Umfang:
1 Online-Ressource (389 Seiten)
ISBN:
9783653015300
Inhalt:
Drei Transformationsprozesse bestimmten die Entwicklung des modernen Kapitalismus im 19. Jahrhundert maßgeblich: Von dynamischen Wirtschaftsregionen gingen Innovationsschübe aus, die eine Reihe industrieller Revolutionen induzierten. Diese Umwälzungen auf regionaler Ebene standen in enger Wechselwirkung zu einer bis dahin beispiellosen Verdichtung globaler Austauschbeziehungen und der Herausbildung neuer stark integrierter Wirtschaftsräume. Diese komparative Untersuchung der Geschichte der chilenischen Kupfermontanregion Coquimbo und Mansfelds geht folgenden Fragen nach: Warum konnte eine Region in einem Fall zu einer allgemeinen Industrialisierung beitragen? Weshalb blieb eine ökonomisch wie technologisch führende Region in einem anderen Fall isoliert und geriet ins Hintertreffen?
Inhalt:
Inhalt: Herausbildung des Weltmarktes für Kupfer im Rahmen der Globalisierung im 19. Jahrhundert – Chiles Kupferdistrikte als abhängige Zulieferer der Industrien Europas und Nordamerikas – Mansfeld als Industrieregion im Deutschen Zollverein – Kartelle und Schutzzollpolitik während der Großen Depression
Anmerkung:
Dissertation Europäisches Hochschulinstitut Florenz 2010
Weitere Ausg.:
ISBN 9783631631546
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zachäus, Alf, 1967 - Chancen und Grenzen wirtschaftlicher Entwicklung im Prozess der Globalisierung Frankfurt am Main : Lang, 2012 ISBN 3631631545
Weitere Ausg.:
ISBN 9783631631546
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Geschichte
Schlagwort(e):
Coquimbo
;
Mansfeld
;
Montanindustrie
;
Kupferbergbau
;
Außenhandel
;
Wirtschaftsraum
;
Hochschulschrift
DOI:
10.3726/978-3-653-01530-0
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Mehr zum Autor:
Zachäus, Alf 1967-
Bookmarklink