschichtung -- 11.5.3 Sale-and-lease-back-Verfahren -- 11.5.4 Working Capital Management -- 12 Sonderformen der Finanzierung -- 12.1 Sonderformen der Fremdfinanzierung -- 12.1.1 Leasing -- 12.1.2 Klassifikation und Formen des Leasings -- 12.1.3 Beurteilung des Leasings -- 12.1.4 Kalkulation von Leasingraten pro Jahr bei Vollamortisationsverträgen. , 12.1.5 Kalkulation der Leasingraten pro Monat -- 12.2 Factoring -- 12.2.1 Factoringvertrag -- 12.2.2 Formen des Factorings -- 12.2.3 Funktionen und betriebswirtschaftliche Effekte des Factorings -- 12.2.4 Auswirkungen des Factorings auf die Bilanz -- 12.2.5 Vor- und Nachteile des Factorings -- 12.3 Finetrading -- 12.4 Forfaitierung -- 12.5 Asset Backed Securities -- 12.5.1 Grundlagen der Asset Backed Securities -- 12.5.2 Vor- und Nachteile - Asset Backed Securities -- 12.6 Crowdfunding -- 12.6.1 Arten des Crowdfunding -- 13 Mezzanine-Finanzierungsinstrumente -- 13.1 Einführung -- 13.2 Formen von Mezzanine-Kapital -- 13.3 Stille Beteiligung -- 13.4 Genusskapital -- 13.4.1 Genussrechte -- 13.4.2 Genussscheine -- 13.5 Wandel- und Optionsanleihen -- 13.5.1 Wandelanleihen -- 13.5.2 Optionsanleihen -- 13.5.3 Going-public-Anleihen -- 13.6 Nachrangige/partiarische Darlehen und Verkäuferdarlehen -- 14 Finanzcontrolling und Finanzanalyse -- 14.1 Einführung -- 14.2 Rentabilität -- 14.2.1 Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) -- 14.2.2 Gesamtkapitalrentabilität (Return on Assets, ROA) -- 14.2.3 Return on Investment (ROI) -- 14.2.4 Umsatzrentabilität (Return on Sales, ROS) -- 14.3 Liquidität -- 14.3.1 Absolute Liquidität -- 14.3.2 Working Capital -- 14.3.3 Relative Liquidität - Liquiditätsgrade -- 14.3.4 Gearing -- 14.4 Cashflow-Kennzahlen -- 14.4.1 Ermittlung des Cashflows -- 14.4.2 Schuldentilgungsdauer (dynamischer Verschuldungsgrad) -- 14.4.3 Innenfinanzierungsgrad der Investitionen -- 14.4.4 Cash-Burn-Rate -- 14.5 Analyse der Kapitalstruktur -- 14.5.1 Eigenkapitalquote (Equity Ratio) -- 14.5.2 Fremdkapitalquote (Debt Ratio, Anspannungsgrad) -- 14.5.3 Statischer Verschuldungsgrad (Debt-Equity Ratio) -- 14.5.4 Rückstellungsquote -- 14.5.5 Selbstfinanzierungsgrad -- 14.6 Analyse der Vermögensstruktur -- 14.6.1 Anlagenintensität. , 14.6.2 Vermögenskonstitution.
    Additional Edition: Print version: Wöltje, Jörg Investition und Finanzierung Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648165331
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7120809
    Format: 1 online resource (613 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783648165348
    Series Statement: Haufe Fachbuch ; v.2092
    Note: Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einführung in die betriebliche Finanzwirtschaft -- 1.1 Grundlagen der Finanzwirtschaft -- 1.2 Finanzwirtschaftliche Grundbegriffe -- 1.3 Finanzwirtschaftliche Stromgrößen -- 2 Finanzmathematische Grundlagen -- 2.1 Einführung -- 2.2 Finanzmathematische Begriffe und Berechnungen -- 2.2.1 Aufzinsungsfaktor -- 2.2.2 Abzinsungsfaktor -- 2.2.3 Rentenbarwertfaktor -- 2.2.4 Ewige Rente -- 2.2.5 Kapitalwiedergewinnungsfaktor -- 2.2.6 Endwertfaktor -- 2.2.7 Restwertverteilungsfaktor (RVF) -- 2.3 Zinsrechnung -- 2.3.1 Einfache Verzinsung -- 2.3.2 Verzinsung mit Zinseszinsen -- 2.3.3 Unterjährige Verzinsung -- 3 Grundlagen der Investitionsrechnung -- 3.1 Einführung -- 3.2 Grundprinzipien der Investitionspolitik -- 3.3 Investitionsarten -- 3.4 Phasen des Investitionsentscheidungsprozesses -- 3.4.1 Anregungsphase -- 3.4.2 Suchphase -- 3.4.3 Auswahlphase -- 3.4.4 Realisierungsphase -- 3.4.5 Kontrollphase -- 3.5 Aufgaben und Verfahren der Investitionsrechnung -- 3.6 Elemente der Investitionsrechnung -- 3.6.1 Ermittlung der Zahlungsreihe für die Investitionsrechnung -- 3.6.2 Festlegung des Kalkulationszinssatzes -- 3.6.3 Ermittlung des gewichteten Gesamtkapitalkostensatzes (WACC) bei Berücksichtigung von Unsicherheit -- 4 Statische Verfahren der Investitionsrechnung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Kostenvergleichsrechnung -- 4.2.1 Ermittlung der Kapitalkosten und Betriebskosten -- 4.2.2 Auswahlentscheidung -- 4.2.3 Kritische Auslastungsmenge -- 4.2.4 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.2.5 Beurteilung der Kostenvergleichsrechnung -- 4.3 Gewinnvergleichsrechnung -- 4.3.1 Einzelinvestition -- 4.3.2 Auswahlentscheidung -- 4.3.3 Ersatzinvestitionsentscheidung , 4.3.4 Break-even-Analyse - kritische Auslastung -- 4.3.5 Beurteilung der Gewinnvergleichsrechnung -- 4.4 Rentabilitätsvergleichsrechnung -- 4.4.1 Einzelinvestition und Auswahlentscheidung -- 4.4.2 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.4.3 Beurteilung der Rentabilitätsvergleichsrechnung -- 4.5 Statische Amortisationsrechnung -- 4.5.1 Ermittlung der Amortisationszeit bei Einzelinvestition und Auswahlproblem -- 4.5.2 Ersatzinvestitionsentscheidung -- 4.5.3 Beurteilung der statischen Amortisationsrechnung -- 4.6 Beurteilung der der statischen Verfahren -- 5 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung -- 5.1 Einführung -- 5.2 Kapitalwertmethode -- 5.2.1 Einzelinvestition -- 5.2.2 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.2.3 Die Kapitalwertrate - ein Instrument bei begrenztem Finanzierungsbudget -- 5.2.4 Bildung vollständiger Alternativen mittels Ergänzungs-/ Differenzinvestitionen -- 5.2.5 Wie geeignet ist die Kapitalwertmethode zum Bestimmen der Vorteilhaftigkeit einer Investition? -- 5.3 Interne Zinsfuß-Methode -- 5.3.1 Lösungsansätze für die Ermittlung des internen Zinsfußes (r) -- 5.3.2 Einzelinvestition -- 5.3.3 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.3.4 Bildung vollständiger Alternativen - Differenzinvestition -- 5.3.5 Vergleich zwischen der internen Zinsfuß-Methode und der Kapitalwertmethode -- 5.3.6 Beurteilung der internen Zinsfuß-Methode zur Bestimmung der Vorteilhaftigkeit einer Investition -- 5.4 Annuitätenmethode -- 5.4.1 Einzelinvestition -- 5.4.2 Auswahl alternativer Investitionsobjekte -- 5.4.3 Wie eignet sich die Annuitätenmethode zum Bestimmen der Vorteilhaftigkeit einer Investition? -- 5.5 Dynamische Amortisationsrechnung -- 5.5.1 Beurteilung der dynamischen Amortisationsrechnung zur Bestimmung der Vorteilhaftigkeit einer Investition -- 5.6 Vermögensendwertmethode -- 5.6.1 Kontenausgleichsverbot , 5.6.2 Kontenausgleichsgebot -- 5.6.3 Beurteilung der Vermögensendwertmethode -- 5.7 Sollzinssatzmethode -- 5.7.1 TRM-Methode -- 5.7.2 VR-Methode -- 5.7.3 Baldwin-Methode -- 5.8 Optimale Nutzungsdauer und optimaler Ersatzzeitpunkt -- 5.8.1 Optimale Nutzungsdauer einer einmaligen Investition -- 5.8.2 Optimale Nutzungsdauer einer Investition bei einmaliger identischer Wiederholung -- 5.8.3 Optimale Nutzungsdauer eines Objektes mit unendlich vielen identischen Nachfolgeobjekten -- 5.9 Beurteilung der dynamischen Investitionsrechenverfahren -- 6 Unternehmensbewertung -- 6.1 Einführung -- 6.2 Anlässe der Unternehmensbewertung -- 6.3 Wert- und Preistheorie -- 6.4 Grundsätze ordnungsgemäßer Unternehmensbewertung -- 6.5 Verfahren der Unternehmensbewertung -- 6.5.1 Einzelbewertungsverfahren -- 6.5.2 Ertragswertverfahren -- 6.5.3 Mischverfahren -- 6.5.4 Stuttgarter Verfahren -- 6.5.5 Discounted-Cashflow-Verfahren -- 6.5.6 Multiplikatorverfahren -- 7 Systematik der Finanzierung -- 7.1 Einführung -- 7.2 Finanzierungsarten -- 7.3 Außen- und Innenfinanzierung -- 7.4 Eigen- und Fremdfinanzierung -- 7.4.1 Eigenkapital -- 7.4.2 Fremdfinanzierung -- 8 Kapitalbedarfs- und Finanzplanung -- 8.1 Einführung -- 8.2 Arten von Finanzplanrechnungen -- 8.3 Kapitalbedarf -- 8.4 Grundsätze und Aufgaben der Finanzplanung -- 8.5 Arten der Finanzplanung -- 8.5.1 Finanzpläne mit unterschiedlicher Erstellhäufigkeit -- 8.5.2 Finanzpläne mit unterschiedlicher Fristigkeit -- 8.5.3 Finanzpläne unter Berücksichtigung von Unsicherheiten -- 8.6 Finanzplan -- 8.7 Ableitung des Finanzplans aus den Teilplänen der Unternehmensplanung -- 8.8 Liquiditätsplanung -- 8.9 Maßnahmen zur Steuerung der Liquidität im Unternehmen -- 8.10 Fallbeispiel -- 9 Außenfremdfinanzierung -- 9.1 Einführung -- 9.2 Kreditwürdigkeit und Kreditsicherheiten -- 9.2.1 Kreditwürdigkeit und Kreditfähigkeit -- 9.2.2 Rating , 9.2.3 Kreditbesicherung -- 9.3 Die kurz- und mittelfristige Kreditfinanzierung -- 9.3.1 Handelskredite -- 9.3.2 Kurz- und mittelfristige Bankkredite -- 9.4 Langfristige Kreditfinanzierung -- 9.4.1 Schuldverschreibungen (Anleihen) -- 9.4.2 Schuldscheindarlehen -- 9.4.3 Langfristige Bankkredite/Darlehen -- 9.5 Effektivzinsbestimmung bei langfristigen Darlehen -- 9.5.1 Effektivverzinsung bei einem endfälligen Darlehen -- 9.5.2 Effektivverzinsung bei einem Ratendarlehen (Abzahlungsdarlehen) -- 9.5.3 Effektivverzinsung bei einem Annuitätendarlehen -- 10 Beteiligungsfinanzierung -- 10.1 Einführung -- 10.2 Die Grundlagen der Beteiligungsfinanzierung -- 10.3 Beteiligungsfinanzierung nicht börsenfähiger Unternehmen -- 10.3.1 Stille Beteiligung -- 10.3.2 Business Angels -- 10.3.3 Beteiligungsgesellschaften -- 10.4 Beteiligungsfinanzierung börsennotierter Unternehmen -- 10.5 Kapitalerhöhung -- 10.5.1 Formen der Kapitalerhöhung bei einer Aktiengesellschaft -- 10.5.2 Bezugsrecht -- 11 Innenfinanzierung -- 11.1 Einführung -- 11.2 Selbstfinanzierung -- 11.3 Finanzierung aus Abschreibungen -- 11.3.1 Kapitalfreisetzungseffekt -- 11.3.2 Kapazitätserweiterungseffekt -- 11.4 Finanzierung aus Rückstellungen -- 11.4.1 Pensionsrückstellungen -- 11.4.2 Beurteilung der Pensionsrückstellungen -- 11.4.3 Finanzierungseffekte von Pensionsrückstellungen -- 11.5 Finanzierung aus sonstigen Kapitalfreisetzungen -- 11.5.1 Finanzierungseffekt von Rationalisierungsmaßnahmen -- 11.5.2 Finanzierung durch Vermögensumschichtung -- 11.5.3 Sale-and-lease-back-Verfahren -- 11.5.4 Working Capital Management -- 12 Sonderformen der Finanzierung -- 12.1 Sonderformen der Fremdfinanzierung -- 12.1.1 Leasing -- 12.1.2 Klassifikation und Formen des Leasings -- 12.1.3 Beurteilung des Leasings -- 12.1.4 Kalkulation von Leasingraten pro Jahr bei Vollamortisationsverträgen , 12.1.5 Kalkulation der Leasingraten pro Monat -- 12.2 Factoring -- 12.2.1 Factoringvertrag -- 12.2.2 Formen des Factorings -- 12.2.3 Funktionen und betriebswirtschaftliche Effekte des Factorings -- 12.2.4 Auswirkungen des Factorings auf die Bilanz -- 12.2.5 Vor- und Nachteile des Factorings -- 12.3 Finetrading -- 12.4 Forfaitierung -- 12.5 Asset Backed Securities -- 12.5.1 Grundlagen der Asset Backed Securities -- 12.5.2 Vor- und Nachteile - Asset Backed Securities -- 12.6 Crowdfunding -- 12.6.1 Arten des Crowdfunding -- 13 Mezzanine-Finanzierungsinstrumente -- 13.1 Einführung -- 13.2 Formen von Mezzanine-Kapital -- 13.3 Stille Beteiligung -- 13.4 Genusskapital -- 13.4.1 Genussrechte -- 13.4.2 Genussscheine -- 13.5 Wandel- und Optionsanleihen -- 13.5.1 Wandelanleihen -- 13.5.2 Optionsanleihen -- 13.5.3 Going-public-Anleihen -- 13.6 Nachrangige/partiarische Darlehen und Verkäuferdarlehen -- 14 Finanzcontrolling und Finanzanalyse -- 14.1 Einführung -- 14.2 Rentabilität -- 14.2.1 Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity, ROE) -- 14.2.2 Gesamtkapitalrentabilität (Return on Assets, ROA) -- 14.2.3 Return on Investment (ROI) -- 14.2.4 Umsatzrentabilität (Return on Sales, ROS) -- 14.3 Liquidität -- 14.3.1 Absolute Liquidität -- 14.3.2 Working Capital -- 14.3.3 Relative Liquidität - Liquiditätsgrade -- 14.3.4 Gearing -- 14.4 Cashflow-Kennzahlen -- 14.4.1 Ermittlung des Cashflows -- 14.4.2 Schuldentilgungsdauer (dynamischer Verschuldungsgrad) -- 14.4.3 Innenfinanzierungsgrad der Investitionen -- 14.4.4 Cash-Burn-Rate -- 14.5 Analyse der Kapitalstruktur -- 14.5.1 Eigenkapitalquote (Equity Ratio) -- 14.5.2 Fremdkapitalquote (Debt Ratio, Anspannungsgrad) -- 14.5.3 Statischer Verschuldungsgrad (Debt-Equity Ratio) -- 14.5.4 Rückstellungsquote -- 14.5.5 Selbstfinanzierungsgrad -- 14.6 Analyse der Vermögensstruktur -- 14.6.1 Anlagenintensität , 14.6.2 Vermögenskonstitution
    Additional Edition: Print version: Wöltje, Jörg Investition und Finanzierung Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648165331
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048553938
    Format: 610 Seiten , Illustrationen , Digitale Extras
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783648165331 , 364816533X
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-648-16534-8
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Investition ; Finanzierung ; Lehrbuch
    Author information: Wöltje, Jörg 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware
    UID:
    almahu_9949473908102882
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783648165348 (Online) , 9783648165331 (Print)
    Content: Kluge Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sind die Basis für den Erfolg eines Unternehmens. Dieses Buch bietet Ihnen eine kompakte Einführung in die Investitionsrechnung und die unterschiedlichen Finanzierungsformen. Der Autor geht auf die wichtigen Verfahren und Methoden ein und erläutert diese anhand realer Unternehmensdaten und mit anschaulichen Praxisbeispielen. Das ideale Lehrbuch in der Aus- und Weiterbildung für das Finanz- und Rechnungswesen. Inhalte: - Grundlagen der betrieblichen Finanzwirtschaft: Investitionsrechnung und Finanzierung - Erläuterung der statischen und dynamischen Investitionsrechnungen - Einzel- und Gesamtbewertungsverfahren der Unternehmensbewertung - Formen der Außen- und Innenfinanzierung, Sonderformen der Finanzierung - Effektivzinsberechnung und Tilgungsplänen - Neu: Ausführliche Darstellung mit Beispielen der Ersatzinvestitionsentscheidungen, Komplettüberarbeitung des Kapitels Unternehmensbewertung mit den DCF-Verfahren und Multiplikatorverfahren - Zahlreiche Rechenbeispiele zur Investitionsrechnung, zur Finanzierung und zur individuellen Finanzplanung - Neu in der 3. Auflage: ausführliche Darstellung mit Beispielen der Ersatzinvestitionsentscheidungen, Komplettüberarbeitung des Kapitels Unternehmensbewertung mit den DCF-Verfahren und Multiplikatorverfahren Digitale Extras: - Rechner, finanzmathematische Tabellen - Über 170 Aufgaben mit Lösungen
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; München ; Stuttgart : Haufe Group
    UID:
    b3kat_BV048632446
    Format: 1 Online-Ressource (610 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783648165348
    Note: Mit digitalen Extras
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-648-16533-1
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Investition ; Finanzierung ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Wöltje, Jörg 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean 9783648065631?
Did you mean 9783642165931?
Did you mean 9783642365331?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages