Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    b3kat_BV047411106
    Umfang: 1 Online-Ressource (689 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783657772407
    Inhalt: Carl Theodor von Dalberg (1744 - 1817) gilt seit dem 19. Jahrhundert als eine Persönlichkeit, die sich bei den Zeitgenossen zuweilen hoher Wertschätzung erfreute, aber auch heftiger Kritik ausgesetzt war, weil er in seinen politischen Vorstellungen einer früheren Zeit verhaftet blieb.Der Reichspatriotismus des späten 18. Jahrhunderts hatte sich nach 1789 und unter der Herrschaft Napoleons über Europa erledigt, so dass er im Zeitalter der Nationalstaaten nicht wieder belebt werden konnte. Gerade dies war aber das Anliegen gewesen, dem sich der einstige Koadjutor des Kurfürsten von Mainz und letzte Erzkanzler des Reiches verpflichtet fühlte, als er die Reform der deutschen Kirche zu einem Mittel der späten Reichspolitik machte. Dalbergs Bemühungen gipfelten in unzähligen Versuchen, die deutschen Kirchen- und Staatsverhältnisse neu zu ordnen. In den Auseinandersetzungen um die Säkularisation des geistlichen Besitzes und einer Reichs- und Kirchenreform sah er den archimedischen Punkt, insbesondere die weltlichen und kirchlichen Konflikte mit den deutschen Fürsten zu lösen. Das Ziel einer Verfassungsreform des alten Reiches im Einvernehmen mit dem Heiligen Stuhl und später auch mit dem Weltherrscher Napoleon bestimmte sein Denken und Handeln
    Anmerkung: [2011]
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Book Series Publisher
    UID:
    almahu_9949393535402882
    Umfang: 689 p.;
    ISBN: 9783657772407
    Serie: scholars-Titel ohne Reihe
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    gbv_175545452X
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783657772407
    Serie: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Inhalt: Preliminary Material -- Vorwort -- Der späte Absolutismus -- Die rheinische Adelswelt -- Statthalter in Erfurt – Domscholaster in Würzburg -- Mainzer Politik unter Erthal (1774 – 1802) -- Koadjutor in Mainz, Worms und Konstanz (1787 – 1802) -- Wetterleuchten der Revolution -- Das Ende des Kurfürstentums -- Fürstbischof von Konstanz -- Die Säkularisationsfrage im Reich -- Kurerzkanzler und Erzbischof von Regensburg -- Im Schatten Napoleons -- Der Primas des Rheinbundes -- Grossherzog von Frankfurt -- Exkurs : Das Bistum Konstanz und die Schweizer Quart -- Das Ende der weltlichen Herrsc haft -- Rückzug nach Regensburg -- Das Urteil der Geschichte -- Anmerkungen -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Index.
    Inhalt: Carl Theodor von Dalberg (1744 - 1817) gilt seit dem 19. Jahrhundert als eine Persönlichkeit, die sich bei den Zeitgenossen zuweilen hoher Wertschätzung erfreute, aber auch heftiger Kritik ausgesetzt war, weil er in seinen politischen Vorstellungen einer früheren Zeit verhaftet blieb. Der Reichspatriotismus des späten 18. Jahrhunderts hatte sich nach 1789 und unter der Herrschaft Napoleons über Europa erledigt, so dass er im Zeitalter der Nationalstaaten nicht wieder belebt werden konnte. Gerade dies war aber das Anliegen gewesen, dem sich der einstige Koadjutor des Kurfürsten von Mainz und letzte Erzkanzler des Reiches verpflichtet fühlte, als er die Reform der deutschen Kirche zu einem Mittel der späten Reichspolitik machte. Dalbergs Bemühungen gipfelten in unzähligen Versuchen, die deutschen Kirchen- und Staatsverhältnisse neu zu ordnen. In den Auseinandersetzungen um die Säkularisation des geistlichen Besitzes und einer Reichs- und Kirchenreform sah er den archimedischen Punkt, insbesondere die weltlichen und kirchlichen Konflikte mit den deutschen Fürsten zu lösen. Das Ziel einer Verfassungsreform des alten Reiches im Einvernehmen mit dem Heiligen Stuhl und später auch mit dem Weltherrscher Napoleon bestimmte sein Denken und Handeln
    Weitere Ausg.: ISBN 9783506772404
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Karl Theodor von Dalberg: Reichskanzler und Kirchenfürst im Schatten Napoleons Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2011] ISBN 9783506772404
    Sprache: Deutsch
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    UID:
    gbv_165552674X
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1., Aufl. 2011
    ISBN: 9783657772407
    Inhalt: Carl Theodor von Dalberg (1744 - 1817) gilt seit dem 19. Jahrhundert als eine Persönlichkeit, die sich bei den Zeitgenossen zuweilen hoher Wertschätzung erfreute, aber auch heftiger Kritik ausgesetzt war, weil er in seinen politischen Vorstellungen einer früheren Zeit verhaftet blieb. Der Reichspatriotismus des späten 18. Jahrhunderts hatte sich nach 1789 und unter der Herrschaft Napoleons über Europa erledigt, so dass er im Zeitalter der Nationalstaaten nicht wieder belebt werden konnte. Gerade dies war aber das Anliegen gewesen, dem sich der einstige Koadjutor des Kurfürsten von Mainz und letzte Erzkanzler des Reiches verpflichtet fühlte, als er die Reform der deutschen Kirche zu einem Mittel der späten Reichspolitik machte. Dalbergs Bemühungen gipfelten in unzähligen Versuchen, die deutschen Kirchen- und Staatsverhältnisse neu zu ordnen. In den Auseinandersetzungen um die Säkularisation des geistlichen Besitzes und einer Reichs- und Kirchenreform sah er den archimedischen Punkt, insbesondere die weltlichen und kirchlichen Konflikte mit den deutschen Fürsten zu lösen. Das Ziel einer Verfassungsreform des alten Reiches im Einvernehmen mit dem Heiligen Stuhl und später auch mit dem Weltherrscher Napoleon bestimmte sein Denken und Handeln. Herbert Hömig, Prof. Dr. phil., lehrte bis 2009 als Professor für Neuere Geschichte an den Universitäten Dortmund und Köln.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783506772404
    Weitere Ausg.: Available in another form ISBN 9783506772404
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe
    Weitere Ausg.: Hömig, Herbert, 1941 - 2020 Carl Theodor von Dalberg Paderborn : Schöningh, 2011 ISBN 3506772406
    Weitere Ausg.: ISBN 9783506772404
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Karl Theodor Mainz, Erzbischof 1744-1817 ; Biografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn :Ferdinand Schöningh,
    UID:
    almahu_9949702710602882
    Umfang: 1 online resource.
    ISBN: 9783657772407
    Serie: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Inhalt: Carl Theodor von Dalberg (1744 - 1817) gilt seit dem 19. Jahrhundert als eine Persönlichkeit, die sich bei den Zeitgenossen zuweilen hoher Wertschätzung erfreute, aber auch heftiger Kritik ausgesetzt war, weil er in seinen politischen Vorstellungen einer früheren Zeit verhaftet blieb. Der Reichspatriotismus des späten 18. Jahrhunderts hatte sich nach 1789 und unter der Herrschaft Napoleons über Europa erledigt, so dass er im Zeitalter der Nationalstaaten nicht wieder belebt werden konnte. Gerade dies war aber das Anliegen gewesen, dem sich der einstige Koadjutor des Kurfürsten von Mainz und letzte Erzkanzler des Reiches verpflichtet fühlte, als er die Reform der deutschen Kirche zu einem Mittel der späten Reichspolitik machte. Dalbergs Bemühungen gipfelten in unzähligen Versuchen, die deutschen Kirchen- und Staatsverhältnisse neu zu ordnen. In den Auseinandersetzungen um die Säkularisation des geistlichen Besitzes und einer Reichs- und Kirchenreform sah er den archimedischen Punkt, insbesondere die weltlichen und kirchlichen Konflikte mit den deutschen Fürsten zu lösen. Das Ziel einer Verfassungsreform des alten Reiches im Einvernehmen mit dem Heiligen Stuhl und später auch mit dem Weltherrscher Napoleon bestimmte sein Denken und Handeln.
    Anmerkung: Preliminary Material -- Vorwort -- Der späte Absolutismus -- Die rheinische Adelswelt -- Statthalter in Erfurt - Domscholaster in Würzburg -- Mainzer Politik unter Erthal (1774 - 1802) -- Koadjutor in Mainz, Worms und Konstanz (1787 - 1802) -- Wetterleuchten der Revolution -- Das Ende des Kurfürstentums -- Fürstbischof von Konstanz -- Die Säkularisationsfrage im Reich -- Kurerzkanzler und Erzbischof von Regensburg -- Im Schatten Napoleons -- Der Primas des Rheinbundes -- Grossherzog von Frankfurt -- Exkurs : Das Bistum Konstanz und die Schweizer Quart -- Das Ende der weltlichen Herrsc haft -- Rückzug nach Regensburg -- Das Urteil der Geschichte -- Anmerkungen -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Index.
    Weitere Ausg.: Print version: Karl Theodor von Dalberg: Reichskanzler und Kirchenfürst im Schatten Napoleons Paderborn : Ferdinand Schöningh, [2011], ISBN 9783506772404
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Biographie.
    URL: DOI:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston :BRILL,
    UID:
    almahu_9949707715702882
    Umfang: 1 online resource (689 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783657772407
    Anmerkung: Intro -- Carl Theodor von Dalberg : Staatsmann und Kirchenfürst im Schatten Napoleons -- Inhalt -- VORWORT -- I. DER SPATE ABSOLUTISMUS -- II. DIE RHEINISCHE ADELSWELT -- 1. Dalbergs Familie -- 2. Kindheit und Jugend -- 3. Studium -- 4. Kavalierstour und Eintritt in den Staatsdienst -- III. STATTHALTER IN ERFURT - DOMSCHOLASTER IN WURZBURG -- 1. Politische Verantwortung -- 2. Soziale Reformen -- 3. Gesellschaftliches Leben - Die Assembléen -- 4. Begegnung mit dem klassischen Weimar -- 5. Aufklärung und Freimaurerei -- 6. Der »Koadjutor der deutschen Literatur« -- 7. Der Weimarer Musenhof -- 8. Gelehrter und Mäzen -- 9. Schul- und Bildungsreformen in Erfurt -- 10. Die Erfurter Akademie -- 11. Bildungsreformen in Würzburg -- IV. MAINZER POLITIK UNTER ERTHAL (1774 - 1802) -- 1. Ansätze zur Reichsreform -- 2. Der Kurswechsel von 1777 -- 3. Der Fürstenbund -- 4. Die Emser Punktation von 1786 -- 5. Febronianismus und Episkopalismus -- V. KOADJUTOR IN MAINZ, WORMS UND KONSTANZ (1787-1802) -- 1. Die Koadjutorwahl in Mainz -- 2. Koadjutor in Worms und Konstanz -- 3. Eine Reform des Fürstenbundes? -- 4. Die Dalberg-Mission -- 5. Reichspatriotismus: Vermittlungsversuche zwischen Mainz und Wien -- 6. Widerstände im Fürstenbund -- 7. Um die Nachfolge Colloredos -- 8. Die Affäre Redwitz -- VI. WETTER LEUCHTEN DER REVOLUTION -- 1. Der Konflikt mit Frankreich - Die Wahl Leopolds II. -- 2. Die Kontroverse mit Humboldt -- 3. Politisierung der Öffentlichkeit -- 4. Bewährungsprobe in Konstanz - Entschiedene Reichspolitik -- 5. Kriegsvorbereitungen -- 6. Begrenzte Säkularisationen -- 7. Die Besetzung von Mainz unter Custine im Herbst 1792 -- 8. Erthals Exil -- VII. Das Ende des Kurfürstentums -- 1. Das Schicksal von Mainz -- 2. Die Folgen des Basler Friedens -- 3. Österreichische Niederlagen -- 4. Die Sonderrolle von Mainz -- 5. Anwalt des Reiches in Wien 1798 / 99. , 6. Verhandlungen in Regensburg -- 7. Albinis Neutralitätspolitik -- 8. Die Anerkennung durch Napoleon -- 9. Verteidigungsanstrengungen -- VIII. FÜRSTBISCHOF VON KONSTANZ -- 1. Amtsantritt in Meersburg -- 2. Wessenberg als Generalvikar -- 3. Wirtschaftsförderung -- 4. Konstanzer Reichspolitik -- 5. Annexion des Hochstifts durch Baden -- IX. DIE SÄKULARIS ATIONSFRAGE IM REICH -- 1. Die Rettung des Mainzer Kurfürstentums -- 2. Die Verhandlungen der Reichsdeputation -- 3. Pläne für ein Reichskonkordat -- 4. Die Nachfolge Erthals -- 5. Der russisch-französische Entschädigungsplan -- 6. Der Reichsdeputationshauptschluss -- 7. Die Parität im Reichstag -- 8. Festhalten an der Reichsverfassung -- 9. Reichskirchenrecht und Reichsverfassung -- 10. Metropolit der Reichskirche -- 11. Neuer Anlauf für ein Reichskonkordat -- X. KURERZKANZLER UND ERZBISCHOF VON REGENSBURG -- 1. Der Erzkanzlerische Staat -- 2. Fürst und Erzbischof -- 3. Gefahren für das Fürstentum Regensburg -- 4. Anwalt der Reichsstände -- 5. Die Dotationsfrage -- 6. Staatsreformen -- 7. Eine Ehrenmedaille für den Erzkanzler ? -- XI. IM SCHATTEN NAPOLEONS -- 1. Fürst von Bonapartes Gnaden -- 2. Begegnung in Mainz -- 3. Einladung zur Kaiserkrönung -- 4. Konkordatsverhandlungen in Paris -- 5. Die Koadjutorfrage -- 6. Fesch als Koadjutor ? -- XII. DER PRIMAS DES RHEINBUNDES -- 1. Die Gründung des Rheinbundes -- 2. Das »Dritte Deutschland« -- 3. Der Bundesvertrag -- 4. Das Erlöschen des Erzkanzleramtes -- 5. Verhandlungen über ein Rheinbund-Konkordat -- 6. Die Verfassung des Rheinbundes -- 7. Die Politik des Protektors -- 8. Die Pariser Verhandlungen von 1807 / 08 -- 9. Die Sukzessionsfrage -- 10. Der Erfurter Fürstentag -- 11. Fesch als Nachfolger ? -- 12. Der Ausbau des Primatialstaates -- 13. Der Rheinbund im Krieg -- XIII. GROSSHERZOG VON FRANKFURT -- 1. Ein neuer Staat -- 2. Die Kontinentalsperre. , 3. Staatsverschuldung -- 4. Einführung des Code Napoléon -- 5. Auswirkungen des Pariser Nationalkonzils -- 6. Der französische Satellitenstaat -- 7. Die Liquidation der Rheinbundpolitik -- 8. Machtverfall -- XV. DAS ENDE DER WELTLICHEN HERRSCHAFT -- 1. Flucht in die Schweiz -- 2. Die Abdankung als Grossherzog -- XVI. RÜCKZUG NACH REGENSBURG -- 1. Wessenbergs Wiener Verhandlungen -- 2. Die Kritik an Dalbergs Bündnis mit Napoleon -- 3. Die letzten Regensburger Jahre -- XVII. DAS URTEIL DER GESCHICHTE -- ANMERKUNGEN -- I. Der späte Absolutismus -- II. Die rheinische Adelswelt -- III. Statthalter in Erfurt - Domscholastikerin Würzburg -- IV. Mainzer Politik unter Erthal (1774 - 1802) -- V. Koadjutor in Mainz, Worms und Konstanz(1787 - 1802)1 -- VI. Wetterleuchten der Revolution -- VII. Das Ende des Kurfürstentums -- VIII. Fürstbischof von Konstanz -- IX. Die Säkularisationsfrage im Reich -- X. Kurerzkanzler und Erzbischof von Regensburg -- XI. Im Schatten Napoleons -- XII. Der Primas des Rheinbundes -- XIII. Grossherzog von Frankfurt -- XIV. Exkurs: Das Bistum Konstanz und die Schweizer Quart -- XV. Das Ende der weltlichen Herrschaft -- XVI. Rückzug nach Regensburg -- XVII. Das Urteil der Geschichte -- ABKÜRZUNGEN -- QUELLEN UND LITERATUR -- A. Ungedruckte Quellen -- B. Schriften Dalbergs -- C. Gedruckte Quellen und Literatur -- INDEX.
    Weitere Ausg.: Print version: Hömig, Herbert Karl Theodor Von Dalberg Boston : BRILL,c2011 ISBN 9783506772404
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783657772049?
Meinten Sie 9783657772537?
Meinten Sie 9783657732470?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz