Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    UID:
    almahu_9949526234202882
    Umfang: Online-Ressource (127 S.) , Ill.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Serie: Edition Leidfaden - Basisqualifikation Trauerbegleitung
    Inhalt: Main description: Trauernde wollen in ihrer Gefühlslage gehört, akzeptiert und verstanden werden. Im alltäglichen Umfeld erfahren sie eine solche ausdrücklich wertschätzende Haltung oftmals nicht oder zeitlich nur eng begrenzt. Die wiederkehrende Erinnerung und das Bedürfnis, immer wieder neu vom verstorbenen Menschen und gemeinsamen Erfahrungen zu erzählen und den eigenen Verlust zu benennen, all das findet im Erleben Trauernder vielfach nicht die notwendige Aufmerksamkeit und Akzeptanz. Auf Seiten trauernder Menschen kann dies dazu führen, dass sie ihre Trauer möglichst rasch bewältigen wollen; dass sie meinen, sie müssten sie umgehend loswerden. Ziel einer zugewandten und hilfreichen Trauerbegleitung ist es, die eigene Trauer als bleibendes Bindeglied zum Verstorbenen selbst wertzuschätzen. In diesem Buch geht es um die personzentrierte Grundhaltung mit ihren drei Eckpfeilern Wertschätzung, Empathie und Echtheit. Beschreibungen von Fallsituationen aus der Trauerbegleitung sorgen für den notwendigen Praxisbezug.; Description for press or other media: Das Menschenbild und die therapeutische Haltung und Methodik der personzentrierten Psychotherapie kommt auch Menschen in Trauer zu gute. Trauerbegleiter sind gut beraten, sich dieses Know-how zu eigen zu machen.; Promotional text: Trauernde haben häufig das Bedürfnis, immer wieder vom verstorbenen Menschen und gemeinsamen Erfahrungen zu erzählen, über den eigenen Verlust zu sprechen. Sie möchten in ihrer Gefühlslage gehört, akzeptiert und verstanden werden. Ziel einer zugewandten und hilfreichen Trauerbegleitung ist es, die eigene Trauer als Bindeglied zum Verstorbenen selbst wertzuschätzen. In diesem Buch geht es um die personzentrierte Grundhaltung mit ihren drei Eckpfeilern Wertschätzung, Empathie und Echtheit. Beschreibungen von Fallsituationen aus der Trauerbegleitung sorgen für den notwendigen Praxisbezug.; Biographical note: Norbert Mucksch, Dipl.-Theol. Dipl.-Soz.arb., ist Fachbereichsleiter "Sterbe- und Trauerbegleitung", Kolping-Bildungsstätte Coesfeld.; Introduction or preface: Mit einem Vorwort von Michael Schlechtriemen
    Inhalt: Short description: Trauerbegleitung auf Augenhöhe
    Weitere Ausg.: ISBN 9783666402555
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen :Vandenhoeck & Ruprecht,
    UID:
    almafu_9960980267102883
    Umfang: 127 p.
    Ausgabe: 2. Auflage
    ISBN: 9783666402555
    Serie: Edition Leidfaden Basisqualifikation Trauerbegleitung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783666302558?
Meinten Sie 9783666400551?
Meinten Sie 9783666302565?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz