Format:
1 Online-Ressource (498 Seiten)
ISBN:
9783756615674
Series Statement:
Sozioökonomische Bildung
Note:
Description based on publisher supplied metadata and other sources
,
FRONTMATTER -- 1. Wozu dieses Buch? -- 2. Einleitung -- 3. Bildungspolitik und Bildung -- 3.1 Politiken der Standardisierung und Ökonomisierung -- 3.2 Situationen und Verwendbarkeit -- 3.3 Ökonomische Bildung und Bildungsbegriff -- 4. Bildung für die Person: Leben in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik -- 4.1 Schule: Lernen, Bildung, Weltzugänge -- 4.1.1 Bildung und Lernen -- 4.1.2 Exempel: Statuspassage zur Erwerbsarbeit -- 4.1.2.1 Theoretische Modelle und Leitbilder -- 4.1.2.2 Empirische Befunde und Erfahrungen -- 4.1.3 Weltzugangsmodi und kanonische Struktur -- 4.2 Die Bildung der Person: ihre Verhältnisse und Veränderungen -- 4.2.1 Bildung als Relationierung -- 4.2.1.1 Selbstverhältnisse, Weltverhältnisse, Sozialverhältnisse -- 4.2.1.2 Exempel: Konsum -- 4.2.2 Anstöße für Bildungsprozesse -- 4.2.2.1 Irritation und Ungleichheit -- 4.2.2.2 Fremdheit und Veränderung -- 4.2.2.3 Problemlagen und Prägungen -- 4.2.3 Bildungsgang und Bildungsaufgaben -- 4.3 Prozess: Einbettung, Offenheit und Komplexität -- 4.3.1 Engagement und Einbettung -- 4.3.2 Geschlossenheit und Offenheit -- 4.3.3 Ungewissheit und Komplexität -- 4.4 Position: Kritik und Eigensinn -- 4.4.1 Anpassung und Kritik -- 4.4.2 Vereinnahmung und Eigensinn -- 5. Sozioökonomiedidaktik und sozioökonomische Bildung -- 5.1 Selbstverständnis und Verortung -- 5.1.1 Traditionslinien -- 5.1.2 Gegenstandsbereich -- 5.1.2.1 Gesellschaftsdiagnosen -- 5.1.2.2 Wirtschaftswissenschaften -- 5.1.2.3 Fachdidaktiken -- 5.1.3 Domäne -- 5.2 Wissensformen und Wissenschaften -- 5.2.1 Wissenschaftswissen -- 5.2.1.1 Bildungsrelevanz -- 5.2.1.2 Wissensformen und Gegenstandsbereich -- 5.2.1.3 Sozialwissenschaftliche Wirtschaftsforschung -- 5.2.1.4 Multidisziplinäres und transdisziplinäres Wissen -- 5.2.1.5 Die Pluralität des Wissenschaftswissens -- 5.2.1.6 Verbindung von Wissenschaftswissen
,
5.2.1.7 Wissen über Wissenschaft -- 5.2.1.8 Wissenschaftswissen als Handlungswissen -- 5.2.2 Praxiswissen und Lebensweltwissen -- 5.2.2.1 Wissensproduktion und Wissensasymmetrie -- 5.2.2.2 Situiertheit des Wissens -- 5.2.2.3 Alltagswissen und Erfahrung -- 5.2.3 Fantasien und Philosophien -- 5.2.4 Wissen für die sozioökonomische Bildung -- 5.3 Kompetenzen und Prinzipien -- 6. Ausblick und Agenda -- Literatur -- Sach- und Personenregister -- Abbildung 1: Lehrkräfte im Raum sozialer Milieus -- Abbildung 2: Merkmale der Prozesse Lernen und Bildung -- Abbildung 3: Selbst-, Sozial- und Weltverhältnisse -- Abbildung 4: Lebensführung im multipolaren Spannungsfeld -- Abbildung 5: Einbettung und Offenheit von Bildung und Lernen -- Abbildung 6: Bildungsrelevanz von Wissen und Können -- Abbildung 7: Wissenschaftsbezüge der sozioökonomischen Bildung -- Abbildung 8: Wissensformen in der Sozioökonomiedidaktik -- Fokus 1: Realistische Wenden in der Bildung -- Fokus 2: Private Regierung der ökonomischen Bildung? -- Fokus 3: Was heißt Emanzipation? -- Fokus 4: Umsteuerung auf Humankapital und Wachstum -- Fokus 5: Fachdidaktiken und ihre Bezugswissenschaften -- Fokus 6: Der Fachunterricht und seine Dinge -- Fokus 7: Management von Knappheit und Management von Überfluss -- Fokus 8: Bildung im Nachdenken über Geld und seine Folgen -- Fokus 9: Ein normativer Begriff von Erwerbsarbeit -- Fokus 10: Integrative Rationalität -- Fokus 11: Der Weg in die Arbeitswelt und die gesellschaftlichen Grenzen -- Fokus 12: Widersetzungen gegen Forderungen nach Flexibilität -- Fokus 13: Sozialer Kontext, Geschlechteridentität und Beruf -- Fokus 14: Jugendliche Erwartungen an Arbeit und Beruf -- Fokus 15: Ambivalenzen der Statuspassage in die Arbeitswelt -- Fokus 16: Wozu ermächtigt powerful knowledge? -- Fokus 17: Die Vielfalt jugendlicher Lebensentwürfe und die Erwerbsarbeit
,
Fokus 18: Ein Schema für die Grundstruktur von Allgemeinbildung -- Fokus 19: Sinn-Dimensionen allgemeiner schulischer Bildung -- Fokus 20: Die Schlüsselprobleme der Kinder und Jugendlichen -- Fokus 21: Pädagogisierung politischer Probleme -- Fokus 22: Figurationen von Bildung -- Fokus 23: Differenziertes Verständnis von Konsum -- Fokus 24: Irritation im Fachunterricht -- Fokus 25: Kultur in der Wirtschaft und ökonomische Multikulturalität -- Fokus 26: Das Problem der Ungleichheit und die Volkswirtschaftslehre -- Fokus 27: Hauptsache, es ändert sich was? Zur Qualität von Bildungsprozessen -- Fokus 28: Finanzbildung als Moralerziehung zwecks sozialer Distinktion? -- Fokus 29: Jugend als Krise -- Fokus 30: Die krisenarme Spiegelwelt exklusiver gymnasialer Schulkulturen -- Fokus 31: Prekäre Entwicklung -- Fokus 32: Identität und Bildung als sozialer Prozess -- Fokus 33: Biografie, Reproduktion und Transformation -- Fokus 34: Ergebnisoffenheit als Strategie -- Fokus 35: Entscheiden in radikaler Ungewissheit -- Fokus 36: "Praxisorientierte" Bildung als Anpassung im Interesse der Unternehmen? -- Fokus 37: Fakten, Erklärungen, Theorien und kritische Akzeptanz -- Fokus 38: Ein neuer Kapitalismus? -- Fokus 39: Wirtschaftliche Mythen und kritisch differenziertes Denken -- Fokus 40: Die wirtschaftliche Kritik der Leute -- Fokus 41: Digitalisierung und Eigensinn -- Fokus 42: Die Konkurrenz von zwei Bildungszielen -- Fokus 43: Fremdführung, Selbstführung und subjektiver Eigensinn -- Fokus 44: Ein Test für orthodoxes Wirtschaftswissen -- Fokus 45: Kapitalismus - oder was der Bürger von den Ökonomen verlangen muss -- Fokus 46: Der Richtungsstreit der Personalwirtschaftslehre -- Fokus 47: Fundamentale Differenzen in der Volkswirtschaftslehre -- Fokus 48: Brexit, Wirtschaftsbegriffe und Einkommensklassen -- Fokus 49: Fehlleitung durch Modulhandbücher und Lehrbücher
,
Fokus 50: Diplom-Handelslehramt als interdisziplinärer Klassiker -- Fokus 51: Wissenschaftsdisziplinen - zersplittert und hyperspezialisiert? -- Fokus 52: Pluralität, Pluralismus und Monismus in den Wissenschaften -- Fokus 53: Pluralität als Fakt und Forderung in den Wirtschaftswissenschaften -- Fokus 54: Komplexer Konzeptwechsel -- Fokus 55: Transdisziplinarität bei politischen und privaten Problemen -- Fokus 56: Sozialwissenschaftliche Metakognition -- Fokus 57: Strömungen und Erkenntnisinteressen der Betriebswirtschaftslehre -- Fokus 58: Digitale Asymmetrie und verdeckte Aneignung im Internet -- Fokus 59: Wissen und Kompetenzen als kollektive und situative Phänomene -- Fokus 60: Der Markt als Objekt von Erinnerung und Fantasie -- Übersicht 1: Diversität in der Sozioökonomiedidaktik -- Übersicht 2: Statuspassagen und Entwicklungsaufgaben in der Jugendphase -- Übersicht 3: Verhältnisse, Bildungsaufgaben und sozioökonomische Bildung -- Übersicht 4: Regimes des persönlichen Engagements -- Übersicht 5: Beiträge zur Tradition sozioökonomischer Bildung -- Übersicht 6: Pluralitäten in der sozioökonomischen Bildung -- Übersicht 7: Konkurrierende Definitionen des Domänenbegriffs -- Übersicht 8: Die Domäne der sozioökonomischen Bildung -- Übersicht 9: Das Arbeitsverhältnis aus multidisziplinärer Sicht -- Übersicht 10: Wissen und Verwendung - das Exempel Betriebswirtschaftslehre -- BACKMATTER.
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hedtke, Reinhold Wirtschaft und Gesellschaft Berlin : Wochenschau Verlag,c2023 ISBN 9783734415678
Language:
German
Keywords:
Sozioökonomisches System
;
Ökonomische Bildung
;
Wirtschaftsdidaktik
;
Bildungstheorie
;
Electronic books.
URL:
https://ebookcentral.proquest.com/lib/th-brandenburg/detail.action?docID=7242711
Bookmarklink