UID:
almahu_9949525898002882
Umfang:
Online-Ressource (544 S.)
,
Ill.
Ausgabe:
1. Aufl.
ISBN:
9783847008385 (print)
,
9783847108382 (print)
Inhalt:
***Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.
Inhalt:
***Angaben zur beteiligten Person Becker: Dr. Thomas Becker ist Leiter des Archivs der Universität Bonn und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung für rheinische Landesgeschichte.
Inhalt:
***Angaben zur beteiligten Person Geppert: Prof. Dr. Dominik Geppert lehrte Neuere und Neueste Geschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn. Ab 2018 hat er eine Professur an der Universität Potsdam inne.
Inhalt:
***Angaben zur beteiligten Person Schmoeckel: Prof. Dr. Mathias Schmoeckel lehrt seit 1999 Deutsche und Rheinische Rechtsgeschichte an der Universität Bonn.
Inhalt:
***Angaben zur beteiligten Person Schott: Professor Dr. Heinz Schott ist Direktor des Medizinhistorischen Instituts an der Universität Bonn.
Inhalt:
In hohem Maße spiegelt sich in der Geschichte der Universität Bonn die deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert wider: Von der Gründung 1818 nach dem Übergang des Rheinlands an Preußen über die Mitwirkung von Bonner Professoren in der Revolution 1848/49, der »Prinzenuniversität« im Kaiserreich, den schwierigen Bedingungen der Besatzungszeit nach 1918, der Ideologisierung und Repression während des Nationalsozialismus bis hin zur Hauptstadt-Universität der »Bonner Republik« und neuen Formen des Protests in Verbindung mit »68« und den Demonstrationen gegen die Nachrüstung im Hofgarten. The history of the University of Bonn reflects the German history of the 19th and 20th century to a great extent: from the foundation in 1818 after the Rhineland became part of Prussia, to the involvement of its professors in the revolution of 1848/49, the "Princes' University" in the German empire, the difficult conditions during the occupation after 1918, the ideologisation and repression during National Socialism, up to the capital university of the "the Bonn Republic" and new forms of protest with the 1968 movement and the demonstrations against the NATO Double-Track Decision in the university's park "Hofgarten".
Weitere Ausg.:
ISBN 9783737008389
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.14220/9783737008389
URL:
https://doi.org/10.14220/9783737008389
Bookmarklink