Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien :Springer,
    UID:
    edocfu_BV042592563
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 485 S.) : , Ill.
    ISBN: 978-3-7091-1833-7
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-7091-1832-0
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bergsteigen ; Höhenmedizin ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien :Springer,
    UID:
    edoccha_BV042592563
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 485 S.) : , Ill.
    ISBN: 978-3-7091-1833-7
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-7091-1832-0
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bergsteigen ; Höhenmedizin ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_9947361079702882
    Umfang: XXV, 485 S. 147 Abb. , online resource.
    ISBN: 9783709118337
    Inhalt: Das komplette Wissen zur Medizin im Gebirge Namhafte Alpinmedizinexperten aus dem deutschen Sprachraum geben mit diesem Fachbuch einen umfassenden Überblick über die Sport- und Unfallmedizin im Gebirge sowie zur Höhenmedizin. Das Buch deckt dabei auch die Inhalte zum „International Diploma in Mountain Medicine“ des Weltbergsportverbandes UIAA ab und wird von der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin empfohlen. Es wendet sich an Sportmediziner, Notfallmediziner, Ersthelfer und andere Ärzte, sowie an alle wissenschaftlich wie praktisch am Wandern, Bergsteigen und Klettern Interessierte – die eines gemeinsam haben: die Liebe zur Welt der Berge. Der Inhalt: -          Spezifische Belastungsformen im Alpinsport -          Training, Ernährung und Steigtaktik beim Bergwandern und Bergsteigen -          Kinder, Schwangere und chronisch Kranke am Berg -          Berg- und alpine Flugrettung -          Risikomanagement und Unfallprävention im Alpinsport -          Trekking und Bergsteigen in großen und extremen Höhen  .
    Anmerkung: Geschichte und Entwicklung der modernen Berg- und alpinen Flugrettungsmedizin sowie der Medizin der Großen und Extremen Höhen -- Alpine Sportmedizin -- Alpine Unfallmedizin -- Höhenmedizin.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783709118320
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien :Springer,
    UID:
    almafu_BV042592563
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 485 S.) : , Ill.
    ISBN: 978-3-7091-1833-7
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-7091-1832-0
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bergsteigen ; Höhenmedizin ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wien : Springer
    UID:
    b3kat_BV042592563
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXV, 485 S.) , Ill.
    ISBN: 9783709118337
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-7091-1832-0
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bergsteigen ; Höhenmedizin ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC2094108
    Umfang: 1 online resource (487 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783709118337
    Inhalt: Namhafte Alpinexperten aus dem deutschen Sprachraum (Schweiz, Deutschland, Österreich, Südtirol) geben mit diesem Buch einen umfassenden Überblick über die Sport- und Unfallmedizin im Gebirge sowie zur Höhenmedizin. Unter anderem beleuchten sie Themen wie Training, Ernährung, Steigtaktik, Kinder, Schwangere und chronisch Kranke am Berg. Die moderne Rettung aus Bergnot wird ebenso behandelt, wie der Aufstieg in die großen und extremen Hochgebirge bis hin zum Gipfel des Mount Everest. Das Fachbuch wendet sich dabei an Sportmediziner, Notfallmediziner, Ersthelfer und andere Ärzte, sowie an alle wissenschaftlich wie praktisch am Wandern, Bergsteigen und Klettern Interessierte - die eines gemeinsam haben: die Liebe zur Welt der Berge. Beispielsweise werden Informationen darüber gegeben, was in eine Rucksackapotheke gehört und welche Möglichkeiten die moderne Bergrettung hat.
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Kapitel-1 -- Einleitung: Geschichte der Alpinmedizin -- 1.1 Entstehung der Alpinmedizin -- 1.1.1 Der Mensch und die Alpen -- 1.1.2 Anfänge der alpinen Rettung -- 1.1.3 Epoche der Entwicklung alpiner Rettungsgeräte -- 1.1.4 Epoche der alpinen Flugrettung -- 1.2 Geschichte der Medizin Großer und Extremer Höhen -- 1.2.1 Frühe Berichte über die Höhenkrankheit -- 1.2.2 Eine nationale Tragödie als Geburtshelfer der modernen Höhenmedizin -- 1.2.3 Höhenmedizin als entscheidender Faktor auf den letzten Metern -- 1.2.4 The Silver Hut und andere höhenmedizinische Projekte -- Literatur -- I -- Alpine Sportmedizin -- Kapitel-2 -- Spezifische Belastungsmuster des Alpinsports -- 2.1 Beliebte Bergsportarten -- 2.2 Exzentrische und konzentrische Belastungen -- 2.2.1 Exzentrisch vs. konzentrisch Drehmomente -- 2.2.2 Belastungsspezifische Fasertypenaktivierung -- 2.2.3 Kinematische, kinetische und neuronale Kontrollstrategien -- 2.2.4 Energieverbrauch beim Bergaufgehen und Bergabgehen -- 2.2.5 Exzentrische Belastungen und muskuläre Schädigung -- 2.2.6 Anpassungen an exzentrische Belastungen -- 2.2.7 Praktische Relevanz -- 2.3 Belastungsmuster im Spezialfall Klettern -- 2.3.1 Sauerstoffaufnahme und Energiebereitstellung -- 2.3.2 Leistungslimitierende Faktoren beim Klettern -- 2.3.3 Kraft- und Ausdauerfähigkeit der Fingerflexormuskulatur bei Kletterern -- Literatur -- Kapitel-3 -- Trainingslehre und Steigtaktik beim Bergwandern und Bergsteigen -- 3.1 Generelle Prinzipien der Trainingsgestaltung -- 3.1.1 Regelmäßigkeit -- 3.1.2 Trainingswirksamer Reiz und Progressivität -- 3.1.3 Wechsel von Belastung und Erholung -- 3.1.4 Individualisierung -- 3.1.5 Periodisierung und Spezifizierung -- 3.2 Training bergsportrelevanter motorischer Fähigkeiten -- 3.2.1 Ausdauertraining -- 3.2.2 Kräftigungstraining , 3.3 Steigtaktik -- 3.3.1 Geh- und Steigtempo -- 3.3.2 Bergabgehen -- Literatur -- Kapitel-4 -- Ernährung beim Bergwandern und Bergsteigen -- 4.1 Ernährungsanforderungen beim Bergsport -- 4.1.1 Bergwandern -- 4.1.2 Bergsteigen -- 4.2 Wie viel Essensvorrat ist für eine Tour notwendig? -- 4.3 Reichliches Frühstück für alle Tage und vor dem Aufstieg -- 4.4 Tourenverpflegung für den Alpinsportler -- 4.5 Wasserhaushalt: Flüssigkeitszufuhr -- 4.5.1 Gewichtsverlust -- 4.5.2 Flüssigkeitsverlust -- 4.6 Essen während der Bergtour -- 4.6.1 Energieversorgung: Kohlenhydrate oder Fett? -- 4.6.2 Nahrungsergänzung: aktuell gesicherte Fakten -- 4.7 Ernährung für Bergwanderer und Bergsteiger -- Literatur -- Kapitel-5 -- Grenzen der Leistungsfähigkeit in verschiedenen Höhenlagen -- 5.1 Bestimmende Faktoren für die Ausdauerleistungsfähigkeit -- 5.1.1 Die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) -- 5.1.2 Dauerleistungsschwelle (% VO2max) -- 5.1.3 Bewegungsökonomie -- 5.2 Höhe und Kälte -- 5.3 Bedeutung von Zusatzgewichten -- 5.4 Höchstleistung und Limitierung in Extremer Höhe -- Literatur -- Kapitel-6 -- Bergsteigen und Bergwandern mit Vorerkrankungen -- 6.1 Vorerkrankungen -- 6.1.1 Koronare Herzerkrankungen -- 6.1.2 Arterielle Hypertonie -- 6.1.3 Herzinsuffizienz -- 6.1.4 Herzrhythmusstörungen und Schrittmacher -- 6.1.5 Asthma -- 6.1.6 Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankungen -- 6.1.7 Interstitielle Lungenerkrankungen -- 6.1.8 Pulmonale Hypertonie -- 6.1.9 Anämien -- 6.1.10 Antikoagulation -- 6.1.11 Diabetes mellitus -- 6.1.12 Gastrointestinale Probleme -- 6.1.13 Neurologische Probleme -- 6.1.14 Adipositas -- 6.2 Medikamentöse Empfehlungen und Einschränkungen -- Literatur -- Kapitel-7 -- Orthopädische Probleme beim Bergsteigen -- 7.1 Kniegelenk und untere Extremität -- 7.1.1 Femoropatellares Schmerzsyndrom , 7.1.2 Therapeutisches Vorgehen beim femoropatellaren Schmerzsyndrom -- 7.1.3 Verwendung von Skistöcken, Ausrüstung -- 7.1.4 Knochenmarködem des Kniegelenks -- 7.2 Rückenbeschwerden -- 7.3 Bergsteigen mit Hüft- und Knieprothesen -- Literatur -- Kapitel-8 -- Besonderheiten des Kinder- und Jugendbergsteigens -- 8.1 Körperliche Besonderheiten -- 8.2 Höhe -- 8.2.1 Allgemeines -- 8.2.2 Akute Bergkrankheit -- 8.2.3 Höhenlungen- und Höhenhirnödem -- 8.3 Vorbeugung und Therapie -- Literatur -- Kapitel-9 -- Schwangerschaft, Antikonzeptiva und Bergsteigen -- 9.1 Sport und Schwangerschaft -- 9.2 Bergsteigen und Schwangerschaft -- 9.2.1 Kardiopulmonale Veränderungen in Großen Höhen -- 9.2.2 Negative Effekte von Großen Höhen -- 9.2.3 Bergsteigen in Großen und Extremen Höhen -- 9.3 Antikonzeptiva bei Höhenbergsteigen -- Literatur -- Kapitel-10 -- Akute und chronische Schäden durch Sportklettern -- 10.1 Terminologie -- 10.2 Unfallrisiko -- 10.3 Verletzungen und Überlastungen -- 10.3.1 Ringbandverletzungen -- 10.3.2 Tenosynovitis -- 10.3.3 Frakturen und Epiphysenfrakturen jugendlicherKletterer -- 10.3.4 Lumbricalis-Shift-Syndrom -- 10.3.5 Verletzungen beim Sturz -- 10.3.6 Fußprobleme -- 10.3.7 Möglichkeiten zur Unfallvermeidung -- Literatur -- Kapitel-11 -- Therapeutisches Klettern - eine Extremsportart geht neue Wege -- 11.1 Geschichtlicher Hintergrund -- 11.2 Physiologische und psychologische Aspekte des Kletterns -- 11.3 Klettern als therapeutische Intervention -- 11.4 Wissenschaftliche Evidenz -- Literatur -- Kapitel-12 -- Strahlenschäden an der Haut im Hochgebirge -- 12.1 Physikalische Aspekte der UV-Strahlung -- 12.2 Medizinische Aspekte der UV-Strahlung -- 12.2.1 Sofortschäden bei überhöhter UV-Strahlung -- 12.2.2 Spätschäden der UV-Strahlung an der Haut -- 12.3 UV-Protektion -- 12.3.1 Textiler UV-Schutz -- 12.3.2 Lichtschutzmittel , 12.3.3 Lichtschutzfaktor (LSF) -- 12.3.4 Risiken der Anwendung von Sonnenschutzcremes -- Literatur -- Kapitel-13 -- Augenschäden im Hochgebirge -- 13.1 Einfluss Großer Höhe auf das normale visuelle System -- 13.1.1 Allgemeine Wirkungen -- 13.1.2 Höhenbedingte Retinopathie -- 13.2 Einfluss Großer Höhe bei vorbestehenden Erkrankungen -- 13.2.1 Einäugigkeit -- 13.2.2 Glaukom -- 13.2.3 Diabetes -- 13.2.4 Vaskulopathien -- 13.2.5 Netzhautabhebung -- 13.2.6 Makuladegeneration (ARMD) -- 13.2.7 Zerebrale Faktoren -- 13.2.8 Refraktive Chirurgie -- 13.3 Allgemeine Risikofaktoren in extremer Umgebung -- 13.3.1 UV-Licht -- 13.3.2 Entzündungen des Auges -- 13.3.3 Augenverletzungen -- 13.3.4 Kontaktlinsen -- 13.3.5 Trockenes Auge -- Literatur -- Kapitel-14 -- Terrestrische und kosmische Strahlung -- 14.1 Physikalisch-biologische Grundlagen -- 14.2 Natürliche Strahlung -- 14.2.1 Terrestrische Strahlung -- 14.2.2 Kosmische Strahlung -- 14.2.3 UV-Strahlung -- 14.3 Zivilisatorische Strahlenexposition -- Literatur -- II -- Alpine Unfallmedizin -- Kapitel-15 -- Risikomanagement und Unfallprävention im Alpinsport -- 15.1 Studienlage und Ergebnisse -- 15.1.1 Methodischer Ansatz -- 15.1.2 Studien und Stichproben -- 15.1.3 ... und das Ergebnis: Take-Home-Message I -- 15.2 Risikomanagement von Skitourengehern -- 15.2.1 Lawinenbezogenes Wissen -- 15.2.2 Lawinenbezogene Verhaltensfehler von Skitourengehern -- 15.3 Risikomanagement beim Bergwandern -- 15.3.1 Trittsicherheit und Kondition von Bergwanderern -- 15.3.2 Bergwandercard als Hilfe zum Risikomanagement -- 15.4 Risikomanagement von Hallenkletterern -- 15.4.1 Verhaltensfehler beim Hallenklettern im Überblick -- 15.4.2 Dynamische Sicherungsgeräte und »Halbautomaten«: Unterschiede -- 15.5 Fazit: Take-Home-Message II -- Literatur -- Kapitel-16 -- Angstzustände im Alpinsport -- 16.1 Angst und die neuroendokrine Stressreaktion , 16.1.1 Meilensteine der Stressforschung -- 16.1.2 Symptomatik von Angst und Stress -- 16.1.3 Kontrollierter oder unkontrollierbarer Stress: die innere Bewertung -- 16.1.4 Angst und Stress als Krankheit -- 16.2 Höhenschwindel und Höhenangst -- 16.2.1 Höhenschwindel -- 16.2.2 Höhenangst -- 16.3 Pharmakologische Interventionen bei Angstzuständen am Berg -- 16.3.1 Kurzfristige Interventionen -- 16.3.2 Langfristige Interventionen -- 16.4 Stress und die akute Berg- und Höhenkrankheit -- 16.5 Fazit -- Literatur -- Kapitel-17 -- Alpine Traumatologie -- 17.1 Einsatzstrategien -- 17.2 Grundlagen -- 17.2.1 Wundmanagement -- 17.2.2 Frakturen -- 17.2.3 Luxationen -- 17.2.4 Amputationsverletzungen -- 17.2.5 Schwerstverletzungen -- 17.3 Schädel-Hirn-Traumata -- 17.4 Wirbelsäule und Rückenmark -- 17.5 Thorax -- 17.5.1 Stumpfes Thoraxtrauma -- 17.5.2 Penetrierendes Thoraxtrauma -- 17.5.3 Thoraxdrainage: Minithorakotomie -- 17.6 Bauch -- 17.6.1 Stumpfes Bauchtrauma -- 17.6.2 Offenes Abdominaltrauma -- 17.7 Becken -- 17.8 Obere Extremität -- 17.8.1 Schlüsselbeinfraktur - Schultereckgelenksprengung -- 17.8.2 Schulterluxation -- 17.8.3 Ellbogenluxation -- 17.9 Untere Extremität -- 17.9.1 Oberschenkel/Hüftgelenk -- 17.9.2 Kniegelenk -- 17.9.3 Unterschenkel -- 17.9.4 Sprunggelenk -- Literatur -- Kapitel-18 -- Blitzunfälle im Gebirge -- 18.1 Prävention -- 18.2 Verletzungsmechanismen -- 18.3 Verletzungen -- 18.4 Risikoabschätzung und -management beim Rettungseinsatz -- 18.5 Patientenbeurteilung und Erstversorgung -- 18.6 Triage -- Literatur -- Kapitel-19 -- Hypothermie -- 19.1 Klinische Stadieneinteilung -- 19.1.1 Stadium I -- 19.1.2 Stadium II -- 19.1.3 Stadium III -- 19.1.4 Stadium IV -- 19.1.5 Stadium V -- 19.2 Differentialdiagnose -- 19.2.1 Bewusstlose Unterkühlte -- 19.2.2 Leblose Unterkühlte -- 19.2.3 Tot oder scheintot? -- 19.3 Maßnahmen am Notfallort , 19.3.1 Allgemeine Maßnahmen
    Weitere Ausg.: Print version: Berghold, Franz Alpin- und Höhenmedizin Vienna : Springer Wien,c2015 ISBN 9783709118320
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042746665
    Umfang: XXV, 485 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 3709118328 , 9783709118320
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-7091-1833-7
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bergsteigen ; Höhenmedizin ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783709112397?
Meinten Sie 9783709118320?
Meinten Sie 9783409118330?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz