Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Herbert von Halem Verlag
    UID:
    almahu_9949393222402882
    Umfang: 144 p.;
    ISBN: 9783744511070
    Serie: Praktischer Journalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln :Herbert von Harlem Verlag, | Konstanz ; München :UVK Verlagsgesellschaft mbH,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almahu_BV044428514
    Umfang: 1 Online-Ressource (144 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    ISBN: 9783744511070 , 3-86764-684-8
    Serie: Praktischer Journalismus Band 103
    Anmerkung: QR-Codes führen zu Webseiten
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783744511049
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Online-Recherche ; Suchmaschine ; Ratgeber ; Ratgeber
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Köln : Herbert von Halem
    UID:
    gbv_1009875922
    Umfang: 1 Online Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783744511070
    Serie: Praktischer Journalismus
    Inhalt: 'Suchen kann jeder, finden nicht': Journalismus-Professor Hektor Haarkötter erklärt, wie man im Netz mit den richtigen Suchbegriffen und -operatoren zum Recherche-Profi wird. In Zeiten des 'information overloads' hat sich der Begriff der Recherche nachhaltig verändert: Bei Onlinerecherchen geht es heute nicht mehr darum, so viele Informationen wie möglich zu finden, sondern im Gegenteil nur noch so wenige, wie nötig. Aus den abertausenden Treffern, die Google Co. einem heute bieten, müssen die treffendsten herausgefiltert werden. Dabei helfen erweiterte Sucheinstellungen, Operatoren und manchmal auch sogenannte 'Google Hacks', mit denen die Suchmaschine sich überlisten lässt. Und jenseits von Google gibt es eine große Zahl an Spezialsuchwerkzeugen im Internet, mit denen der User die Suche nach Dateien, Geo-Informationen, Musik, wissenschaftlichen Arbeiten etc. zielgenau verbessern kann. Eines der Zauberwörter im digitalen Zeitalter ist der Datenjournalismus: Der vorliegende Band geht insbesondere darauf ein, wie ganze Datensätze sich im Internet recherchieren und weiterverarbeiten lassen, und zwar bis hin zu geheimen Daten, Passwortlisten und anderem sicherheitsrelevantem Material. Viele journalistisch relevante Informationen lassen sich online nur noch ergattern, wenn man anonym unterwegs ist: Der Band zeigt darum, wie man mit dem Anonymisierungswerkzeug TOR unerkannt im Netz recherchieren kann. Tipps zu Recherchen mit dem Smartphone, zu In-App-Recherchen in Officeprogrammen und zu kollaborativen Recherchen über Cloud-Speicher-Dienste runden den Überblick ab. Prof. Dr. Hektor Haarkötter ist Studiengangleiter Journalismus und Unternehmenskommunikation an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln. Zuvor hat er viele Jahre als Journalist, Filmemacher und Fernsehregisseur gearbeitet.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783744511049
    Weitere Ausg.: ISBN 9783744511049
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Haarkötter, Hektor, 1968 - Google & mehr: Online-Recherche Köln : Herbert von Halem Verlag, 2017 ISBN 3744511049
    Weitere Ausg.: ISBN 9783744511049
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783744511049
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Online-Recherche
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie 9783743211070?
Meinten Sie 9783742511072?
Meinten Sie 9783744510172?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz