Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Innsbruck : Studien-Verl.
    UID:
    gbv_486202135
    Umfang: 331 S. , 24 cm
    ISBN: 3706519402 , 9783706519403
    Inhalt: "Der Nationalsozialismus ist in Deutschland und Österreich Teil jeder Familiengeschichte. Die Zeithistorikerin Margit Reiter untersucht nun erstmals, wie der Nationalsozialismus in Österreichischen Nachkriegsfamilien erinnert und an die nachfolgende Generation weiter gegeben wurde. Sie stellt fest: In den Familien wurde keineswegs nur geschwiegen. Was aber wurde erzählt, wie wurde darüber gesprochen - und was wurde ausgeblendet und tabuisiert? Das Familiengedächtnis und der Öffentliche NS-Diskurs haben die Vorstellungswelt der zweiten Generation nachhaltig geprägt. Was wissen die Nachkommen eigentlich über ihre Väter und Mütter im Nationalsozialismus, wie gehen sie heute mit deren (potenzieller) Täterschaft um? Die Autorin hat 'Kinder der Täter' interviewt und die vielfältigen Formen des Umgangs mit dem familiären NS-Erbe - von kritischer Distanzierung über Verständnis bis hin zu reflexartiger Verteidigung - aufgezeigt und analysiert. Gerade die Tatsache, dass diese 'Generation danach' den allgemeinen Diskurs über die NS-Vergangenheit seit Jahren massgeblich mitbestimmt, unterstreicht die gesellschaftspolitische Relevanz dieses Buches"--From publisher's web site
    Inhalt: Das Buch ist die erste umfassende Studie über die "Zweite Generation" in Österreich: Es untersucht, wie der Nationalsozialismus in den österreichischen Nachkriegsfamilien erinnert und an die nachfolgende Generation tradiert wurde - besonders in jenen Familien, wo die Väter und Mütter im unterschiedlichen Ausmaß in den Nationalsozialismus involviert waren. Was wurde erzählt, was wurde verschwiegen oder tabuisiert? Auf der Basis von Interviews mit "Kindern von Tätern" und anderen Quellen werden sowohl die Kindheitserfahrungen und Prägungen dieser Generation aufgezeigt als auch die verschiedenen Formen ihres heutigen Umgangs mit den elterlichen NS-Verstrickungen analysiert. Welche Vaterbilder/Mutterbilder werden präsentiert, werden sie als "Täter" wahrgenommen oder vielmehr entlastet? Der Zeithistorikerin Margit Reiter geht es nicht nur um individuell-psychologische Deutungen, sondern auch um die (vergangenheits)politische Einbettung der Familiengedächtnisse und den Stellenwert der "Zweiten Generation" im österreichischen Vergangenheitsdiskurs.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 317 - 331
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Österreich ; Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Familie ; Deutschland
    Mehr zum Autor: Reiter, Margit 1963-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Innsbruck [u.a.] : Studienverlag
    UID:
    kobvindex_ZBW12094275
    Umfang: 331 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783706519403 , 3706519402
    Inhalt: Das Buch ist die erste umfassende Studie über die Tradierung und Verarbeitung des Nationalsozialismus bei den Kindern der Täter in Österreich. Die Zeithistorikerin Margit Reiter untersucht darin, wie der Nationalsozialismus in den Familien erinnert und an die nachfolgende Generation weiter gegeben wurde, vor allem in jenen Familien, in denen die Eltern im unterschiedlichen Ausmaß in den Nationalsozialismus verstrickt waren. (AUT)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Innsbruck [u.a.] :Studien-Verl.,
    UID:
    almahu_BV019865306
    Umfang: 331 S.
    ISBN: 978-3-7065-1940-3 , 3-7065-1940-2
    Inhalt: "Der Nationalsozialismus ist in Deutschland und Österreich Teil jeder Familiengeschichte. Die Zeithistorikerin Margit Reiter untersucht nun erstmals, wie der Nationalsozialismus in Österreichischen Nachkriegsfamilien erinnert und an die nachfolgende Generation weiter gegeben wurde. Sie stellt fest: In den Familien wurde keineswegs nur geschwiegen. Was aber wurde erzählt, wie wurde darüber gesprochen - und was wurde ausgeblendet und tabuisiert? Das Familiengedächtnis und der Öffentliche NS-Diskurs haben die Vorstellungswelt der zweiten Generation nachhaltig geprägt. Was wissen die Nachkommen eigentlich über ihre Väter und Mütter im Nationalsozialismus, wie gehen sie heute mit deren (potenzieller) Täterschaft um? Die Autorin hat 'Kinder der Täter' interviewt und die vielfältigen Formen des Umgangs mit dem familiären NS-Erbe - von kritischer Distanzierung über Verständnis bis hin zu reflexartiger Verteidigung - aufgezeigt und analysiert. Gerade die Tatsache, dass diese 'Generation danach' den allgemeinen Diskurs über die NS-Vergangenheit seit Jahren massgeblich mitbestimmt, unterstreicht die gesellschaftspolitische Relevanz dieses Buches"--From publisher's web site.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Familie ; Nationalsozialist ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichtsbewusstsein ; Interview
    Mehr zum Autor: Reiter, Margit 1963-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Innsbruck : Studien-Verl.
    UID:
    kobvindex_WAN25763
    Umfang: 332 S.
    ISBN: 3706519402 , 9783706519403
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783706513401?
Meinten Sie 9783706519243?
Meinten Sie 9783706549493?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz