UID:
almahu_9948665418802882
Format:
1 online resource (334 p.)
Edition:
1st, New ed.
ISBN:
9783653002683
Series Statement:
Europäische Hochschulschriften Recht 4972
Content:
Das Werk befasst sich im Rahmen der optimierenden Rechtseuropäisierung in der Europäischen Union schwerpunktmäßig mit dem Konzept der Grundrechte der finnischen Verfassung von 2000. Diese werden mit der Europäischen Menschenrechtskonvention (1950), der Europäischen Grundrechtecharta (2000/2004) und dem deutschen Grundgesetz (1949) verglichen. Im ersten Teil werden die wichtigsten Fragen der allgemeinen Grundrechtslehre erörtert. Der zweite Teil untersucht verschiedene Einzelgrundrechte. Hierfür wurden das Recht auf Eigentum, das Recht auf eine eigene Sprache und Kultur sowie das Recht auf soziale Unterstützung ausgewählt. Im letzten Teil werden die Übereinstimmungen wie Unterschiede aufzeigenden Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst.
Note:
Doctoral Thesis
,
Aus dem Inhalt: Allgemeine Grundrechtslehren: Entwicklung, aktueller Stand, Finnland und Europa, Grundrechtsadressaten, Grundrechtsträger, Grundrechtswirkungen, Grundrechtsbeschränkungen, Schutzpflichten, Fürsorgepflichten, Verhältnismäßigkeit – Einzelgrundrechte: Eigentum, Kultur und Sprache, soziale Unterstützung.
Additional Edition:
ISBN 9783631599525
Language:
German
DOI:
10.3726/978-3-653-00268-3
URL:
https://www.peterlang.com/view/product/65022?format=EPDF
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink